Hallo zusammen, wie kann ich LO Draw zusätzlich zu den vorhandenen Teilen (Writer, Math, Calc) installieren? Das Ubuntu-Software Programm kennt das nicht. Ich habe schon mal LibreOffice_7.6.5.2_Linux_x86-64_deb im Download, kann damit aber nicht so richtig was anfangen 😢
LO Draw zusätzlich installieren
Anmeldungsdatum: Beiträge: 353 Wohnort: NRW |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 397 |
sudo apt update && sudo apt install libreoffice-draw ? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3050 |
So etwas findet man immer im Wiki https://wiki.ubuntuusers.de/LibreOffice/Installation/#Nachinstallation-Impress-Draw-und-Base Ich würde direkt auch den Rest instalieren. Base braucht man z.B. für Serienbriefe. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 353 Wohnort: NRW |
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 353 Wohnort: NRW |
Leider war meine Vorfreude zu voreilig. Jetzt ist wohl LO-Draw auf dem Rechner,aber: Nach dem Aufruf von LO Draw poppt entweder ein Fenster ohne Bezeichnung einer wiederherzustellenden Datei oder ein Fenster mit der noch nicht wieder hergestellten Datei Unbenannt 1 mit der Bezeichnung „LO 7.3 Dokumentenwiederherstellung“ auf, das sich endlosschleifenmässig immer wieder, öffnet egal was man anklickt . Dieses Fenster poppt auch dann auf, wenn ich eine Datei in LO-Writer öffnen will. drgb@HP2n:~$ sudo apt update && sudo apt install libreoffice-draw [sudo] Passwort für drgb: OK:1 http://security.ubuntu.com/ubuntu jammy-security InRelease OK:2 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy InRelease OK:3 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates InRelease OK:4 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-backports InRelease OK:5 https://dl.google.com/linux/chrome/deb stable InRelease OK:6 https://esm.ubuntu.com/apps/ubuntu jammy-apps-security InRelease OK:7 https://esm.ubuntu.com/apps/ubuntu jammy-apps-updates InRelease OK:8 https://esm.ubuntu.com/infra/ubuntu jammy-infra-security InRelease OK:9 https://esm.ubuntu.com/infra/ubuntu jammy-infra-updates InRelease Paketlisten werden gelesen… Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig Statusinformationen werden eingelesen… Fertig Aktualisierung für 4 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen. Paketlisten werden gelesen… Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig Statusinformationen werden eingelesen… Fertig libreoffice-draw ist schon die neueste Version (1:7.3.7-0ubuntu0.22.04.4). 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 4 nicht aktualisiert. drgb@HP2n:~$ apt list --upgradable Auflistung… Fertig firmware-sof-signed/jammy-updates,jammy-updates 2.0-1ubuntu4.5 all [aktualisierbar von: 2.0-1ubuntu4.4] tcpdump/jammy-updates 4.99.1-3ubuntu0.2 amd64 [aktualisierbar von: 4.99.1-3ubuntu0.1] tracker-extract/jammy-updates 3.3.3-0ubuntu0.20.04.2 amd64 [aktualisierbar von: 3.3.3-0ubuntu0.20.04.1]tracker-miner-fs/jammy-updates 3.3.3-0ubuntu0.20.04.2 amd64 [aktualisierbar von: 3.3.3-0ubuntu0.20.04.1] und drgb@HP2n:~$ soffice Warning: failed to launch javaldx - java may not function correctly Unspecified Application Error Die „Hilfestellungen“ in Google zum Thema LO Dokumentenwiederherstellung waren sehr variabel, aber nicht hilfreich. Ich neige jetzt zur vollständigen Entfernung und NeuInstallation. Oder gibt es andere Möglichkeiten? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3050 |
Wenn man in der Reparaturschleife steckt, reicht es normalerweise das Nutzerprofil im home umzubenennen. Java wird von Libre nur noch selten benötigt (Base, Wizards), besser in den Einstellungen deaktivieren. Wo hast du den Befehl "soffice" her? Die Prozesse werden aus alter Tradition "Staroffice" so bezeichnet, aber sonst ... |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 353 Wohnort: NRW |
ich komm da schon raus, das Fenster poppt aber immer wieder auf, wenn ich LO-Draw bzw. eine solche Datei aufrufe.
Kannst Du das ein bisschen genauer, nachvollziehbarer erklären? Nutzerprofil:wo? ich finde auch in meinem ~$Verzeichnis nichts , wo ich welches? Nutzerprofil umbenennen kann. (Ich gehöre eben zu der begriffsstutzigen Sorte >> deswegen frage ich hier auch 😊 ) |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3050 |
Hmmm ... das ist im Prinzip ein "Standardverfahren", sollte man unbedingt wissen. Die Einstellungen für deine Anwendungen liegen normalerweise in einem verborgenen Ordner deines Homeverzeichnisses ".config".
Libreoffice legt jetzt ein frisches Verzeichnis an mit Standardeinstellungen. Bei Snap Anwendungen liegen die Einstellungen an einer anderen Stelle, Libre sollte aber unter 22.04 noch kein Snap sein. Ich nutze kein Ubuntu also aufpassen, ob das alles so stimmt! ☹ |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 353 Wohnort: NRW |
@hakel2022 Danke für die Erklärung.Jetzt habe ich auch verstanden, was Du meintest: das Verzeichnis <libreoffice> irgendwo in ~/ auf <libreoffice_alt> umbenennen. Ist geschehen, hat es aber nicht gebracht, das Fenster poppt immer noch auf, wenn ich Draw öffnen will. Die Tastenkombi Strg+H kannte ich tatsächlich noch nicht. Wenn ich versteckte Dateien gesucht habe, kannte ich nur den Zugang im Dateimanager über 'versteckte Dateien anzeigen' oder im Terminal mit ls -al. Der Unterschied zwischen drgb@HP2n:~/.config/libreoffice_alt/ und drgb@HP2n:~/.config/libreoffice/ besteht nur darin, dass es in /libreoffice_alt/4/ eine Datei .lock gibt, die es in /libreoffice/4/ nicht gibt. drgb@HP2n:~/.config/libreoffice/4$ ls -al insgesamt 12 drwxrwxr-x 3 drgb drgb 4096 Feb 26 14:27 . drwxrwxr-x 3 drgb drgb 4096 Feb 25 22:32 .. drwxrwxr-x 8 drgb drgb 4096 Feb 26 14:27 user drgb@HP2n:~/.config/libreoffice_alt/4$ ls -al insgesamt 16 drwx------ 3 drgb drgb 4096 Feb 25 21:30 . drwxrwxr-x 3 drgb drgb 4096 Feb 26 14:15 .. -rw-rw-r-- 1 drgb drgb 123 Feb 25 21:30 .lock drwxrwxr-x 16 drgb drgb 4096 Feb 25 22:26 user Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Inhalt von .lock (.lock.jpg) für das PoppUp-Fenster verantwortlich ist. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3050 |
Du hattest doch 2 Fehler, die Dokumentenwiederherstellung und dieses Popup Fenster. Die .lock Datei ist das beschädigte Dokument, das sollte erledigt sein. Lock Dateien werden in einer Mehrbenutzerumgebung verwendet, damit Niemand anders das Dokument gleichzeitig öffnet. Damit gibt es viele Probleme und Inkompatibilitäten. Das Popupfenster kann ich im Moment nicht zuordnen. Hast du Java in den Einstellungen von Libreoffice deaktiviert? Starte libreoffice doch mal aus dem Terminal -draw oder --draw. Leider ist Libre nicht sehr gesprächig bei der Terminalausgabe. ☹ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1388 |
Kleiner Tipp für solche Fälle: die allermeisten Anwendungen haben rechts neben der Auswahl des Menübefehls immer auch die entsprechende Tastenkombi, welche diesen Befehl ausführt, stehen. Das gilt auch für den Dateimanager Nautilus, davon habe ich mich soeben überzeugt. Für Befehle, die man öfter benötigt, ist das sehr praktisch. |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 10111 |
libreoffice --draw wo/dein_name.odg |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 353 Wohnort: NRW |
Hallo zusammen,
auch das und der Versuch mit und ohne java hat nichts geändert. Aber: inzwischen habe ich mich an die kleine Unvollkommenheit gewöhnt, das aufpoppende Fenster wird ruckzuck gelöscht - FRIEDE_FREUDE_EIERKUCHEN! Leider war ich ein paar Tage offline, und kann mich deswegen erst jetzt für die freundliche Hilfe von hakel2022, Berlin_1946 und wxpte bedanken |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 16656 |
Hallo EmilDO, Beim Starten von LO / Writer bzw. LOWriter wird immer ein leeren Dokument "unbenannt 1.xxx" angelegt, d.h. da musst du mal die Einstellungen durchsuchen z.B. Vorlagen usw. Gruss Lidux |