ubuntuusers.de

LO Calc: Werte aus mehreren Zeilen holen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

Ich habe ein Problem bei dem sverweis nicht mehr weiter hilft. Ausgangslage: Eine Liste mit Werten die jeweils in der ersten Zelle einen Index (ist eine Zahl) enthalten. Dabei kann es vorkommen das mehrere Zeilen den gleichen Index enthalten.

Aufgabe: Ich möchte einzelne Werte aus jeder Zeile mit gleichem Index in eine neue Tabelle übertragen. Auch wieder eine Zeile pro gefundenem Datensatz in Tabelle 1.

Bin für Tipps, wie man das umsetzen kann, dankbar!

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9819

Wohnort: Münster

Sortiere den gesamten Datenbestand nach der ersten Spalte. Dann Markieren – Kopieren – Einfügen.

Wenn Du nur einen bestimmten Index suchst, geht es auch über ein Filter.

Bleys

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

kB schrieb:

Sortiere den gesamten Datenbestand nach der ersten Spalte. Dann Markieren – Kopieren – Einfügen.

Das würde funktionieren. Es sollte aber automatisch passieren. In der zweiten Tabelle den Index eingeben muss reichen damit darunter die entsprechenden Werte aus der Ersten erscheinen.

Wenn Du nur einen bestimmten Index suchst, geht es auch über ein Filter.

Siehe oben.

Ich habe auch Listen mit einmaligen Indices. Da funktioniert das Ganze perfekt per sverweis.

shiro Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2020

Beiträge: 1301

Hallo Bleys,

Die Zeilen, die doppelte Indices haben ermittelst du am einfachsten über "=ZÄHLENWENN(A:A;A2)" in einer eigenen Spalte. Alle Inhalte, die in der Spalte einen Wert größer 1 haben, sind mehrfach vorhanden. Auf die relevanten Zeilen kannst du, wenn du nicht filtern willst per "Vergleich" Zugreifen, da diese Funktion "stabiler" ist als ein normaler "SVerweis". Der Bereich, den die Funktion analysiert, kannst du mit "bereich.verschieben" anpassen und damit auch spezielle Spalten/Zellen heraus picken, wenn du nicht "indirekt" verwenden willst.

Um zu verstehen, was du konkret vorhast, wäre es allerdings sinnvoll, wenn du eine Tabelle mit den Ausgangsdaten (Beispiel) und eine mit den Zieldaten bereit stellen könntest.

Bleys

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

shiro schrieb:

Um zu verstehen, was du konkret vorhast, wäre es allerdings sinnvoll, wenn du eine Tabelle mit den Ausgangsdaten (Beispiel) und eine mit den Zieldaten bereit stellen könntest.

Das Original besteht aus einem Dutzend Tabellen. Das darf ich nicht (auch nicht leer...) weitergeben. Also habe ich ein Beispiel erstellt mit 2 Tabellen dass das Gewünschte per sverweis simuliert und hoffentlich ausreichend darstellt was genau ich möchte.

test.ods (15.6 KiB)
Download test.ods

shiro Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2020

Beiträge: 1301

Oh, das sieht aber eher nach einer Pivot Tabelle als Lösung aus.

Ich habe mal deine Tabelle als Pivot angelegt. Wenn du noch nie eine Pivot Tabelle (oder Qube) angelegt hast, kann ich das dir erklären. Falls du das schon häufiger gemacht hast, will ich dich da mit Erklärungen nicht langweilen.

test-Pivot.ods (30.6 KiB)
Download test-Pivot.ods

Bleys

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

shiro schrieb:

Oh, das sieht aber eher nach einer Pivot Tabelle als Lösung aus.

Ich habe mal deine Tabelle als Pivot angelegt. Wenn du noch nie eine Pivot Tabelle (oder Qube) angelegt hast, kann ich das dir erklären. Falls du das schon häufiger gemacht hast, will ich dich da mit Erklärungen nicht langweilen.

Sehr cool. Ziemlich genau das was ich brauche. Zu meiner Schande muss ich sagen das ich mich noch nie mit dieser Möglichkeit beschäftigt habe.

[Nachtrag]

hab mich damit etwas vertraut gemacht. Genial. Vielen Dank shiro!

shiro Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2020

Beiträge: 1301

Das Thema PIVOT ist sehr umfangreich. Es dient meist dazu, BIG-Data ordentlich aufzuarbeiten. Ich werde im Folgenden beschreiben, wie du deine Daten in Tabelle (Blatt) "Eingabe Stunden" als Pivot-Tabelle auswerten kannst.

  1. Wähle den auszuwertenden Datenbereich. Dies kann auch über ein benanntes Array passieren, ich wähle aber hier die Zellen "D3:I9" manuell im Blatt "Eingabe Stunden" aus. Der ausgewählte Bereich wird farblich (z.B. blau) markiert dargestellt.

  2. Im Menue wähle "Einfügen" → "Pivot Tabelle...". Im Fenster "Quelle auswählen" bestätige die "Aktuelle Auswahl" mit "OK" (wie man sieht kann man auch andere Datenquellen wie Datenbanken anwählen).

  3. Im "Pivot-Tabellen Layout" Fenster definierst du, was du ausgewertet haben willst. Als "Filter" kann man z.B. die Index-Nummer verwenden. Ziehe daher aus der rechten Spalte "Verfügbare Felder" den Text "Index" in den Eingabebereich "Filter".

  4. Als "Zeilenfelder" soll das "Datum" verwendet werden. Ziehe daher aus der rechten Spalte "Verfügbare Felder" den Text "Datum" in den Eingabebereich "Zeilenfelder".

  5. Als "Datenfelder" sollen die Werte aus der Spalte "Std." aufsummiert dargestellt werden. Ziehe daher aus der rechten Spalte "Verfügbare Felder" den Text "Std." in den Eingabebereich "Datenfelder". Standardmäßig wird als Rechenvorschrift eine Summenbildung durchgeführt (es sei denn man wählt andere Funktionen), daher steht in dem Eingabebereich "Summe - Std."

  6. Die Konfiguration wird mit "OK" übernommen und ein neues Blatt "Pivot-Tabelle_Eingabe Stunden_1" erzeugt.

  7. Beim Index sind nun "– alle –" ausgewählt. Da dich der Index "5555" interessiert, klickst du auf das Drop-Down Feld in "B1" und löscht alle Haken bis auf "5555". Die Darstellung wird automatisch angepasst.

Es ist nun eventuell mühselig für alle "Index" Werte einzeln die Auswertung zu machen. Daher kann man das Pivot Layout auch wie folgt abändern (nur ein Beispiel):

  1. Mach einen Rechts-Klick auf die Zelle "A3" und wähle im PopUp Menue "Eigenschaften..." damit das "Pivot-Tabellen Layout" Fenster angezeigt wird.

  2. Ziehe den Text "Index" aus dem Eingabebereich "Filter" in das Eingabefeld "Zeilenfelder" und positioniere es vor "Datum". Übernehme die Änderung mit "OK"

  3. Die Pivot Tabelle hat eine weitere Spalte vor "Datum" bekommen. Mach einen Links-Klick auf das DropDown Feld "A3", wählen "Alle" aus und übernehme mit "OK".

Sorry, dass ich hier sehr an der Oberfläche kratze aber man kann sehr viel mehr machen. Dies alles hier zu erläutern würde allerdings den Rahmen des Forums sprengen. Spiel einfach mal ein bischen rum (z.B. statt Summe die Mittelwerte usw).

Bleys

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

shiro schrieb:

Sorry, dass ich hier sehr an der Oberfläche kratze aber man kann sehr viel mehr machen. Dies alles hier zu erläutern würde allerdings den Rahmen des Forums sprengen. Spiel einfach mal ein bischen rum (z.B. statt Summe die Mittelwerte usw).

Das ist schon sehr hilfreich. Eigentlich wollte ich heute da nichts mehr machen aber das Thema Pivot ist einfach zu faszinierend ☺

Nochmal Danke für diesen tollen Tipp!

Antworten |