Dr._Sesam
Anmeldungsdatum: 2. Februar 2014
Beiträge: 20
|
Hallo! Ich habe seit einigen Wochen einen Logitech Bluetooth Adapter, um mein Thinkpad mit Ubuntu 14.04 kabellos mit dem Verstärker zu verbinden. Das hat bis heute problemlos funktioniert, nun aber nicht mehr.
Habe gestern Skype 4.3 installiert, konnte es auch noch mit Sound verwenden. Heute taucht der Logitech Adapter immer nur eine halbe Sekunde in der Liste der verfügbaren Geräte im Bluetooth-Dropdown Menü auf und verschwindet, bevor ich ihn neu einrichten kann. Zusätzlich waren ursprünglich die Systemeinstellungen plötzlich aus dem Starter verschwunden und ließen sich auch nicht mehr in den Anwendungen finden. Ein Update + Neustart hat hier wieder den Normalzustand hergestellt, Bluetooth Verbindung mit dem Adapter funktioniert dennoch leider noch nicht.
Um zu probieren, ob das Problem sich eventuell lösen ließe, indem ich Skype entferne, habe ich mit sudo apt-get purge skype versucht, das Programm wieder zu entfernen, es lässt sich aber immer noch starten. Ich will diese zwei Sachverhalte jetzt aber nicht vermischen, das eine muss mit dem anderen ja nichts zu tun haben.
Das Problem ist der Adapter, nicht unbedingt Skype, denke ich. Großen Dank für Ideen, Hilfe und Ratschläge und großes Sorry, falls eine Lösung für dieses Problem sich bereits irgendwo finden sollte - ich habe in einer Forumssuche nichts gefunden.
|
Benno-007
Anmeldungsdatum: 28. August 2007
Beiträge: 29240
Wohnort: Germany
|
Teste es mal in der Gastsitzung. Wenn es da läuft, liegt es am System - mal einen älteren Kernel starten?
|
Dr._Sesam
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. Februar 2014
Beiträge: 20
|
Danke! Hab an den Einstellungen für Gastsitzungen nichts geändert und das mal probiert - da lief es auch nicht.
|
Benno-007
Anmeldungsdatum: 28. August 2007
Beiträge: 29240
Wohnort: Germany
|
|
Dr._Sesam
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. Februar 2014
Beiträge: 20
|
Bin mir nicht sicher, ob ich den älteren Kernel korrekt ausprobiert habe: im GRUB-Menü "Erweiterte Optionen für Ubuntu" statt der ersten Zeile ("Ubuntu") gewählt und dann eben nicht die oberste Zeile, "Ubuntu with Linux 3.13.0-62-generic" sondern die Zeile darunter mit ".0-61-generic", dann 60, 59, etc. bis 55 ausprobiert.
Immer das gleiche Bild - der Adapter blinkt im Bluetooth-Menü kurz auf, verschwindet aber nach 1-2 Sekunden wieder.
|
Benno-007
Anmeldungsdatum: 28. August 2007
Beiträge: 29240
Wohnort: Germany
|
Letzte Variante: Eine alte Version installieren. Hinweis: Das könnte bei öfterer Benutzung von Bluetooth im eingeschalteten Zustand ein Sicherheitsrisiko darstellen. Zeige bitte deine bluetooth-Software:
dpkg -l | grep blue Danach picken wir uns die relevanten Pakete raus und führen Aktualisierungen#Problematische-Aktualisierung-deinstallieren durch.
|
Dr._Sesam
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. Februar 2014
Beiträge: 20
|
OK. (Danke nochmal für die Hilfe, nebenbei bemerkt). Hier die Ausgabe:
dpkg -l | grep blue
ii bluez 4.101-0ubuntu13.1 amd64 Bluetooth tools and daemons
ii bluez-alsa:amd64 4.101-0ubuntu13.1 amd64 Bluetooth ALSA support
ii bluez-cups 4.101-0ubuntu13.1 amd64 Bluetooth printer driver for CUPS
ii gir1.2-gnomebluetooth-1.0 3.8.2.1-0ubuntu4.2 amd64 Introspection data for GnomeBluetooth
ii gnome-bluetooth 3.8.2.1-0ubuntu4.2 amd64 GNOME Bluetooth tools
ii indicator-bluetooth 0.0.6+14.04.20140207-0ubuntu2 amd64 System bluetooth indicator.
ii libbluetooth3:amd64 4.101-0ubuntu13.1 amd64 Library to use the BlueZ Linux Bluetooth stack
ii libgnome-bluetooth11 3.8.2.1-0ubuntu4.2 amd64 GNOME Bluetooth tools - support library
|
Benno-007
Anmeldungsdatum: 28. August 2007
Beiträge: 29240
Wohnort: Germany
|
Und versuch Bluetooth nochmal bis zum Abbruch. Direkt danach zeige folgende Ausgaben:
tail -n30 /var/log/{dmesg,syslog}
|
Dr._Sesam
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. Februar 2014
Beiträge: 20
|
Ok, gemacht. (Neben dem Bluetooth Symbol im Desktop Menü scheint übrigens ein geschlossenes Vorhängeschloss-Symbol auf - weiß nicht, ob das relevant ist.) Hier die Ausgabe: tail -n30 /var/log/{dmesg,syslog}
==> /var/log/dmesg <==
[ 2.429879] usb 1-1.5: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=0
[ 2.429882] usb 1-1.5: Product: EMV Smartcard Reader
[ 2.429884] usb 1-1.5: Manufacturer: Generic
[ 2.439876] init: cups main process (755) killed by HUP signal
[ 2.439891] init: cups main process ended, respawning
[ 2.502670] usb 2-3.1: new full-speed USB device number 6 using xhci_hcd
[ 2.522293] usb 2-3.1: New USB device found, idVendor=046d, idProduct=c52b
[ 2.522298] usb 2-3.1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=0
[ 2.522300] usb 2-3.1: Product: USB Receiver
[ 2.522303] usb 2-3.1: Manufacturer: Logitech
[ 2.534541] hidraw: raw HID events driver (C) Jiri Kosina
[ 2.547131] usbcore: registered new interface driver usbhid
[ 2.547136] usbhid: USB HID core driver
[ 2.554134] logitech-djreceiver 0003:046D:C52B.0003: hiddev0,hidraw0: USB HID v1.11 Device [Logitech USB Receiver] on usb-0000:00:14.0-3.1/input2
[ 2.555708] input: Logitech Unifying Device. Wireless PID:400a as /devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb2/2-3/2-3.1/2-3.1:1.2/0003:046D:C52B.0003/input/input9
[ 2.556104] logitech-djdevice 0003:046D:C52B.0004: input,hidraw1: USB HID v1.11 Mouse [Logitech Unifying Device. Wireless PID:400a] on usb-0000:00:14.0-3.1:1
[ 2.557817] input: Logitech Unifying Device. Wireless PID:4003 as /devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb2/2-3/2-3.1/2-3.1:1.2/0003:046D:C52B.0003/input/input10
[ 2.558160] logitech-djdevice 0003:046D:C52B.0005: input,hidraw2: USB HID v1.11 Keyboard [Logitech Unifying Device. Wireless PID:4003] on usb-0000:00:14.0-3.1:2
[ 2.559711] input: Logitech Unifying Device. Wireless PID:101a as /devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb2/2-3/2-3.1/2-3.1:1.2/0003:046D:C52B.0003/input/input11
[ 2.559850] logitech-djdevice 0003:046D:C52B.0006: input,hidraw3: USB HID v1.11 Mouse [Logitech Unifying Device. Wireless PID:101a] on usb-0000:00:14.0-3.1:3
[ 2.561766] input: Logitech Unifying Device. Wireless PID:101a as /devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb2/2-3/2-3.1/2-3.1:1.2/0003:046D:C52B.0003/input/input12
[ 2.564774] logitech-djdevice 0003:046D:C52B.0007: input,hidraw4: USB HID v1.11 Mouse [Logitech Unifying Device. Wireless PID:101a] on usb-0000:00:14.0-3.1:4
[ 2.625516] e1000e 0000:00:19.0: irq 59 for MSI/MSI-X
[ 2.674612] Switched to clocksource tsc
[ 2.706549] [drm] GMBUS [i915 gmbus dpb] timed out, falling back to bit banging on pin 5
[ 2.725713] fbcon: inteldrmfb (fb0) is primary device
[ 2.726591] e1000e 0000:00:19.0: irq 59 for MSI/MSI-X
[ 2.726697] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_UP): eth0: link is not ready
[ 2.727044] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_UP): eth0: link is not ready
[ 2.729153] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_UP): wlan0: link is not ready
==> /var/log/syslog <==
Sep 4 20:47:33 philip-t440s dbus[618]: [system] Activating service name='org.freedesktop.hostname1' (using servicehelper)
Sep 4 20:47:33 philip-t440s dbus[618]: [system] Successfully activated service 'org.freedesktop.hostname1'
Sep 4 20:47:33 philip-t440s kernel: [ 1699.738485] systemd-hostnamed[2750]: Warning: nss-myhostname is not installed. Changing the local hostname might make it unresolveable. Please install nss-myhostname!
Sep 4 20:51:48 philip-t440s udisksd[2109]: Cleaning up mount point /media/philip/xdrive (device 8:17 is not mounted)
Sep 4 20:51:48 philip-t440s udisksd[2109]: Unmounted /dev/sdb1 on behalf of uid 1000
Sep 4 20:51:48 philip-t440s udisksd[2109]: Powering off /dev/sdb - successfully sent SCSI command START STOP UNIT
Sep 4 20:51:48 philip-t440s kernel: [ 1954.668352] sd 3:0:0:0: [sdb] Synchronizing SCSI cache
Sep 4 20:51:48 philip-t440s udisksd[2109]: Powered off /dev/sdb - successfully wrote to sysfs path /sys/devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb3/3-1/remove
Sep 4 20:51:48 philip-t440s kernel: [ 1954.671737] usb 3-1: USB disconnect, device number 3
Sep 4 20:51:48 philip-t440s kernel: [ 1955.058382] usb 3-1: new SuperSpeed USB device number 4 using xhci_hcd
Sep 4 20:51:48 philip-t440s kernel: [ 1955.075063] usb 3-1: New USB device found, idVendor=174c, idProduct=55aa
Sep 4 20:51:48 philip-t440s kernel: [ 1955.075072] usb 3-1: New USB device strings: Mfr=2, Product=3, SerialNumber=1
Sep 4 20:51:48 philip-t440s kernel: [ 1955.075077] usb 3-1: Product: USB 3.0 Device
Sep 4 20:51:48 philip-t440s kernel: [ 1955.075081] usb 3-1: Manufacturer: Intenso
Sep 4 20:51:48 philip-t440s kernel: [ 1955.075085] usb 3-1: SerialNumber: 308000000000000116D9
Sep 4 20:51:48 philip-t440s kernel: [ 1955.076209] usb-storage 3-1:1.0: USB Mass Storage device detected
Sep 4 20:51:48 philip-t440s kernel: [ 1955.076322] usb-storage 3-1:1.0: Quirks match for vid 174c pid 55aa: 400000
Sep 4 20:51:48 philip-t440s kernel: [ 1955.076374] scsi4 : usb-storage 3-1:1.0
Sep 4 20:51:48 philip-t440s mtp-probe: checking bus 3, device 4: "/sys/devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb3/3-1"
Sep 4 20:51:48 philip-t440s mtp-probe: bus: 3, device: 4 was not an MTP device
Sep 4 20:51:49 philip-t440s kernel: [ 1955.602343] usb 3-1: USB disconnect, device number 4
Sep 4 21:17:01 philip-t440s CRON[2943]: (root) CMD ( cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly)
Sep 4 22:07:26 philip-t440s bluetoothd[661]: Discovery session 0x7f9343d45e90 with :1.90 activated
Sep 4 22:07:36 philip-t440s bluetoothd[661]: Unknown command complete for opcode 37
Sep 4 22:07:43 philip-t440s bluetoothd[661]: message repeated 2 times: [ Unknown command complete for opcode 37]
Sep 4 22:07:51 philip-t440s bluetoothd[661]: Stopping discovery
Sep 4 22:07:53 philip-t440s bluetoothd[661]: hci0: Cancel Pair Device (0x001a) failed: Invalid Parameters (0x0d)
Sep 4 22:08:02 philip-t440s bluetoothd[661]: Discovery session 0x7f9343d49a60 with :1.91 activated
Sep 4 22:08:05 philip-t440s bluetoothd[661]: Stopping discovery
Sep 4 22:08:05 philip-t440s bluetoothd[661]: hci0: Cancel Pair Device (0x001a) failed: Invalid Parameters (0x0d)
|
Benno-007
Anmeldungsdatum: 28. August 2007
Beiträge: 29240
Wohnort: Germany
|
Komisch ist, dass es bereits zu pairen versucht, obwohl du meintest, es wäre bereits beim Öffnen und auch im Gastaccount. Wahrscheinlich sucht es da schon andere Geräte oder was klickst du da nochmal genau? Meldung
ubuntu hci0: Cancel Pair Device (0x001a) failed: Invalid Parameters (0x0d)
einfach mal in eine Suchmaschine gekippt, das gefunden: http://askubuntu.com/questions/538081/why-wont-my-bluetooth-keyboard-pair-with-my-desktop Lösungsvorschlag dort: sudo hciconfig hci0 sspmode 0
Danach soll es in einem besseren Modus so klappen. Versuch es also danach nochmal. Aber Achtung, der Befehl muss jedes Mal vorher wiederholt werden! Alternativ kannst du ihn dauerhaft (ohne sudo!) in die rc.local eintragen! Wenn er erfolgreich war! Ansonsten kannst du hier weitere Diskussionen dazu lesen: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/gnome-bluetooth/+bug/1035431
|
Dr._Sesam
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. Februar 2014
Beiträge: 20
|
Oh je...
Also: Habe immer den "Logitech BT Adapter" im Fenster "Konfiguration eines neuen Bluetooth-Gerätes" angeklickt, wobei die Zeile/der Adapter immer nur kurz aufblinkte und dann wieder verschwand. Die Eingabe des Lösungsvorschlages
sudo hciconfig hci0 sspmode 0 führte bei mir zur Fehlermeldung
Can't set Simple Pairing mode on hci0: Input/output error (5) Unabhängig davon ist das Problem jetzt aber auf eine andere Weise gelöst:
Habe natürlich schon einige Male den Adapter vom Strom genommen und dann wieder aktiviert, bevor ich diesen Thread eröffnet habe - habe es trotzdem noch mal mit längerer Pause länger probiert, > 10 Minuten. Diesmal schien der Adapter in der Liste auf und konnte eingerichtet werden! Seltsam, dass es zuerst nicht funktioniert hat. Falls das Problem noch mal auftritt, würde ich jetzt eher dazu tendieren, den Adapter im Geschäft umzutauschen. Fühle mich aber jetzt dennoch etwas beschämt, deine Zeit in Anspruch genommen zu haben. Habe gesehen, dass du mehreren Anfängern und sonstigen Hilfesuchenden gleichzeitig hier Tipps und Anleitungen gibst und das Wiki wie auch eigene Artikel ziemlich weiter entwickelst... Hoffe, ich werde irgend wann auch mal etwas beitragen können, wenn jemand ein Problem hat, mit dem ich mich auch schon beschäftigen musste. Vielen Dank jedenfalls!
|
Dr._Sesam
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. Februar 2014
Beiträge: 20
|
Addendum:
Es hat nur funktioniert, den Adapter zu pairen, er scheint nun auch permanent links unter den Geräten im Bluetooth-Menü der Systemeinstellungen auf, die Verbindung kann aber nicht gehalten werden und switcht immer wieder auf "Aus". Werde mir die Diskussion auf der launchpad-Seite mal durchlesen, allerdings erst im Laufe des Wochenendes.
|
Benno-007
Anmeldungsdatum: 28. August 2007
Beiträge: 29240
Wohnort: Germany
|
Ist schon ok. Hier war es ja kurz und knapp. Manchmal wird man aber auch zu faul und will nicht mal mehr die Logs ansehen, die was bringen könnten - oder verdrängt es. Da fällt dann einfach die Qualität der Effizienz in der Masse zum Opfer. Es wird immer mehr zum Massensupport und so bleibt eben wenig Zeit für jeden. Oft reicht das auch, aber bei manchen Themen eben nicht. Dann lässt man sie oder muss da eben durch, wenn man schon angebissen hat. Zudem antworte ich oft vom Handy, daher dann sowieso kürzer. Beitragen kann man immer was, z.B. bei den eigenen Lösungen, zumindest diese verlinken, wenn jemand exakt dasselbe Problem hat oder überhaupt keinen Ansatz findet. Nochmal zum Thema: Ich vermute, dass der Befehl sehr wohl was brachte, aber erst, nachdem der Stick neu initialisiert wurde, also wenn man entweder frisch neugestartet oder den Stick neu angesteckt hat. Wenn es also wieder nicht geht und auch neuanstecken nicht hilft, so teste doch mal den Befehl + neuanstecken - und dann das Programm. Bzw. danach nochmal, da es für den Befehl wohl frisch angesteckt sein muss, andersrum: erst neu anstecken, dann den Befehl, dann Programm testen. Wobei die Theorie eigentlich mit der Fehlermeldung zu dem Befehl fällt. Aber vielleicht hat er es sich ja doch "vorgemerkt". Bzw. der allerletzte Test das umgeht. Edit: Ich glaube aber nicht, dass ein Umtausch bei solchen Einstellungsproblemen was bringt - oder ebenfalls Glück braucht und nur kurz geht und mal wieder nicht. Man muss die genaue Ursache rausfinden oder den entscheidenden Tipp, drum ist Lesen und Ausprobieren sehr gut. Bluetooth ist meiner Erfahrung nach doch noch eine sehr hakelige Sache unter Linux, aber auch unter Android brechen etwa Downloads von einem Handy zu einem anderen einfach ab. Am besten auf eine kabelgebundene Lösung ausweichen, sofern möglich.
|
Benno-007
Anmeldungsdatum: 28. August 2007
Beiträge: 29240
Wohnort: Germany
|
...und ich musste auch schon mal einen Tipp in der Konfigurationsdatei umsetzen. Dort sind also Ansatzpunkte: /etc/bluetooth: Dateien main.conf, audio.conf, evtl. andere. Prüfe in ersterem v.a. auch den Eintrag # Default device class. Only the major and minor device class bits are
# considered.
Class = 0x000100 Ich glaube, da musste ich mal was ändern, damit Dateiübertragungen funktionieren. Vielleicht findest du wo die Nummer für die Bluetooth-Audioprofile. Und bluez nachinstallieren, aber hast du ja schon. Auch wenn man was anderes nutzt. Oder zum Testen ohne Konfigurationsdatei: man hciconfig Da müssen aber nicht unbedingt alle Einstellungen (einfach) möglich sein.
|
Dr._Sesam
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 2. Februar 2014
Beiträge: 20
|
Habe es in beiden Reihenfolgen nochmals probiert - aber ob Anstecken/Befehl starten oder Befehl/Anstecken, es kommt jeweils nur soweit, dass der Adapter nun zwar permanent im Bluetooth Menü aufscheint, die Verbindung aber alle paar Sekunden neu aufgebaut und nach 2-3 Sekunden wieder getrennt wird. Also doch mal die weiteren Diskussionen dazu lesen.
Gegen einen Erfolg durch Gerätetausch spricht auch, dass der Adapter mit dem Android-Telefon funktioniert. Am Ende werde ich das vermutlich wirklich machen, also wieder zurück auf Kabel umsteigen. Dazu muss ich allerdings das Zimmer umstellen. Also die Hardware im weitesten Sinn adaptieren... Edit: Deinen letzten Beitrag hab ich noch nicht gelesen, bevor ich diesen hier ursprünglich rausgeschickt habe.
Damit muss ich mich vor der Umsetzung ein wenig beschäftigen, danke. Hoffe, ich finde noch eine Lösung.
|