ubuntuusers.de

LAN Ports bei Power Out: Unterschiedliches Verhalten bei Power On

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

rotation

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2013

Beiträge: 263

Hallo.

Ich hatte einen Server via Kabel an einem Netgear Router mit DD-WRT hängen. Der Netgear war als WLAN Bridge konfiguriert, WOL funktionierte.

Nun habe ich den Netgear gegen einen Medion Repeater getauscht. Verbindung klappt, aber WOL nicht mehr.

Der Rechner hat 2 LAN Ports. Wenn der komplett vom Stromnetz getrennt wird, schaltet sich klarerweise alles aus. Wenn man den wieder anschließt aber fangen die Statusleds von eth0 NICHT zu leuchten an, wenn die mit dem Repeater verbunden sind, die von eth1 aber schon.

Frage: Warum ist das so? Warum hat ein LAN port bei komplettem Power Out und On (dazwischen 10 Sek. warten) eine Verbindung, der andere nicht?

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Hallo,

installiere ethtool und zeige

lspci -nnk | grep -iA2 net
lsmod
ifconfig -a
cat /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules
sudo ethtool eth0
sudo ethtool eth1

in beiden Zuständen

rotation

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2013

Beiträge: 263

Danke, hat sich geklärt ☺

Antworten |