Hallo, ich bin Ubuntu Anfänger und versuche "Windows-ähnliche" Verknüpfungen in Ubuntu am Desktop/Schreibtisch abzubilden bzw. darzustellen. Verknüpfungen zu unterschiedlichen Netzprotokollen, bzw Programmen mit verschiedenen Konfigurationen oder Vorlagen.
Ich habe einige Router und NAS die über Webinterface, Telnet und SSh gesteuert werden. Unter Windows hatte ich einen Ordner mit Verknüpfungen zu all diesen "Internetseiten". Ich suche eine sinnvolle Lösung für Ubuntu 16.04 LTS., die mir einen ähnlichen Komfort bietet. Einfache Bookmarks im Browser sind mir zu wenig bzw zu versteckt in einem Browser. Ich hätte gerne direkt am Desktop oder in einem Ordner für jede Verknüpfung eine Datei/Icon. Am liebsten wäre mir je ein Icon, dass ich nur anklicke und der jeweilige aktuelle Systembrowser öffnet die IP Adresse. Die Icons sollten am Desktop auch anordbar sein. Firefox Verknüpfungen, die aus dem Lesezeichenordner auf den Desktop gezogen werden, verhalten sich "komisch", Sie können nicht verschoben werden.
Zusätzlich hätte ich gerne Telnet und SSH Verbindungen in Form einer Datei, sodaß ich auch für diese Verbindungen nur noch ein Icon anklicken muss um eine jeweilige Verbindung herzustellen. Meine Windows Verknüpfungen öffnen je nach Bedarf eine Internetseite, ein Terminal oder Putty (ein Telnet/SHH Tool). Den Verknüpfungen habe ich zur besseren Unterscheidung in Windows verschiedene Symbole gegeben. Telnet und ssh habe ich zur Zeit mit einem skript ermöglicht. IP Adressen für einen Webbroswer konnte ich über skript nicht öffnen. Ob ich meine skripte auch richtig nutze, bin ich mir nicht sicher...
In Linux ist doch alles eine Datei! Daher sollte es doch möglich sein, Icons einzurichten, die mit unterschiedlichen Symbolen versehen, unterschiedliche Programme mit unterschiedlichen Konfigurationen aufrufen.
Als Anfänger habe ich keine vernünftige Lösung gefunden. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben wie man solche Windows-Verknüpfungen in Ubuntu am Besten abbildet/darstellt. Das Programm "Remmina" kann leider zuwenig. SSH und VNC Verbindungen kann das Tool, jedoch kein Webinterface oder Telnet verwalten. Linux hat sicher eine genauso gute oder bessere Lösung als Windows, um Verbindungen als Icons/Dateien an einem Ort gesammelt ablegen zu können.
Da ich noch "in Windows" denke, sehe ich vielleicht eine sinnvolle Lösung noch gar nicht.