h2oo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Juni 2018
Beiträge: 192
|
dirkolus schrieb: Noch ein Test:
ls /usr/share/wayland-sessions/
Das sollte ausgeben, welche Einstellung in GDM Wayland startet.
Da bekomme ich dann folgendes als Antwort:
| ubuntu-communitheme-snap-wayland.desktop ubuntu-wayland.desktop
|
Vorsichtshalber könnte man noch in der Datei /etc/gdm3/custom.conf die Zeile
#WaylandEnable=false
so editieren, dass dort steht:
WaylandEnable=false
Und Wayland hier nicht gestartet wird.
auch der editierete Wert ändert nichts daran dass ich mich nicht erfolgreich mit dem monster User einloggen kann. Leider, wenn also keine wirkliche Antwort gibt wie/bzw. mit was ich meinen Hauptaccount gebrickt habe....dann mach ich heut Abend eine frisch Installation. Den die Datenleichen und das "eventuell" noch was faul ist kann ich wirklich nicht brauchen.
|
dirkolus
Anmeldungsdatum: 17. Mai 2011
Beiträge: 2171
Wohnort: dahoam
|
h2oo schrieb: Da bekomme ich dann folgendes als Antwort:
| ubuntu-communitheme-snap-wayland.desktop ubuntu-wayland.desktop
|
Nutzt Du eine dieser Einstellungen? Was ist denn aktiviert, wenn Du beim Einloggen auf das Zahnrad drückst? cat /usr/share/wayland-sessions/*
?
auch der editierete Wert ändert nichts daran dass ich mich nicht erfolgreich mit dem monster User einloggen kann. Leider, wenn also keine wirkliche Antwort gibt wie/bzw. mit was ich meinen Hauptaccount gebrickt habe....dann mach ich heut Abend eine frisch Installation. Den die Datenleichen und das "eventuell" noch was faul ist kann ich wirklich nicht brauchen.
Verstehe, aber bevor Du eine frische Installation machst, warum ziehst Du nicht einfach die Daten in den Test-User Account um? Nur Daten, nicht die '.Dateien', chown anpassen und später kann man den testuser auch wieder in monster umbenennen. Das ist insgesamt weniger Arbeit und übrigens eine Aufgabe, die musst Du auch machen, wenn Du neu installierst. Denn wer weiss, was Du für eine Brick-Konfig mit gebackupt hast.
|
h2oo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Juni 2018
Beiträge: 192
|
Nein ich nutze keinerlei Wayland Einstellungen. Und mein "Backup" besteht im Grund aus ner Anwendungsliste und meinem .mozilla Ordner der Rest der eigentlich Datein liegt eh auf einer externen Festplatte. Ich spiele also nach der neuInstallation keine Daten ein sondern kopiere effektiv nur den .mozilla Ordner wie schon zum Test in den testuser was Problemlos funktionierte. Ich hoffe mal das das dann nicht bald wieder passiert *LOL*
|
dirkolus
Anmeldungsdatum: 17. Mai 2011
Beiträge: 2171
Wohnort: dahoam
|
Ok, aktzeptiert. Vielleicht trotzdem noch zwei, drei Ideen, was man vor dem Neuinstallation ausprobieren könnte, um das Problem einzugrenzen.
Die versteckten Verzeichnisse .gconf und .config haben einen Timestamp vom 3. Juli. Vllt. liegt hier eine Konfiguration quer. Einfach mal umbenennen, sich neu einloggen (üblicherweise werden die Verzeichnisse dann neu erstellt und man muss die eigenen Einstellungen wieder nachziehen) und schauen, ob's geht. Logdateien könnten noch einen Hinweis geben, weswegen unter diesem Account die Oberflähce nicht richtig startet.
Dirk
|
h2oo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Juni 2018
Beiträge: 192
|
Ich hatte die beiden Ordner noch umbenannt, was aber leider auch nicht half und habe dann die Neuinstallation gemacht. Danke an alle für die Mühen (obwohl außer dem Lerneffekt wohl umsonst war)
|
h2oo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Juni 2018
Beiträge: 192
|
Ähmmm, ja also ich fühle mich gerade missbraucht.....
Die Neuinstallation hatte ich eben wie gesagt durchgeführt und direkt danach einen weiteren User angelegt. Habe sogar eine Liste angefertig was ich alles installiert habe.
Und na klar.....SELBES PROBLEM WIEDER..... im Moment als das Problem passierte sah es so aus als würde sich Nautilus im Windows-Explorer Style aufhängen. Also das Dock war weg und auf der Dateimanager selbst. Das System war für ca. eine Minute eingefroren und dann hat es mich aus meinem Account gehauen. Nun kann ich mich mit diesem Nutzer nicht mehr einloggen. Anbei mal was ich an Software installiert habe. Das war aber gestern! Mit Neustart zwischendrin! Wie sollte ich jetzt am besten die Logfiles auswerten? Bzw. beurteilen ich würd nun wirklich gerne Forschen bis zum Tode..Danke schonmal an alle Geduldigen 😀 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99 | Tweaks:
nautilus-admin
nautilus-sendto
nautilus-compare
nautilus-gtkhash
usr/share/applications
Exec=gnome-terminal --geometry 105x14+1400+1900
Tools:
nautilus-columns
sudo add-apt-repository ppa:atareao/nautilus-extensions
python
python-gi
python-pil
python-pypdf2
python-nautilus
python-mutagen
python-pyexiv2
python-kaa-metadata
libnautilus-extension1a
gir1.2-nautilus-3.0
gnome-tweak-tool
dconf-editor
org -> gnome -> shell -> extensions -> dash-to-dock
lm-sensors
sudo sensors-detect
psensor
indicator-multiload
.sh-files:
arduino
https://www.arduino.cc/en/Main/Software
https://www.arduino.cc/en/Guide/Linux
chmod +x install.sh
./install.sh
eagle
https://www.autodesk.com/products/eagle/free-download
https://www.autodesk.com/products/eagle/blog/how-to-install-autodesk-eagle-on-windows-mac-and-linux/
.deb-Packages:
haroopad
https://bitbucket.org/rhiokim/haroopad-download/downloads/haroopad-v0.13.1-x64.deb
vscode
https://code.visualstudio.com/Download
robertohuertasm.vscode-icons
uloco.theme-bluloco-loght
gnome-appfolders-manager
http://www.muflone.com/gnome-appfolders-manager/english/download#tabs|Tabs_Group_name:Tab_v031
Apps:
notepadqq
sudo add-apt-repository ppa:notepadqq-team/notepadqq
qpdfview
mkvtoolnix mkvtoolnix-gui
wget -q https://mkvtoolnix.download/gpg-pub-moritzbunkus.txt -O- | sudo apt-key add -
vlc
sudo apt-get install vlc-plugin-fluidsynth vlc-plugin-jack
sudo apt-get install libxvidcore4 libfaac0
veracrypt
sudo add-apt-repository ppa:unit193/encryption
winff
gparted
brasero gstreamer1.0-plugins-ugly
gimp
sudo add-apt-repository ppa:otto-kesselgulasch/gimp
sudo apt-get install gimp-help-de language-pack-gnome-de
sudo apt-get install gimp-ufraw gimp-gap gimp-gutenprint
sudo apt-get install gimp-plugin-registry
blender
android studio
sudo add-apt-repository ppa:maarten-fonville/android-studio
sudo apt-get install openjdk-11-jdk
sudo apt-get install libc6-i386 lib32stdc++6 lib32gcc1 lib32ncurses5 lib32z1 lib32z1-dev
playonlinux
wget -q "http://deb.playonlinux.com/public.gpg" -O- | sudo apt-key add -
bookworm
sudo add-apt-repository ppa:bookworm-team/bookworm
calibre
|
|
h2oo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Juni 2018
Beiträge: 192
|
Ich hab außer dem was in der Liste nichts anderes geändert oder Dateien kopiert. NUR den .mozilla Ordner für dem Firefox. Aber den konnte ich bis dato ohne Probleme auch in die anderen User einfügen OHNE das es dann zu dem Streik kommt. Könnte es sein das sich da was aus der Liste untereinander an die Gurgel geht uns somit das Problem verursacht? //mal eine doofe Nebenfrage: was bedeutet es wenn ein Forenbeitrag (wie der eins oberhalb, also auch meiner) grau ist?
|
dirkolus
Anmeldungsdatum: 17. Mai 2011
Beiträge: 2171
Wohnort: dahoam
|
h2oo schrieb: Ich hab außer dem was in der Liste nichts anderes geändert oder Dateien kopiert. NUR den .mozilla Ordner für dem Firefox. Aber den konnte ich bis dato ohne Probleme auch in die anderen User einfügen OHNE das es dann zu dem Streik kommt. Könnte es sein das sich da was aus der Liste untereinander an die Gurgel geht uns somit das Problem verursacht?
Ja, na klar. Das sollte natürlich nie der Fall sein und man hört ja auch nur selten etwas, das zwei Optionen sich grundsätzlich in die Haare bekommen (das dann in einem Bugreport endet) durch üblicherweise durchdachtes Software-Design. Aber es gibt andererseits derart viele Einstellungsmöglichkeiten und Konfigurationsoptionen, dass es meist gar nicht möglich ist, jede Abwandlung einer Konfig-Option vorab zu testen. Genau darauf, das Problem immer weiter einzugrenzen, waren wir auch aus. Aber das ist natürlich langwierig, für jede Installation individuell und (in Hinblick auf die letzten beiden Konfigurations-Ordner offenbar) leider manchmal auch erfolglos. Hast Du denn jetzt neu installiert und tritt das Problem noch auf? Wenn's nicht mehr auftritt, setz' bitte noch auf gelöst.
//mal eine doofe Nebenfrage: was bedeutet es wenn ein Forenbeitrag (wie der eins oberhalb, also auch meiner) grau ist?
Alle eigenen Forenbeiträge sind grau markiert, wenn man eingeloggt ist. Dirk
|
h2oo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Juni 2018
Beiträge: 192
|
Ja ich habe komplett mit formatieren neu Installiert. Meine Programm Liste dann nach der Neuinstallation siehe oben "abgearbeitet" dann gestern heruntergefahren. Heute hochgefahren ein paar Stunden was getan und dann hing sich auf einmal währen dem im Internet surfen/Datein bearbeiten (hab gerade eine Datei umbenannt) der Nautilus auf. Das war eben ähnlich wie der Windows-Explorer abstürzt man sich nur noch die anderen Anwendung während die Taskleiste eingefroren ist(auch die Uhrzeit). Dann hats mich eben aus dem Useraccount rausgekickt und ich kann mich nun erneut wieder nicht mehr mit diesem Account einloggen. Ich habe nur die Exec= Zeile in der Terminal Datei geändert, das war auch die einzige Konfiguration die ich insgesamt geändert hatte im neuen System. Aus einem weiteren Account via adduser erstellt funktioniert es hingegen wieder. EXAKT wie zuvor, VOR der Neuinstallation. Und wie schon gesagt ich hab gestern nur die Liste einmal durchinstalliert und dann runtergefahren. Auf was sollte ich achten wenn ich die Logfiles durchschaue? Wie fang ich da am sinnvollsten an?
|
dirkolus
Anmeldungsdatum: 17. Mai 2011
Beiträge: 2171
Wohnort: dahoam
|
Oh sorry, ich hatte die vorigen Einträge noch nicht gelesen. Hast Du auch mal auf dem testuser mehrere Stunden lang gearbeitet? Kann es sein, dass da nach einiger Zeit auch dieser Zustand eintritt? Logfiles: Merk Dir die Zeit, wann dieser Freeze eintritt und suche dann in den System-logs (var/log/syslog) und auch in den Xorg-Logs (var/log/Xorg.0.log) zu den entsprechenden Zeiten Einträge (journalctl könnte hilfreich sein). Ggfs. Debug Optionen (Xorg) aktivieren (wie das geht, weiss ich auch grad ned). Parallel zur Arbeit ein Terminal öffnen und top laufen lassen, dann kann man sehen, ob die CPU besonders belastet wird oder der RAM-Speicher ...
|
h2oo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Juni 2018
Beiträge: 192
|
Ich habe nun einfach mal jede der Anwendungen benutzt aus der Liste. Außer nautilus-columns, Arduino und Eagle welche ich ja direkt in den Useraccount installiert hatte. Ebenso lasse ich einfach mal zum Test psensor und den indicator-multiload nicht im Tray mitlaufen. Soweit noch kein Crash. Hmm also bei mir gibt es schonmal keine Xorg.0.log ABER in der syslog hab ich was interessantes gefunden, den ich wusste die Uhr fror mir bei 17:16 ein und an dieser Stelle hab ich das gefunden. Sagt eventuell der Spaß jemanden was? 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52 | Jul 7 17:16:01 acer gnome-shell[31007]: [AppIndicatorSupport-DEBUG] Registering StatusNotifierItem :1.242/org/ayatana/NotificationItem/psensor
Jul 7 17:16:01 acer gnome-shell[31007]: [AppIndicatorSupport-DEBUG] Registering StatusNotifierItem :1.67/org/ayatana/NotificationItem/software_update_available
Jul 7 17:16:01 acer gnome-shell[31007]: [AppIndicatorSupport-DEBUG] Registering StatusNotifierItem :1.264/org/ayatana/NotificationItem/multiload
Jul 7 17:16:01 acer gnome-shell[31007]: [AppIndicatorSupport-WARN] Attempting to re-register :1.264/org/ayatana/NotificationItem/multiload; resetting instead
Jul 7 17:16:01 acer gnome-shell[31007]: [AppIndicatorSupport-WARN] Item :1.264/org/ayatana/NotificationItem/multiload is already registered
Jul 7 17:16:01 acer gnome-shell[31007]: [AppIndicatorSupport-WARN] Attempting to re-register :1.264/org/ayatana/NotificationItem/multiload; resetting instead
Jul 7 17:16:01 acer gnome-shell[31007]: [AppIndicatorSupport-WARN] Item :1.264/org/ayatana/NotificationItem/multiload is already registered
Jul 7 17:16:01 acer gnome-shell[31007]: [AppIndicatorSupport-WARN] Attempting to re-register :1.264/org/ayatana/NotificationItem/multiload; resetting instead
Jul 7 17:16:01 acer gnome-shell[31007]: [AppIndicatorSupport-WARN] Item :1.264/org/ayatana/NotificationItem/multiload is already registered
Jul 7 17:16:01 acer gnome-shell[31007]: gdk_pixbuf_scale_simple: assertion 'dest_height > 0' failed
Jul 7 17:16:01 acer gnome-shell[31007]: Error looking up permission: GDBus.Error:org.freedesktop.DBus.Error.ServiceUnknown: The name org.freedesktop.impl.portal.PermissionStore was not provided by any .service files
Jul 7 17:16:01 acer gnome-shell[31007]: [AppIndicatorSupport-WARN] Attempting to re-register :1.264/org/ayatana/NotificationItem/multiload; resetting instead
Jul 7 17:16:01 acer gnome-shell[31007]: [AppIndicatorSupport-WARN] Item :1.264/org/ayatana/NotificationItem/multiload is already registered
Jul 7 17:16:01 acer gnome-shell[31007]: Some code accessed the property 'refreshPropertyOnProxy' on the module 'util'. That property was defined with 'let' or 'const' inside the module. This was previously supported, but is not correct according to the ES6 standard. Any symbols to be exported from a module must be defined with 'var'. The property access will work as previously for the time being, but please fix your code anyway.
Jul 7 17:16:01 acer gnome-shell[31007]: [AppIndicatorSupport-WARN] Attempting to re-register :1.264/org/ayatana/NotificationItem/multiload; resetting instead
Jul 7 17:16:01 acer gnome-shell[31007]: [AppIndicatorSupport-WARN] Item :1.264/org/ayatana/NotificationItem/multiload is already registered
Jul 7 17:16:01 acer org.gnome.Shell.desktop[31007]: **
Jul 7 17:16:01 acer org.gnome.Shell.desktop[31007]: Gtk:ERROR:../../../../gtk/gtkicontheme.c:4261:gtk_icon_info_load_icon_finish: assertion failed: (icon_info_get_pixbuf_ready (icon_info))
Jul 7 17:16:01 acer org.gnome.Shell.desktop[31007]: == Stack trace for context 0x557f0854c4b0 ==
Jul 7 17:16:02 acer gnome-session[4845]: gnome-session-binary[4845]: WARNING: Application 'org.gnome.Shell.desktop' killed by signal 6
Jul 7 17:16:02 acer gnome-session-binary[4845]: WARNING: Application 'org.gnome.Shell.desktop' killed by signal 6
Jul 7 17:16:02 acer gnome-session[4845]: gnome-session-binary[4845]: WARNING: App 'org.gnome.Shell.desktop' respawning too quickly
Jul 7 17:16:02 acer gnome-session-binary[4845]: WARNING: App 'org.gnome.Shell.desktop' respawning too quickly
Jul 7 17:16:02 acer gnome-session-binary[4845]: Unrecoverable failure in required component org.gnome.Shell.desktop
Jul 7 17:16:02 acer gnome-session[4845]: gnome-session-binary[4845]: CRITICAL: We failed, but the fail whale is dead. Sorry....
Jul 7 17:16:02 acer gnome-session-binary[4845]: CRITICAL: We failed, but the fail whale is dead. Sorry....
Jul 7 17:16:02 acer org.gnome.Nautilus[4842]: RuntimeError: object at 0x7f69ea74ee10 of type NautilusCompareExtension is not initialized
Jul 7 17:16:02 acer org.gnome.Nautilus[4842]: ICE default IO error handler doing an exit(), pid = 9500, errno = 11
Jul 7 17:16:02 acer indicator-multi[30939]: Unable to connect to the Notification Watcher: GDBus.Error:org.freedesktop.DBus.Error.NoReply: Message recipient disconnected from message bus without replying
Jul 7 17:16:02 acer kernel: [ 9830.950332] rfkill: input handler enabled
Jul 7 17:16:02 acer indicator-multi[30939]: message repeated 3 times: [ Unable to connect to the Notification Watcher: GDBus.Error:org.freedesktop.DBus.Error.NoReply: Message recipient disconnected from message bus without replying]
Jul 7 17:16:02 acer bluetoothd[732]: Endpoint unregistered: sender=:1.165 path=/MediaEndpoint/A2DPSource
Jul 7 17:16:02 acer bluetoothd[732]: Endpoint unregistered: sender=:1.165 path=/MediaEndpoint/A2DPSink
Jul 7 17:16:02 acer at-spi-bus-launcher[4962]: XIO: fatal IO error 11 (Resource temporarily unavailable) on X server ":0"
Jul 7 17:16:02 acer at-spi-bus-launcher[4962]: after 35795 requests (35795 known processed) with 0 events remaining.
Jul 7 17:16:02 acer gsd-wacom[5114]: gsd-wacom: Fatal IO error 11 (Die Ressource ist zur Zeit nicht verfügbar) on X server :0.
Jul 7 17:16:02 acer gsd-xsettings[5110]: gsd-xsettings: Fatal IO error 104 (Die Verbindung wurde vom Kommunikationspartner zurückgesetzt) on X server :0.
Jul 7 17:16:02 acer gsd-power[5100]: gsd-power: Fatal IO error 11 (Die Ressource ist zur Zeit nicht verfügbar) on X server :0.
Jul 7 17:16:02 acer gsd-clipboard[5138]: gsd-clipboard: Fatal IO error 11 (Die Ressource ist zur Zeit nicht verfügbar) on X server :0.
Jul 7 17:16:02 acer gsd-color[5144]: gsd-color: Fatal IO error 11 (Die Ressource ist zur Zeit nicht verfügbar) on X server :0.
Jul 7 17:16:02 acer gsd-keyboard[5149]: gsd-keyboard: Fatal IO error 11 (Die Ressource ist zur Zeit nicht verfügbar) on X server :0.
Jul 7 17:16:02 acer nautilus-deskto[5194]: nautilus-desktop: Fatal IO error 11 (Die Ressource ist zur Zeit nicht verfügbar) on X server :0.
Jul 7 17:16:02 acer gsd-media-keys[5155]: gsd-media-keys: Fatal IO error 11 (Die Ressource ist zur Zeit nicht verfügbar) on X server :0.
Jul 7 17:16:02 acer ibus-daemon[5022]: GChildWatchSource: Exit status of a child process was requested but ECHILD was received by waitpid(). See the documentation of g_child_watch_source_new() for possible causes.
Jul 7 17:16:02 acer firefox[29603]: firefox: Fatal IO error 11 (Die Ressource ist zur Zeit nicht verfügbar) on X server :0.
Jul 7 17:16:02 acer update-notifier[6480]: update-notifier: Fatal IO error 11 (Die Ressource ist zur Zeit nicht verfügbar) on X server :0.
Jul 7 17:16:02 acer indicator-multi[30939]: indicator-multiload: Fatal IO error 11 (Die Ressource ist zur Zeit nicht verfügbar) on X server :0.
Jul 7 17:16:02 acer gsd-color[1013]: failed to connect to device: Failed to connect to missing device /org/freedesktop/ColorManager/devices/xrandr_Samsung_Electric_Company_SyncMaster_HS3Q223939_gremlin_1001
Jul 7 17:16:02 acer gsd-color[1013]: failed to connect to device: Failed to connect to missing device /org/freedesktop/ColorManager/devices/xrandr_BOE_gremlin_1001
Jul 7 17:16:02 acer gnome-appfolder[30580]: gnome-appfolders-manager: Fatal IO error 11 (Die Ressource ist zur Zeit nicht verfügbar) on X server :0.
Jul 7 17:16:02 acer psensor[30603]: psensor: Fatal IO error 11 (Die Ressource ist zur Zeit nicht verfügbar) on X server :0.
Jul 7 17:16:02 acer nautilus[9819]: nautilus: Fatal IO error 11 (Die Ressource ist zur Zeit nicht verfügbar) on X server :0.
|
|
dirkolus
Anmeldungsdatum: 17. Mai 2011
Beiträge: 2171
Wohnort: dahoam
|
Hast du noch eine zeile davor? Nur um sicherzugehen dass keine andere ressource diese fehlermldung getriggert hat. Diese Fehlermeldung sieht zu generisch aus. Mir sagt die nichts (ich habe KDE), Aber die scheint sich auf Gnome-shell zu beschränken. Du könntest die genannte erste Zeile Des Logs in Google suchen. Hättest du mal Lust, testweise eine andere Oberfläche (windowmanager) zu nutzen? Openbox oder xfce (Klein genug - muss ja nicht gleich KDE sein)
|
h2oo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Juni 2018
Beiträge: 192
|
dirkolus schrieb: Diese Fehlermeldung sieht zu generisch aus. Mir sagt die nichts (ich habe KDE), Aber die scheint sich auf Gnome-shell zu beschränken. Du könntest die genannte erste Zeile Des Logs in Google suchen.
Das und die folgenden Error waren das einzige was um den Zeitpunkt wirklich herausstach...hmmm. dirkolus schrieb: Hättest du mal Lust, testweise eine andere Oberfläche (windowmanager) zu nutzen? Openbox oder xfce (Klein genug - muss ja nicht gleich KDE sein)
das sind die zuvorkommenden Zeilen. Dann mal bis morgen, schauen was der Tag so bringt 😀 ^^
Also Problem hätte ich keines damit, nur die Implementierung und Umsetzung das bräuchte ich halt erstmal Infomaterial was ich da alles "ändern" muss. Bin noch nicht so 100%ig durch den Aufbau von Linux durchgestiegen und weiß daher nicht wirklich was ich alles ändern müsste. 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62 | Jul 7 17:15:57 acer org.gnome.Nautilus[4842]: RuntimeError: object at 0x7f69ea74ee10 of type NautilusCompareExtension is not initialized
Jul 7 17:15:57 acer gnome-session[4845]: gnome-session-binary[4845]: WARNING: Application 'org.gnome.Shell.desktop' killed by signal 6
Jul 7 17:15:57 acer gnome-session-binary[4845]: WARNING: Application 'org.gnome.Shell.desktop' killed by signal 6
Jul 7 17:15:57 acer indicator-multi[30939]: Unable to connect to the Notification Watcher: GDBus.Error:org.freedesktop.DBus.Error.NoReply: Message recipient disconnected from message bus without replying
Jul 7 17:15:57 acer indicator-multi[30939]: message repeated 82 times: [ Unable to connect to the Notification Watcher: GDBus.Error:org.freedesktop.DBus.Error.NoReply: Message recipient disconnected from message bus without replying]
Jul 7 17:15:57 acer indicator-multi[30939]: gdk_pixbuf_scale_simple: assertion 'dest_height > 0' faile
Jul 7 17:15:59 acer dbus-daemon[717]: [system] Activating via systemd: service name='org.freedesktop.GeoClue2' unit='geoclue.service' requested by ':1.14873' (uid=1001 pid=31007 comm="/usr/bin/gnome-shell " label="unconfined")
Jul 7 17:15:59 acer systemd[1]: Starting Location Lookup Service...
Jul 7 17:15:59 acer dbus-daemon[717]: [system] Successfully activated service 'org.freedesktop.GeoClue2'
Jul 7 17:15:59 acer systemd[1]: Started Location Lookup Service.
Jul 7 17:15:59 acer wpa_supplicant[750]: dbus: fill_dict_with_properties dbus_interface=fi.w1.wpa_supplicant1.Interface dbus_property=Stations getter failed
Jul 7 17:16:00 acer gnome-shell[31007]: Telepathy is not available, chat integration will be disabled.
Jul 7 17:16:00 acer indicator-multi[30939]: gdk_pixbuf_scale_simple: assertion 'dest_height > 0' failed
Jul 7 17:16:00 acer indicator-multi[30939]: gdk_pixbuf_get_rowstride: assertion 'GDK_IS_PIXBUF (pixbuf)' failed
Jul 7 17:16:00 acer indicator-multi[30939]: gdk_pixbuf_get_height: assertion 'GDK_IS_PIXBUF (pixbuf)' failed
Jul 7 17:16:00 acer indicator-multi[30939]: gdk_pixbuf_get_width: assertion 'GDK_IS_PIXBUF (pixbuf)' failed
Jul 7 17:16:00 acer indicator-multi[30939]: gdk_pixbuf_get_bits_per_sample: assertion 'GDK_IS_PIXBUF (pixbuf)' failed
Jul 7 17:16:00 acer indicator-multi[30939]: gdk_pixbuf_get_has_alpha: assertion 'GDK_IS_PIXBUF (pixbuf)' failed
Jul 7 17:16:00 acer indicator-multi[30939]: gdk_pixbuf_get_colorspace: assertion 'GDK_IS_PIXBUF (pixbuf)' failed
Jul 7 17:16:00 acer indicator-multi[30939]: gdk_pixbuf_get_pixels_with_length: assertion 'GDK_IS_PIXBUF (pixbuf)' failed
Jul 7 17:16:00 acer indicator-multi[30939]: gdk_pixbuf_new_from_data: assertion 'data != NULL' failed
Jul 7 17:16:00 acer indicator-multi[30939]: gdk_pixbuf_scale_simple: assertion 'dest_height > 0' failed
Jul 7 17:16:00 acer indicator-multi[30939]: gdk_pixbuf_get_rowstride: assertion 'GDK_IS_PIXBUF (pixbuf)' failed
Jul 7 17:16:00 acer indicator-multi[30939]: gdk_pixbuf_get_height: assertion 'GDK_IS_PIXBUF (pixbuf)' failed
Jul 7 17:16:00 acer indicator-multi[30939]: gdk_pixbuf_get_width: assertion 'GDK_IS_PIXBUF (pixbuf)' failed
Jul 7 17:16:00 acer indicator-multi[30939]: gdk_pixbuf_get_bits_per_sample: assertion 'GDK_IS_PIXBUF (pixbuf)' failed
Jul 7 17:16:00 acer indicator-multi[30939]: gdk_pixbuf_get_has_alpha: assertion 'GDK_IS_PIXBUF (pixbuf)' failed
Jul 7 17:16:00 acer indicator-multi[30939]: gdk_pixbuf_get_colorspace: assertion 'GDK_IS_PIXBUF (pixbuf)' failed
Jul 7 17:16:00 acer indicator-multi[30939]: gdk_pixbuf_get_pixels_with_length: assertion 'GDK_IS_PIXBUF (pixbuf)' failed
Jul 7 17:16:00 acer indicator-multi[30939]: gdk_pixbuf_new_from_data: assertion 'data != NULL' failed
Jul 7 17:16:00 acer gsd-media-keys[5155]: g_variant_get_va: assertion 'value != NULL' failed
Jul 7 17:16:00 acer gsd-media-keys[5155]: g_variant_unref: assertion 'value != NULL' failed
Jul 7 17:16:00 acer gnome-shell[31007]: JS WARNING: [/usr/share/gnome-shell/extensions/ubuntu-dock@ubuntu.com/appIcons.js 1027]: unreachable code after return statement
Jul 7 17:16:00 acer indicator-multi[30939]: gdk_pixbuf_scale_simple: assertion 'dest_height > 0' failed
Jul 7 17:16:00 acer indicator-multi[30939]: gdk_pixbuf_get_rowstride: assertion 'GDK_IS_PIXBUF (pixbuf)' failed
Jul 7 17:16:00 acer indicator-multi[30939]: gdk_pixbuf_get_height: assertion 'GDK_IS_PIXBUF (pixbuf)' failed
Jul 7 17:16:00 acer indicator-multi[30939]: gdk_pixbuf_get_width: assertion 'GDK_IS_PIXBUF (pixbuf)' failed
Jul 7 17:16:00 acer indicator-multi[30939]: gdk_pixbuf_get_bits_per_sample: assertion 'GDK_IS_PIXBUF (pixbuf)' failed
Jul 7 17:16:00 acer indicator-multi[30939]: gdk_pixbuf_get_has_alpha: assertion 'GDK_IS_PIXBUF (pixbuf)' failed
Jul 7 17:16:00 acer indicator-multi[30939]: gdk_pixbuf_get_colorspace: assertion 'GDK_IS_PIXBUF (pixbuf)' failed
Jul 7 17:16:00 acer indicator-multi[30939]: gdk_pixbuf_get_pixels_with_length: assertion 'GDK_IS_PIXBUF (pixbuf)' failed
Jul 7 17:16:00 acer indicator-multi[30939]: gdk_pixbuf_new_from_data: assertion 'data != NULL' failed
Jul 7 17:16:00 acer indicator-multi[30939]: gdk_pixbuf_scale_simple: assertion 'dest_height > 0' failed
Jul 7 17:16:00 acer indicator-multi[30939]: gdk_pixbuf_get_rowstride: assertion 'GDK_IS_PIXBUF (pixbuf)' failed
Jul 7 17:16:00 acer indicator-multi[30939]: gdk_pixbuf_get_height: assertion 'GDK_IS_PIXBUF (pixbuf)' failed
Jul 7 17:16:00 acer indicator-multi[30939]: gdk_pixbuf_get_width: assertion 'GDK_IS_PIXBUF (pixbuf)' failed
Jul 7 17:16:00 acer indicator-multi[30939]: gdk_pixbuf_get_bits_per_sample: assertion 'GDK_IS_PIXBUF (pixbuf)' failed
Jul 7 17:16:00 acer indicator-multi[30939]: gdk_pixbuf_get_has_alpha: assertion 'GDK_IS_PIXBUF (pixbuf)' failed
Jul 7 17:16:00 acer indicator-multi[30939]: gdk_pixbuf_get_colorspace: assertion 'GDK_IS_PIXBUF (pixbuf)' failed
Jul 7 17:16:00 acer indicator-multi[30939]: gdk_pixbuf_get_pixels_with_length: assertion 'GDK_IS_PIXBUF (pixbuf)' failed
Jul 7 17:16:00 acer indicator-multi[30939]: gdk_pixbuf_new_from_data: assertion 'data != NULL' failed
Jul 7 17:16:01 acer psensor.desktop[30603]: [2018-07-07T15:16:01] [ERR] lmsensor: Wert der Unterfunktion fan1_input kann nicht ermittelt werden: Can't read.
Jul 7 17:16:01 acer psensor.desktop[30603]: [2018-07-07T15:16:01] [ERR] lmsensor: Wert der Unterfunktion fan1_input kann nicht ermittelt werden: Can't read.
Jul 7 17:16:01 acer indicator-multi[30939]: gdk_pixbuf_scale_simple: assertion 'dest_height > 0' failed
Jul 7 17:16:01 acer indicator-multi[30939]: gdk_pixbuf_get_rowstride: assertion 'GDK_IS_PIXBUF (pixbuf)' failed
Jul 7 17:16:01 acer indicator-multi[30939]: gdk_pixbuf_get_height: assertion 'GDK_IS_PIXBUF (pixbuf)' failed
Jul 7 17:16:01 acer indicator-multi[30939]: gdk_pixbuf_get_width: assertion 'GDK_IS_PIXBUF (pixbuf)' failed
Jul 7 17:16:01 acer indicator-multi[30939]: gdk_pixbuf_get_bits_per_sample: assertion 'GDK_IS_PIXBUF (pixbuf)' failed
Jul 7 17:16:01 acer indicator-multi[30939]: gdk_pixbuf_get_has_alpha: assertion 'GDK_IS_PIXBUF (pixbuf)' failed
Jul 7 17:16:01 acer indicator-multi[30939]: gdk_pixbuf_get_colorspace: assertion 'GDK_IS_PIXBUF (pixbuf)' failed
Jul 7 17:16:01 acer indicator-multi[30939]: gdk_pixbuf_get_pixels_with_length: assertion 'GDK_IS_PIXBUF (pixbuf)' failed
Jul 7 17:16:01 acer indicator-multi[30939]: gdk_pixbuf_new_from_data: assertion 'data != NULL' failed
|
|
h2oo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Juni 2018
Beiträge: 192
|
Hmm, Tag 3 bis dato hab ich alle Apps am laufen (inklusive Arduino und EagleCAD) welche ich auch bis dato alle nutze. Jedoch ließ ich nautilus-columns uninstalliert und habe Psensor und indicator-multiload nicht im Tray laufen. Die letzteren beiden hatten ja so einige Fehlermeldungen im Syslog produziert. Könnte es eventuell sein das die Version vom März von nautilus-columns https://github.com/atareao/nautilus-columns aus deren Repository noch irgendeinen mittelschweren Bug hat und somit in der Lage ist den Nautilus Dateimanager abzuschießen? Aber warum geht dann als Folge dessen auch die gesamt GUI nicht mehr in dem betreffenden User? Ich bin ernsthaft am überlegen noch einen User zu erstellen und nur nautilus-columns zu installieren und dann mal nen halben Tag den Dateimanager zu piesacken. So zum testen ob man es provozieren könnte..... Ich werde auf jeden Fall das Syslog beim nächsten Crash wieder durchforsten, mal gucken ob man irgendwas erkennen kann. Gibts eigentlich irgend ein Tool mit dem man z.B. das Syslog grafisch auswerten kann, also Dinge ausblenden, nach spezifischen Ereignissen suchen etc.?
|
dirkolus
Anmeldungsdatum: 17. Mai 2011
Beiträge: 2171
Wohnort: dahoam
|
h2oo schrieb: Hmm, Tag 3 bis dato hab ich alle Apps am laufen (inklusive Arduino und EagleCAD) welche ich auch bis dato alle nutze.
... und die Session läuft offenbar noch.
Jedoch ließ ich nautilus-columns uninstalliert und habe Psensor und indicator-multiload nicht im Tray laufen. Die letzteren beiden hatten ja so einige Fehlermeldungen im Syslog produziert. Könnte es eventuell sein das die Version vom März von nautilus-columns https://github.com/atareao/nautilus-columns aus deren Repository noch irgendeinen mittelschweren Bug hat und somit in der Lage ist den Nautilus Dateimanager abzuschießen?
Nichts ist unmöglich, nur unwahrscheinlich. Aber ja, so sieht's aus.
Aber warum geht dann als Folge dessen auch die gesamt GUI nicht mehr in dem betreffenden User?
Das kann ich mir auch nicht erklären. Er müsste beim Crash etwas kooruptes zurückschreiben. Aber ich habe keine Idee, unter welchen Umständen das passieren kann.
Gibts eigentlich irgend ein Tool mit dem man z.B. das Syslog grafisch auswerten kann, also Dinge ausblenden, nach spezifischen Ereignissen suchen etc.?
Nicht dieses Syslog, sondern die Rohmaterialien, aus dem das syslog generiert wird, können gefiltert werden mit journalctl (siehe auch ein JournalCTL HowTo)
|