ubuntuusers.de

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

ownCloud- Server neu aufsetzen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10140

Hallo, wer kann helfen

Diese Programme Apache2, PHP5 und MySQL (Installation über das Paket php5-mysql) habe ich gemäß Wiki installiert und ownCloud hier nach

gemäß diesem Abschnitt: Download der Webanwendung

In diesem Schritt lädst du dir Version 5.0.15 herunter und verschiebst den Inhalt in das Webroot:

Jetzt habe ich keinen Zugriff auf den Server. Das Passwort wird nicht mehr anerkannt. Ich will alles entfernen und neu aufsetzen.

Diese Programme Apache2,PHP5 und MySQL über das Software-Center deinstallieren. Wie mache ich das mit ownCloud ❓

Welche var und etc sind manuell zu löschen ❓

ps.: Daten können verloren gehen. Es sollen die Termine von zwei Rechnen synchronisiert werden.

Was ist mit diesen Apache2- Teilen (siehe Anhang) ❓

Bilder

Developer92 Team-Icon

Avatar von Developer92

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2008

Beiträge: 4101

Berlin 1946 schrieb:

[…]

Jetzt habe ich keinen Zugriff auf den Server. Das Passwort wird nicht mehr anerkannt. Ich will alles entfernen und neu aufsetzen.

Auf welchen Server? Apache, MySQL, die ownCloud-Installation oder auf das Betriebssystem an sich?

Diese Programme Apache2,PHP5 und MySQL über das Software-Center deinstallieren. Wie mache ich das mit ownCloud ❓

Wieso willst du diese Programme deinstallieren? Ich dachte es geht nur darum, ownCloud neu aufzusetzen? Dafür musst du lediglich das entsprechende Verzeichnis, in dem sich ownCloud befindet, löschen.

Anschließend nach dem Wiki vorgehen.

Und generell: Versuche immer zuerst eine Anleitung hier im Wiki zu finden. Interessanterweise funktionieren die Anleitungen im Regelfall.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10140

Developer92 schrieb: Auf welchen Server?

auf den owncloud- server.

Wieso willst du diese Programme deinstallieren?

Weil ich vermutete, dass es Verknüpfungen gibt, die nicht automatisch beim Installieren aktualisiert werden. Wenn nur owncloud gemäß Wiki (Manuell) ausreicht, ist das o.k.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10140

Hallo Developer92,

Alternativ kannst du auch die Version 6.0.2 verwenden:

ausgeführt und der Server läuft.

Jetz komme ich nicht weiter.

Neuen Thread aufmachen oder hier weiter machen ❓

Meine Frage : Wo muss ich das jetzt eintragen (siehe Anhang)

Es stammt hier her.

Bilder

Developer92 Team-Icon

Avatar von Developer92

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2008

Beiträge: 4101

Berlin 1946 schrieb:

Developer92 schrieb: Wieso willst du diese Programme deinstallieren?

Weil ich vermutete, dass es Verknüpfungen gibt, die nicht automatisch beim Installieren aktualisiert werden. Wenn nur owncloud gemäß Wiki (Manuell) ausreicht, ist das o.k.

ownCloud wird nicht automatisch aktualisiert, alles andere (LAMP-Stack, Betriebssystem) hingegen wird über die Paketverwaltung aktualisiert.

Berlin 1946 schrieb:

Hallo Developer92,

Alternativ kannst du auch die Version 6.0.2 verwenden:

ausgeführt und der Server läuft.

Das klingt doch schon mal gut ☺

Jetz komme ich nicht weiter.

Neuen Thread aufmachen oder hier weiter machen ❓

Nach den Portalregeln müsstest du eigentlich einen neuen Thread aufmachen.

Meine Frage : Wo muss ich das jetzt eintragen (siehe Anhang)

Es stammt hier her.

Kommt ganz darauf an mit was du das synchronisieren willst. In deinem Eingangspost hast du geschrieben, dass du gerne deine Termine zwischen 2 Rechnern mittels ownCloud synchronisieren möchtest. Welches Programm nutzt du dafür? (Thunderbird, Evolution oder eventuell ein anderes?)

Die Adresse die du siehst ist eine CalDav-Adresse, welche von den meisten Programmen welche Kalender bzw. Termine synchronisieren verwendet werden kann.

Ich kenne nur die Vorgehensweise für Evolution:

  • Evolution starten

  • Auf Kalender klicken

  • Auf Neu → Kalender gehen

  • CalDav Daten eintragen

  • Fertig

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10140

Hallo Developer92.

ich benutze Thunderbird/Lightning

Ich kenne nur die Vorgehensweise für Evolution:

Evolution starten

Auf Kalender klicken

Auf Neu → Kalender gehen

CalDav Daten eintragen

Fertig

Thunderbird starten

Auf Kalender klicken

hier stehen die Daten.

Das habe ich in Kalender (Lightning) gefunden.

Bearbeiten > Kalendereigenschaften weiter siehe Anhang:

Dort "http://ADRESSE/" und wie weiter eintragen oder ist das Quatsch ❓

Bilder

Developer92 Team-Icon

Avatar von Developer92

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2008

Beiträge: 4101

Berlin 1946 schrieb:

Dort "http://ADRESSE/" und wie weiter eintragen oder ist das Quatsch ❓

Wieso probierst du das nicht einfach aus?

Für mich sieht das stark nach dem Formular aus, in dem auch die http-Adresse Platz finden sollte:

https://localhost/owncloud/remote.php/caldav/calendars/test/defaultcalendar

Falls du deinen ownCloud-Benutzer änderst oder den ownCloud-Kalender, musst du die Adresse natürlich entsprechend anpassen. Zudem würde ich keinen vorhandenen Kalender bearbeiten sondern einen neuen Kalender innerhalb Thunderbird/Lightning erzeugen, sonst könntest du unter Umständen alle bereits lokal eingetragenen Termine verlieren (zumindest in Evolution sind mehrere Kalender gleichzeitig möglich, geht vermutlich also auch in Thunderbird).

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10140

Hallo Developer92,

ich hab es gepackt. Hurra ❗

... sondern einen neuen Kalender innerhalb Thunderbird/Lightning erzeugen

Das war der entschiedene Tipp.

Im Thunderbird Datei > Neu > Kalender... erzeugen. Dann wichtig Im Netzwerk und Format CalDAV.

In Feld Adresse

http://localhost/owncloud/remote.php/caldav/calendars/Name*/defaultcalendar
 Name* muss der Benutzername des ownCloud-Server sein.

eingeben. Siehe auch 1. Anhang (lightning.png)

Die kann im owncloud-server > kalender (weltkugel = rechts oben 2. Symbol) ermittelt werden.

Siehe auch 2. Anhang (owncloud_ser.png)

Danke für den Tipp. Ich stelle auf gelöst.

Bilder

Developer92 Team-Icon

Avatar von Developer92

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2008

Beiträge: 4101

Berlin 1946 schrieb:

Hallo Developer92,

ich hab es gepackt. Hurra ❗

Freut mich ☺

Antworten |