Aloha zusammen:
Ich wollte mal fragen, ob es noch eine Alternative zu lm-sensors gibt. Obwohl hier bei mir alles auf Intel läuft, sieht das ganze wie folgt aus.
it8712-isa-0290 Adapter: ISA adapter VCore 1: +1.70 V (min = +1.42 V, max = +1.57 V) ALARM VCore 2: +1.79 V (min = +2.40 V, max = +2.61 V) ALARM +3.3V: +6.27 V (min = +3.14 V, max = +3.46 V) ALARM +5V: +5.00 V (min = +4.76 V, max = +5.24 V) +12V: +11.65 V (min = +11.39 V, max = +12.61 V) -12V: -19.38 V (min = -12.63 V, max = -11.41 V) ALARM -5V: -8.51 V (min = -5.26 V, max = -4.77 V) ALARM Stdby: +4.89 V (min = +4.76 V, max = +5.24 V) VBat: +2.03 V fan1: 4218 RPM (min = 0 RPM, div = 8) fan2: 0 RPM (min = 3013 RPM, div = 8) ALARM fan3: 0 RPM (min = 3013 RPM, div = 8) ALARM M/B Temp: +26°C (low = +15°C, high = +40°C) sensor = thermistor CPU Temp: +26°C (low = +15°C, high = +45°C) sensor = thermistor Temp3: +32°C (low = +15°C, high = +45°C) sensor = diode
Fraglich ist auch warum er mir hier einen ISA angibt, denn ich habe kein ISA und beim sensors-detect hab ich auch keins angegeben.
Habe auch schon geschaut ob mein Chipsatz unterstützt wird (auf der HP) leider nicht. Das ding ist ich würde gern meinen kleinen hier overclock laufen lassen dazu bräuchte ich aber sichere Werte was CPU-Temp und so angeht.
Vielleicht hat von euch noch jemand eine Idee ob es eine Alternative zu lm-sensors gibt oder irgend welche einstellungen an dessen.
MfG