ubuntuusers.de

Localhost // ERR_CONNECTION_REFUSED

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.10 (Yakkety Yak)
Antworten |

rockyIII

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2017

Beiträge: Zähle...

Hi, habe unter ubuntu 16.10. erfolgreich xampp installiert und alles auch ans laufen bekommen. Nach dem ich das System als image gespeichert und zurückgespielt habe gibt es nun aber Probleme. Obwohl die xampp server Dienste gestartet werden und laufen erreiche ich über den Browser und localhost die abgelegten WebSeiten nicht mehr . = Verbindung fehlgeschlagen. „localhost hat die Verbindung abgelehnt“ was läuft da schief ? keine Ahnung- bin Anfänger - fehlende Zugriffsberechtigungen?

Mimosin

Anmeldungsdatum:
18. Juni 2010

Beiträge: 238

Mit welchen Befehlen hast du als Image gespeichert und zurückgespielt? Auf eine neue Platte oder Rechner?

rockyIII

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2017

Beiträge: 13

Hi Danke für Deine Antwort.

Rechner ist der gleiche geblieben... Image habe ich mit REDO http://redobackup.org/download.php erstellt und wieder zurück gespielt

rockyIII

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2017

Beiträge: 13

also es ist schon komisch... die xampp dienste scheinen doch nicht wirklich zu laufen wenn

sudo /opt/lampp/lampp start

eingebe bekomme ich:

Starting XAMPP for Linux 5.6.28-1...
XAMPP: Starting Apache...already running.
XAMPP: Starting MySQL...already running.
XAMPP: Starting ProFTPD...already running.

wenn ich aber den xampp manager aufrufe

sudo /opt/lampp/manager-linux-x64.run

wird mir angezeigt das die Dienste nicht laufen und server usw. läßt sich auch hier nicht starten...

was bedeutet das?

Mimosin

Anmeldungsdatum:
18. Juni 2010

Beiträge: 238

Stellt die Platte doch noch einmal im Debug-Mode her. Irgendwas muss ja schief gelaufen sein!

Zitat von Redo Website:

Q: How can I see the commands/output/errors/debug mode?

A: Boot into Redo. Close the Redo window that automatically is opened for you. Go to Start > Tools > Terminal. In the terminal window, type redobackup and hit ENTER. This will launch Redo again, but this time the terminal window stays open, allowing you to see all the background commands and output generated in the process. If you are having trouble restoring, pay particular attention to the terminal window when the restore begins; this is when the partition table is being written and the filesystems are being created.

Mimosin

Anmeldungsdatum:
18. Juni 2010

Beiträge: 238

rockyIII schrieb:

also es ist schon komisch... die xampp dienste scheinen doch nicht wirklich zu laufen wenn

sudo /opt/lampp/lampp start

eingebe bekomme ich:

Starting XAMPP for Linux 5.6.28-1...
XAMPP: Starting Apache...already running.
XAMPP: Starting MySQL...already running.
XAMPP: Starting ProFTPD...already running.

wenn ich aber den xampp manager aufrufe

sudo /opt/lampp/manager-linux-x64.run

wird mir angezeigt das die Dienste nicht laufen und server usw. läßt sich auch hier nicht starten...

was bedeutet das?

Wo hast du denn das Lampp-System her? Alle Teile befinden sich ja eigentlich in den Paketquellen!

rockyIII

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2017

Beiträge: 13

xampp kam von hier: https://www.apachefriends.org/de/download.html

also die Dienste laufen nicht obwohl mir "...already running" angezeigt wird.

habe es mal hiermit probiert:

tail -2 /opt/lampp/logs/error_log

was mir diese bringt:

[Wed Jan 18 16:54:12.001982 2017] [lbmethod_heartbeat:notice] [pid 2988] AH02282: No slotmem from mod_heartmonitor

hmmm ????

Mimosin

Anmeldungsdatum:
18. Juni 2010

Beiträge: 238

Mimosin schrieb:

Stellt die Platte doch noch einmal im Debug-Mode her. Irgendwas muss ja schief gelaufen sein!

Zitat von Redo Website:

Q: How can I see the commands/output/errors/debug mode?

A: Boot into Redo. Close the Redo window that automatically is opened for you. Go to Start > Tools > Terminal. In the terminal window, type redobackup and hit ENTER. This will launch Redo again, but this time the terminal window stays open, allowing you to see all the background commands and output generated in the process. If you are having trouble restoring, pay particular attention to the terminal window when the restore begins; this is when the partition table is being written and the filesystems are being created.

Ich glaube da hilft alles orakeln nichts. Wenn's vorher lief und hinterher nicht, muss ja irgendwas beim wiederherstellen schiefgelaufen sein.

rockyIII

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2017

Beiträge: 13

ja ok - probiere ich mal.. DANKE so weit

rockyIII

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2017

Beiträge: 13

Tija - was soll ich sagen... das zurückspilen funktioniert wieder ohne fehler und localhost ist immer noch nicht zu erreichen... ich bin 100% sicher dass alles vor dem backup funktioniert hat... ich habe auch mit clonezilla ein backup gemacht... aber auch mit diesem backup funktioniert es jetzt nicht mehr richtig... ich weiß auch nicht ;-[1]

  • 1: setze alles jetzt nochmal neu auf

rockyIII

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2017

Beiträge: 13

habe doch weiter mit dem Image gearbeitet... und nun den Fehler gefunden:

wenn man folgende Datein löscht geht wieder alles:

$XAMPP_ROOT/logs/httpd.pid

$XAMPP_ROOT/var/mysql/$(hostname).pid

$XAMPP_ROOT/var/proftpd.pid

http://askubuntu.com/questions/464690/how-to-start-apache-while-it-shows-fail-to-stop-apache

rockyIII

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2017

Beiträge: 13

wenn man ein image erstellt also besser erstmal lampp stopen

Antworten |