ubuntuusers.de

LM-sensors ??????

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

tscheko

Anmeldungsdatum:
16. August 2005

Beiträge: 99

Wohnort: München

Hallo,
ich möchte gerne mir die temperatur von meiner cpu (AMD XP 3000) anzeigen lassen. Habe versucht wie es bei Wiki steht über synaptic es zu installieren, aber synatic findet keinen Lm-sensors (Im-sensors). Habe im Internet LM-sensors dateien gefunden. habe versucht deb.Datei von LM-sensors zu installieren (dpkg -i dateiname) aber ich bekomme immer die meldung "fehler bei bearbeiten von datei x, datei oder archiv nicht gefunden". Datei habe ich unter persönlichen Ordner abgespeichert.

Wo liegt der Fehler.

Gruß tscheko

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Hi,

das Paket lm-sensors ist definitiv aus den Ubuntu-Quellen verfügbar. Ich finde es mit synaptic. Wie sieht denn deine Datei /etc/apt/sources.list aus?

Gruß
pippovic

P.S. Lass bitte die vielen Fragezeichen weg. Eins reicht vollkommen! Danke!

tscheko

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. August 2005

Beiträge: 99

Wohnort: München

folgendes habe ich gefunden:

deb cdrom:[Kubuntu 5.04 _Hoary Hedgehog_ - Release i386 (20050407)]/ hoary main restricted

deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ hoary main restricted
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ hoary main restricted

deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ hoary-updates main restricted
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ hoary-updates main restricted

deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ hoary universe
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ hoary universe

deb http://security.ubuntu.com/ubuntu/ hoary-security main restricted
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu/ hoary-security main restricted

deb http://security.ubuntu.com/ubuntu/ hoary-security universe
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu/ hoary-security universe

tscheko

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. August 2005

Beiträge: 99

Wohnort: München

Lm-sensors ist doch in synaptic. habe woll lm-sensors falsch geschrieben. habe den befehl:sudo sensors-detect ausgeführt und habe folgende Meldung bekommen mit der ich nichts anfangen kann.

ascha@0-11-2f-b5-c0-19:~$ sudo sensors-detect
Password:

This program will help you determine which I2C/SMBus modules you need to
load to use lm_sensors most effectively. You need to have i2c and
lm_sensors installed before running this program.
Also, you need to be root', or at least have access to the /dev/i2c-*\\ files, for most things.\\ If you have patched your kernel and have some drivers built in, you can\\ safely answer NO if asked to load some modules. In this case, things may\\ seem a bit confusing, but they will still work. It is generally safe and recommended to accept the default answers to all\\ questions, unless you know what you're doing. IF THIS IS AN IBM THINKPAD, PRESS CTRL-C NOW!\\ IBM Thinkpads have a severely broken i2c/SMBus implementation, just scanning\\ the bus will break your Thinkpad forever!\\ If this is a non-Thinkpad IBM, we still suggest you press CTRL+C. We have\\ had users reporting system breakage on other IBM systems as well. We can start with probing for (PCI) I2C or SMBus adapters.\\ You do not need any special privileges for this.\\ Do you want to probe now? (YES/no): Was will ubuntu von mir.

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Ganz einfach. Er will testen, welche Sensoren auf deinem Mainboard verfügbar sind und welche davon ausgelesen werden können. Beantworte am besten alle Fragen mit yes. Steht das nicht auch im Wiki?

Gruß
pippovic

KraetziChriZ

Avatar von KraetziChriZ

Anmeldungsdatum:
9. April 2005

Beiträge: 662

Ja, steht es:
system:lm-sensors
Mit ein paar Englischkenntnissen sollte die Installation auch lösbar sein.

gruß
chris

P.s: Mir hat neulich mal jemand erzählt von wegen "Ich lese nie bevor ich hier was Poste"... *SCNR*

tscheko

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. August 2005

Beiträge: 99

Wohnort: München

leider habe ich nie englisch gelernt, aber vielen dank für deine hilfe pippovic. Die daten die ich da bekommen habe können nicht stimmen und ich werde diese baustelle erst mal auf eis legen und werde mich um die wichtigen probleme die ich noch habe kümmern.

Danke nochmal. Gruß tscheko

Blackshine

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2005

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Leipzig

Wenn's nur um die CPU-Temperatur geht, braucht man in der Regel kein lm-sensors. Einfach auslesen:

cat /proc/acpi/thermal_zone/THRM/temperature

tscheko

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. August 2005

Beiträge: 99

Wohnort: München

habe deine tip asugeführt, aber es kommt die Meldung:

sascha@0-11-2f-b5-c0-19:~$ cat /proc/acpi/thermal_zone/THRM/temperature
cat: /proc/acpi/thermal_zone/THRM/temperature: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
sascha@0-11-2f-b5-c0-19:~$

KraetziChriZ

Avatar von KraetziChriZ

Anmeldungsdatum:
9. April 2005

Beiträge: 662

Geht auch nur bei Hardware die ACPI unterstützt...

gruß
chris

Blackshine

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2005

Beiträge: 87

Wohnort: Leipzig

Bei einem XP3000+ sollte das Board aber ACPI können. Läuft der acpid? Module processor und thermal geladen?

umarmung Team-Icon

Avatar von umarmung

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2004

Beiträge: 5632

Da ich mir das ganze Gefrickel mit lm-sensors nicht gern antue, nutze ich das Programm mbmon bzw. xmbmon. Damit lassen sich Temperatur, Lüfterdrehzahl etc. ohne das Laden irgendwelcher Module anzeigen.

KraetziChriZ

Avatar von KraetziChriZ

Anmeldungsdatum:
9. April 2005

Beiträge: 662

umarmung hat geschrieben:

Da ich mir das ganze Gefrickel mit lm-sensors nicht gern antue, nutze ich das Programm mbmon bzw. xmbmon. Damit lassen sich Temperatur, Lüfterdrehzahl etc. ohne das Laden irgendwelcher Module anzeigen.

Das ding taugt (bei mir) nix.
70° MB und rest 0° o_O

gruß
chris

Antworten |