ubuntuusers.de

Lösungsansatz für Intro Videos und Cutszenen auf Linux mit Wine

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 21.04 (Hirsute Hippo)
Antworten |

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4909

Auf Microsoft Windows gibt es die Media Foundation.

Einige Spiele starten auf Linux mit Wine nicht, oder stellen Videos zum Beispiel von Cutszenen in Spielen nicht dar, weil sie auf Funktionen zurückgreifen, welche die Spielemacher einfach vom darunter liegenden Microsoft Windows als Abhängigkeit vorausgesetzt haben. Mit den winetricks lässt sich mf installieren, doch hilft das nicht bei jedem Spiel.

Ein Spiel, das sich in dieser Hinsicht als sehr hartnäckig erwies - es wollte gar nicht starten, ohne löschen der Videos - läuft nun mit den Videos, dank diesem netten Github:

Holen der Daten, im Terminal eingeben:

git clone 'https://github.com/z0z0z/mf-install.git'

Ins Verzeichnis mf-install wechseln und dann eingeben:

`WINEPREFIX="/home/USERNAME/.wine" ./mf-install.sh`

Wobei "/home/USERNAME/.wine" natürlich wirklich stimmen muss als Pfad, der dem Installscript gewiesen wird. Also USERNAME sollte der eigene sein, und wenn der Weg zum "drive_c" ein anderer ist, weil das jeweilge Wine wo anders ist, muss das dem Script entsprechend mitgeteilt werden.

Als Mini-Howto gäbe es zwar die Möglichkeit es im Projekte Bereich des Forums zu posten, aber es ist ja definitiv etwas, das die Videospiele auf Linux mit Wine betrifft. Daher habe ich das nun erst mal hier im Spiele Themenbereich gepostet.

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3354

Wohnort: Wernigerode

trollsportverein schrieb:

`WINEPREFIX="/home/USERNAME/.wine" ./mf-install.sh`

Persönlich mache ich es so, dass ich je Anwendung immer ein eigenes Prefix definiere. Braucht zwar mehr Speicherplatz aber die Anwendungen sind dann gut getrennt. Bei Bugmeldungen im Bugzilla wird sonst auch "Please retest in a clean prefix." von den wine-Programmierern geschrieben.

haveaproblem

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2015

Beiträge: 1163

Ich schmeiße dann auch noch das auf der Github Seite erwähnte GloriousEggroll/proton-ge-custom in den Ring. Das hat einige WMF patches, die nicht im Upstream wine enthalten sind. Ob sie das jemals sein werden, ist auch noch eine andere Frage, weil ich meine gelesen zu haben, dass die nicht mit dem Upstream wine kompatibel sein sollen. Das ganze ist aber eine angepasste Proton Version, also für die Benutzung in Steam optimiert, lässt sich zwar auch ohne Benutzen, es kann dann aber durchaus das Wineprefix zerschießen.

Für die Benutzung außerhalb von Steam, gibt es deshalb GloriousEggroll/wine-ge-custom, das müsste AFAIK die selben WMF patches enthalten. Hier auch als kurzes Benutzungstutorial, man geht auf der Seite zu "Releases", Downloadet sich die neueste Version (die .tax.xz Datei). Entpacket es in einen beliebigen Ordner. Und dann kann man Spiele mit

WINEPREFIX=$HOME/Prefixname /Pfad/zum/entpackten/Ordner/lutris-ge-6.14-2-x86_64/bin/wine /Pad/zur/.exe

starten.

Eine andere große Verbesserung in diesen beiden Versionen sind die eingebauten Patches, welche FSR (Kurzfassung AMDs Konkurrenzprodukt zu NVIDIAs DLLs, also Upscaling der Auflösung für eine höhere Performance bei minimalem Qualitätsverlust), quasi global aktivieren. Es brauch dann lediglich noch den Parameter WINE_FULLSCREEN_FSR=1 zur aktivierung und mit WINE_FULLSCREEN_FSR_STRENGTH=# (0-5) kann dann noch mal Feintunen, je nach dem ob die FPS oder das Aussehen für einen wichtiger sind.

crazy-biscuit Team-Icon

Supporter
Avatar von crazy-biscuit

Anmeldungsdatum:
6. November 2010

Beiträge: 4847

haveaproblem, hast du das mal unter Linux getestet? Funktioniert das gut? Wie viel Performance kostet das? Ich habe überlegt mir neue WQHD-Monitore zu kaufen, da sollte dann eine neue Grafikkarte (z.B. 6700 XT) ausreichend sein. Wenn allerdings dieses Upsampling gut funktioniert, könnte ich doch glatt über 4K nachdenken....

haveaproblem

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2015

Beiträge: 1163

@CrazyBiscuit

Ich habe einfach mal das Leistungshungrigste Spiel, was ich Besitze ausgegraben, Witcher 3 GOTY. Hier einfach mal die Bilder, imgur komprimiert die vermutlich noch mal leicht, ich kann bei Interesse auch noch mal gucken, ob ich weniger komprimiertes Bildmaterial ins Internet kriege 😉

Um es kurz zu fassen, dass Ultra preset von FSR (upsampling 1920*1080p auf 2560*1440p) steigert die Performance in meinem Fall um 20-25%. Der Qualitätsverlust ist in den Bildern erkennbar, mir im Spiel aber kaum aufgefallen. Am auffälligsten ist die Stadt im Hintergrund. Bei FSR, fehlen da die Schattierungen und sie ist einfach nur schwarz. In den nativen Auflösungen reflektiert sie leicht die Farbe des Himmels. Im Vergleich 1920p nativ vs FSR fällt vor allem das Gras auf. Hier schafft FSR es dieses halbwegs scharf zu zeichnen, was nicht mal der nativen Auflösung gelingt. Ich habe die Schärfe auf 1 eingestellt, bei Interesse, teste ich mich da mal durch. Auch die Einstellung des MIP Bias, kann interessant sein.

Falls noch Fragen offen sind, kann ich mal schauen, ob ich die Beantworten kann. Ansonsten empfehle ich einfach mal diverse Tests von FSR anzuschauen. Der Performance Zuwachs sieht mir Identisch zu dem in Windows aus.

PS: Sorry für die unterschiedliche Position in den Bildern, mache ich nächstes mal besser 😉 Aber erst mal gönne ich meiner GPU ruhe, die hat heute erstmalig mit Spulenfiepen begonnen...

crazy-biscuit Team-Icon

Supporter
Avatar von crazy-biscuit

Anmeldungsdatum:
6. November 2010

Beiträge: 4847

Danke, das ist schon mal sehr hilfreich! Funktioniert das für native Spiele gleichermaßen?

haveaproblem

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2015

Beiträge: 1163

Jein, bei der Implementierung in wine ist das ja eine Globale Funktion, die sich theoretisch auf jedes Windows Spiel mit eventuell etwas Konfiguration anwenden lässt. Bei nativen Spielen ist das ähnlich wie bei DLLS, die Implementierung ist im Spiel. In der Liste der unterstützen Spiele fällt mir erst mal nur Dota2 auf. Dank Proton sind wir aber mittlerweile an einem Punkt angekommen, an dem Windows Spiele mit Proton teilweise die performance von nativen Titeln toppen. Ist mir erst letztens bei TWW2 untergekommen, das trifft natürlich nicht auf alle zu und da müsstest du testen, ob das geht oder ob so was für dich in frage kommt.

Ansonsten ist FSR ja auch OpenSource und mit genügend Zeit (und natürlich auch Wissen), lässt es sich theoretisch in alle Spiele herein modden. Wikipedia listet da ja GTA V und Asetto Corsa als Beispiele auf, wo solche Mods existieren. Bei beiden haben die Linux Nutzer aber mal Ausnahmsweise das Privileg gegenüber Windows Nutzern, eine Art globale Implementierung nutzen zu können 😉

Ansonsten würde ich einfach mal vermuten, dass der Perfomance Zuwachs bei nativen und Windows Spielen mit FSR gleich aussieht, es ist ja am Ende "nur" ein upsampling, welches von AMD Crossplattform und als OSS entwickelt wurde.

Edit: Was ich bisher zu erwähnen vergessen hatte ist, das FSR Vulkan benötigt, also DXVK oder vkd3d für Windows Spiele. Falls hier Leute interessiert sind alte Linux OpenGL Titel zu modden,ist Zink (OpenGL zu Vulkan layer) eine Idee.

Antworten |