ubuntuusers.de

VHS Kassetten Digitalisieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

dietrichmartin

Avatar von dietrichmartin

Anmeldungsdatum:
11. März 2008

Beiträge: 301

Hallo Leute,

ich versuche mit der Möglichkeit wie sie hier http://wiki.ubuntuusers.de/Videograbbing und hier http://www.acvin.it/?p=474&lang=en

beschrieben steht, Filme vom VHS Videorekorder via Fernsehkarte auf die Festplatte zu bannen. Ton nehme ich über die Soundkarte auf. Meine Hardware:

1
2
3
4
03:06.0 Multimedia video controller: Brooktree Corporation Bt878 Video Capture (rev 11)
03:06.1 Multimedia controller: Brooktree Corporation Bt878 Audio Capture (rev 11)
bttv: 0: detected: AVermedia AverTV DVB-T 771 [card=123], PCI subsystem ID is 1461:0771
AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 6000+

Dieser Befehl verursacht recht viele duplicate frame(s) und zunehmend schlimmer werdende av asynchronität.

1
aoss mencoder TV:// -tv driver=v4l2:width=720:height=576:forceaudio:adevice=/dev/dsp:amode=0:fps=25:forcechan=1 -ovc lavc -oac lavc -lavcopts vcodec=mpeg2video:vrc_buf_size=1835:vrc_maxrate=6000:vbitrate=4500:keyint=15:aspect=4/3:acodec=mp2:abitrate=80 -of mpeg -mpegopts format=dvd -vf pp=lb -o video.mpg

Es wird immer eine fps rate etwas kleiner als 25 angezeigt. Kann das an der verwendeten TV Karte liegen?

Ich hätte auch noch eine Pinnacle Videoschnittkarte. Die hat aber bisher nur funktioniert wenn ich das Signal über die Cinch Buchsen eingeleitet habe mit der entsprechenden Qualitätseinbuse.

Einzige Möglichkeit die ich gefunden habe ist mit VLC aufzunehmen. Allerdings dürfen dann offenbar keine avi Dateien > 4 GB entstehen was einigermaßen unpraktisch ist bei Filmen die ca. 20 GB groß werden. Diese großen Dateien können dann nicht mehr weiterverarbeitet werden, weder mit auvidemux noch mit kdenlive.

Kann mir bitte jemand weiterhelfen?

Gruß dm

chilidude

Avatar von chilidude

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2010

Beiträge: 867

dietrichmartin schrieb:

Einzige Möglichkeit die ich gefunden habe ist mit VLC aufzunehmen. Allerdings dürfen dann offenbar keine avi Dateien > 4 GB entstehen was einigermaßen unpraktisch ist bei Filmen die ca. 20 GB groß werden. Diese großen Dateien können dann nicht mehr weiterverarbeitet werden, weder mit auvidemux noch mit kdenlive.

Dann nimm zum Schneiden VirtualDub in Wine oder besser einer Virtualisierungsmaschine (z.B. Virtualbox).

dietrichmartin

(Themenstarter)
Avatar von dietrichmartin

Anmeldungsdatum:
11. März 2008

Beiträge: 301

Die maximale Größe einer avi Datei scheint 4 Gb zu sein. Das habe ich zumindest irgendwo gelesen. Ich hab eben in einer VM Win XP und virualdub gestartet. Da kommt dann die Meldung das möglicherweise der Windows Mediaplayer dieses Format nicht versteht.

Dakuan

Avatar von Dakuan

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 6467

Wohnort: Hamburg

Die maximale Größe einer avi Datei scheint 4 Gb zu sein.

Ja, das ist definitiv so! Und das liegt am Dateiformat, weil da für die Offsetpointer 32-Bit Integer Zahlen verwendt werden. Und wenn die Software, die das lesen soll auch noch das Vorzeichen auswerten will, sind nur 2GB nutzbar.

Unter Windows gibt (gab?) es allerdings Software, die bei erreichen dieser Grenze automatisch neue Dateien erzeugt. Bei Canopus hiess das damals "seamless capture" und ging dann so lange bis die Platte voll war.

dietrichmartin

(Themenstarter)
Avatar von dietrichmartin

Anmeldungsdatum:
11. März 2008

Beiträge: 301

Hm, also avi ist auf 4Gb begrenzt. Ist etwas unverständlich warum vlc zum abspeichern von Videodaten standartmäßig avi Dateien nutzt. Vielleicht weil andere Formate, jedenfalls bei mir, nicht funktionieren. Egal. Meine Probleme beim übertragen von Filmbändern sind eher noch größer geworden nachdem ich mehrere Videokarten ausprobiert habe. Nun bekomme ich egal ob ich vlc oder mencoder/mplayer nutze immer nur schwarz/weiß Bilder auch in der Vorschau mit tvtime. Tvtime bringt auch noch zusätzliche Bildstörungen wie falsches Seitenverhältnis und Blaustich. Ich habe die Video Module, also bttv, videodev, v4l2_common entladen und neu geladen was aber nix gebracht hat. Gibt es irgendwelche config Dateien um die ich mich kümmern könnte? Ich habe in ~/.local und ~/.config geschaut ohne Erfolg. Inzwischen wäre ich schon froh wenn ich die VHS Bänder nur irgendwie, aber wenigstens in Farbe, auf die Festplatte kopieren könnte. Zu guter Letzt habe ich mit einer Knoppix DVD und mplayer das Band angeschaut. Auch hier nur schwarz/weiß Bilder. Ich werd mir jetzt mal erst einen Fernseher ausleihen um Fehler am VHS Rekorder selber auszuschließen.

Dakuan

Avatar von Dakuan

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 6467

Wohnort: Hamburg

Für VOB Dateien auf einer DVD gibt es übrigens auch Größenbeschränkungen (den Wert habe ich aber gerade nicht zu Hand). Und AVI ist ja auch nur ein Conainerformat. Wieviel Video du da reinkriegst, hängt dann vom Codec ab. Bei einem DV Codec sind das etwa 9 Minuten.

Auch hier nur schwarz/weiß Bilder.

Sowas kann aber auch an der Verkabelung oder der Einstellung am Recorder liegen. Da müssen immer 2 Dinge zusammenpassen. Bei normalem Composit-Video wird das ganze Videosignal über ein Kabel transportiert (gelbe Chinch Buchse). Bei S-VHS wird die Farbinfo separat übertragen ("Mini-DIN Buchse"). Wenn man da von SCART mit Adaptern convertiert, muss man höllisch aufpassen und ggf. das Ausgabeformat am Recorder entsprechend einstellen.

Brogge

Avatar von Brogge

Anmeldungsdatum:
22. September 2012

Beiträge: 47

Wohnort: Stuttgart/ Bergheim

Hallo User 👍 ,

habe auch eine Frage zum VHS auf DVD:

Möchte dies Wagnis nur unter Ubuntu 12.04 realisieren. Dazu benötige ich eine umfangreiche Anleitung wie ich was wo anschliesse. Ebenso welche Programme für dieses Projekt zu verwenden sind. Wir haben folgende Hardware:

Videorecorder ist ein PANASONIC NV-FJ625.

PC: CPU: Intel® Core™2 Duo CPU E7400 @ 2.80GHz × 2 ; RAM 3,9 GiB; 32 Bit- System; 495,8 GB HDD.

Für Hilfe bedanke ich mich im Vorraus.

dietrichmartin

(Themenstarter)
Avatar von dietrichmartin

Anmeldungsdatum:
11. März 2008

Beiträge: 301

Hallo,

Ich habe es mit mencoder gemacht:

1
mencoder tv:// -tv driver=v4l2:width=384:height=288:device=/dev/video0:input=1:fps=25:alsa:adevice=plughw.0,0:audiorate=48000:amode=1:forceaudio:immediatemode=0 -oac lavc -ovc lavc -of mpeg -mpegopts format=dvd -lavcopts vcodec=mpeg2video:vrc_buf_size=1835:vrc_maxrate=8000:vbitrate=5000:keyint=15:acodec=ac3:abitrate=192:aspect=4/3 -o Hochzeit_1.mpg 

VHS Recorder mit einem Scart zu S_Video Adapter an eine Pinnacle DC10 Karte angeschlossen oder eine andere Karte die ein S_Video-In hat. Den Ton direkt an die Soundkarte übergeben. Nur zum Testen mit tvtime: Eingang auf S_Video stellen. Das Bild ist bei mir mit TVTime entsättigt gewesen. Ton fehlt.

Insgesammt war es aber recht frickelig.

Es geht auch mit VLC als Aufnahmegerät. Medien > Aufnahmegerät öffnen Videogerätename =Video0 Audiogerät = 0,0 oder 0,1 Videostandart = PAl. Wiedergabe drücken. Aufname findet sich im Heimatverzeichnis. Vorsicht .avi Kontainer dürfen nicht größer als 2 oder 4 GB werden.

Gute Nerven wünscht dietrichmartin

Brogge

Avatar von Brogge

Anmeldungsdatum:
22. September 2012

Beiträge: 47

Wohnort: Stuttgart/ Bergheim

Hallo dietrichmartin,

bin zu dem Schluss gekommen: Gehe den Königsweg. Das heisst=> Kaufe die Filme auf DVD. Möchte meine Nerven schonen.

DANKE FÜR DIE HILFE !!!

TNTMaster

Anmeldungsdatum:
30. Juli 2009

Beiträge: 876

Hi

Ich habe gute Erfahrung mit streamer gemacht –> Archiv/VHS-Video zu DVD (Abschnitt „Aufzeichnen“) und einer Hauppauge bt848/878. Vom VHS-Recorder über SCART-Adapter S-Video + Composite über Adapterkabel auf Pseudo-Mini-DIN 9 und in die TV-Karte, Audio in die Soundkarte. Die Bild-Qualität ist gut, Audio ist synchron, Dateigrößen über 4GB sind kein Problem und die CPU Auslastung ist mit dem mjpeg Codec nicht allzu hoch (keine Ruckler, usw.). Bildgenaues Schneiden geht auch. Wenn man ne schöne DVD davon brennen will, muß man das Video nochmal umwandeln in MPEG-2.

Das Bild kann man voher mit tvtime o.ä. checken (vor der Aufnahme tvtime wieder beenden!). Den 'grafischen Prozess' zu beenden ist nicht nur bei älteren PCs eine gute Idee. Für 12.04 lauten die Befehle wohl:

# mit KDE
sudo service kdm stop
# andere GUIs
sudo service lightdm stop

Mein Befehl zur Aufnahme sah so aus:

streamer -i composite1 -t 02:30:00 -b 64 -s 720x576 -n pal -f mjpeg -j 90 -r 25 -F stereo -o ./aufnahme.avi

# Hilfe zum Befehl
streamer --help 

TNT

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7777

Brogge schrieb:

Kaufe die Filme auf DVD.

Die Qualität von VHS ist sowieso so unterirdisch schlecht, daß sich eine Digitalisierung nur für persönliche Aufnahmen oder anderweitig seltene Aufnahmen lohnt, also Dinge die ansonsten ganz verloren wären.

Ansonsten den Film einfach nochmal aufnehmen (wenns mal wieder im Fernsehen kommt, ist jetzt ja eh alles digital) oder eben DVD besorgen.

TNTMaster

Anmeldungsdatum:
30. Juli 2009

Beiträge: 876

frostschutz schrieb:

Brogge schrieb:

Kaufe die Filme auf DVD.

Die Qualität von VHS ist sowieso so unterirdisch schlecht,

wenn man HD-TV verwöhnt ist - Ja.

daß sich eine Digitalisierung nur für persönliche Aufnahmen oder anderweitig seltene Aufnahmen lohnt, also Dinge die ansonsten ganz verloren wären.

so schauts aus, Is vor allem für (ältere) Aufnahmen mit der Cam interessant (Hochzeit, Familienfeiern usw.) die auf VHS & Co gefilmt wurden und jetzt dahinstauben und verrotten. Es gibt ja auch Leute, die sich auf sowas spezialisiert haben und für etwas Geld eine Kopie der VHS-Kassette auf DVD liefern. Mit einer TV-Karte oder USB Grabber kriegt man das aber genausogut hin, wenn man die richtigen Kabel/Adapter hat.

TNT

help-123

Anmeldungsdatum:
15. Dezember 2015

Beiträge: 3

TNTMaster schrieb:

frostschutz schrieb:

......

Kaufe die Filme auf DVD.

Die Qualität von VHS ist sowieso so unterirdisch schlecht,

wenn man HD-TV verwöhnt ist - Ja.

daß sich eine Digitalisierung nur für persönliche Aufnahmen oder anderweitig seltene Aufnahmen lohnt, also Dinge die ansonsten ganz verloren wären.

so schauts aus, Is vor allem für (ältere) Aufnahmen mit der Cam interessant (Hochzeit, Familienfeiern usw.) die auf VHS & Co gefilmt wurden und jetzt dahinstauben und verrotten. Es gibt ja auch Leute, die sich auf sowas spezialisiert haben und für etwas Geld eine Kopie der VHS-Kassette auf DVD liefern. Mit einer TV-Karte oder USB Grabber kriegt man das aber genausogut hin, wenn man die richtigen Kabel/Adapter hat.

TNT

Hallo liebe Leute! Also die Hardware habe ich mir jetzt Bestellt, das habt Ihr hier gut beschrieben was man braucht. Mir fehlt es nur noch an einem Programm unter Kubuntu 14.04 /64bit Rechner. Ich möchte aus den Videos auch nur bestimmte Dinge auf DVD Brennen. Also müßte ich die Möglichkeit haben das Video zu schneiden. Es sollte eigentlich auch gleich in das richtige Format umwandeln, ok das könnte man im nach hinein auch machen.

Joergy73

Anmeldungsdatum:
15. Januar 2016

Beiträge: 2

help-123 schrieb:

TNTMaster schrieb:

frostschutz schrieb:

......

Kaufe die Filme auf DVD.

Die Qualität von VHS ist sowieso so unterirdisch schlecht,

wenn man HD-TV verwöhnt ist - Ja.

daß sich eine Digitalisierung nur für persönliche Aufnahmen oder anderweitig seltene Aufnahmen lohnt, also Dinge die ansonsten ganz verloren wären.

so schauts aus, Is vor allem für (ältere) Aufnahmen mit der Cam interessant (Hochzeit, Familienfeiern usw.) die auf VHS & Co gefilmt wurden und jetzt dahinstauben und verrotten. Es gibt ja auch Leute, die sich auf sowas spezialisiert haben und für etwas Geld eine Kopie der VHS-Kassette auf DVD liefern. Mit einer TV-Karte oder USB Grabber kriegt man das aber genausogut hin, wenn man die richtigen Kabel/Adapter hat.

TNT

Hallo liebe Leute! Also die Hardware habe ich mir jetzt Bestellt, das habt Ihr hier gut beschrieben was man braucht. Mir fehlt es nur noch an einem Programm unter Kubuntu 14.04 /64bit Rechner. Ich möchte aus den Videos auch nur bestimmte Dinge auf DVD Brennen. Also müßte ich die Möglichkeit haben das Video zu schneiden. Es sollte eigentlich auch gleich in das richtige Format umwandeln, ok das könnte man im nach hinein auch machen.

Hallo help-123,

zum Schneiden empfehle ich dir OpenShot. Kann sehr viele Effekte im Video einbauen und wandelt es dir in dein "Wunschformat" um. Nutze es nur noch und freue mich schon auf die neue 2er Version.

Gruß Joergy73

Antworten |