Hallo zusammen, anlässlich der Umstellung von Windows 7 auf Ubuntu würde ich gerne meine Logitech C920 Webcam für Skype verwenden. Gibt es geeigete Treiber?
Gruß mackie
Anmeldungsdatum: Beiträge: 248 |
Hallo zusammen, anlässlich der Umstellung von Windows 7 auf Ubuntu würde ich gerne meine Logitech C920 Webcam für Skype verwenden. Gibt es geeigete Treiber? Gruß mackie |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 8075 Wohnort: Süsel / Ostholstein |
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 248 |
hallo tümmler, mackie@acer:~$ lsusb Bus 002 Device 003: ID 058f:6361 Alcor Micro Corp. Multimedia Card Reader Bus 002 Device 002: ID 8087:0020 Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub Bus 001 Device 004: ID 046d:082d Logitech, Inc. HD Pro Webcam C920 Bus 001 Device 003: ID 046d:c52e Logitech, Inc. Bus 001 Device 002: ID 8087:0020 Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub mackie@acer:~$ es sieht so aus, als würde die Webcam erkannt. Brauche ich jetzt nur noch Skype installieren oder auch Teiber, wobei ich allerdings noch nicht weiß, wie das geht? Gruß mackie |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 8075 Wohnort: Süsel / Ostholstein |
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 248 |
Hallo zusammen, ich habe jetzt cheese installiert und kann mich auch in guter Qualität sehen. Es gibt aber folgende Probleme: -das Bild erscheint bei Bewegungen immer stark verzögert. Fotos funktionieren. -wenn ich auf Ein Video aufnehmen klicke, friert das Bild ein. Nach Beendigung des Videos bleibt es eingefroren ebenso nach Umschalten in den Fotomodus. -Im persönlichen Ordner/Videos/Webcam ist ein File mit der Dateiendung .webm. wenn ich es doppelklicke kommt die Meldung: Es ist ein Fehler aufgetreten, der Datenstrom enthält keine Daten. Gibt es eine Lösung für das Problem? Gruß mackie |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 8075 Wohnort: Süsel / Ostholstein |
Moin Moin, es ging nur darum, ob die Webcam das Bild aufnimmt. Dies hat keinen Einfluss auf die Übertragung. Lösche einmal cheese und installiere eine andere Anwendung z.B. Kamerka, könnte besser laufen. Dann installierst Du wie hier beschrieben Skype beachte dies. Denke daran die Paketquellen danach neu einzulesen, lies bitte alles. sudo apt-get update erst dann kannst Du Skype installieren. Das damit eine Registrierung notwendig ist dürfte klar sein. Ob alles klappt, kannst Du feststellen wenn Du den Test unter echo123 schaltest. Und nun mein Hinweis: Links Gruß Update: Die Eirichtung von Skype einschließlich der Registrierung dauert etwa 10 Min. Allerdings, lesen und die Links verfolgen musst Du schon selber, das nimmt Dir keiner ab. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 248 |
Hallo Tuemmler, ich dachte, dass irgendetwas im Vorfeld von Skype nicht stimmt und habe deshalb mit der Installation nicht angefangen. Kamerka verhält sich richtig. Jetzt werde ich mich Skype widmen. Vielen Dank mackie |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 8075 Wohnort: Süsel / Ostholstein |
Moin Moin,
Die Kamera wird erkannt und unterstützt, somit setze ich diesen Thread hier auf gelöst. Was Skype angeht, eröffne bitte, falls erforderlich, einen neuen Thread unter Programme. Gruß |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 172 |
Wen es interessiert, habe ein Video gemacht unter Ubuntu Linux 12.04, mit der Webcam Logitech C920. Einfach einstecken und loslegen. Keine Installation notwendig: https://www.youtube.com/watch?v=jpCYH6r4ECI |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 237 Wohnort: /welt/eu/de/nrw/kreis/paderborn |
Die Kamera funktioniert auch in neueren Versionen ☺ Leider spielen irgendwie manche Programme nicht mit. Cheese war auf die Schnelle das einzigste Programm wo die Kamera überhaupt lief. |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4847 |
Funktioniert die Kamera auch flüssig mit 1080p? Ich habe das Gefühl (von Videos auf YouTube, auch bei deinen) als wenn sie schon etwas verzögert ist. Kann man "true light" auch unter Linux deaktivieren? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 237 Wohnort: /welt/eu/de/nrw/kreis/paderborn |
Selbst unter Windows traten Verzögerungen auf, vor allem wenn zusätzlich ein Verlängerungskabel verwendet wird. Leider taugt die Kamera auch nur bedingt, leider zeigt die Kamera schon bei geringerem Licht schon eine Art Bildrauschen an. Wird das eingebaute Mikrofon benutzt, und die Zoom-Funktion verwendet, wird auch der Ton des Motors aufgenommen, von daher sollte man bei Aufnahmen eher ein externes Mikrofon verwenden.
Kann ich leider nicht sagen, momentan wird leider das proprietäre System mit dem W und einer Zehn verwendet. Man kann unter dem System mit dem W die LED und andere Sachen einstellen, dafür müsste die Software von Logitech installiert werden. Vielleicht hat inzwischen jemand herausfinden können, wie die Kamera unter Linux gebändigt und auch gesteuert werden kann (Zoom, LED und vieles mehr). Leider bieten die Hersteller vor allem Software nur für das System mit dem W und vielleicht auch mal mit dem Apfel an, bei Linux kann man vielleicht mal Glück haben... Aktuell scheint Logitech nur für Systeme mit dem W Treiber-Software anzubieten 🙄 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 119 |
Ich (UBUNTU 16.04 LTS) habe jetzt auch diese Kamera und sie läuft, zumindest unter "Cheese" so, wie sie soll. Aber auch ich vermisse den Zugriff auf die Funktionen, die Windowsusern wohl zur Verfügung stehen. Also Zoom/Autofokus, Belichtung und Mikro. Gibts da mittlerweile neue Erkenntnisse für die aktuelleren UBUNTU-Versionen? Die Kamera ist ja immer noch technisch aktuell. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 30 |
Servus. Mit welchen Rechnern nutzt Ihr die C920? ich hab die selbe erstanden. Nutze sie mit einem Athlon X2 64 5400+, System: Kubuntu 16.04. 64bit. Ich erhalte nach dem Starten von Cheese und Serienbildaufnahme in der Konsole folgende Fehler: #!(cheese:7779): cheese-WARNING **: Es werden viele Puffer verworfen.: gstbasesink.c(2854): gst_base_sink_is_too_late (): /GstCameraBin:camerabin/GstViewfinderBin:vf-bin/ClutterGstVideoSink:cluttergstvideosink0: There may be a timestamping problem, or this computer is too slow. Heißt das jetzt dass mein PC einfach zu langsam ist oder kann ich da noch softwareseitig etwas machen? Grund für meine Frage ist, dass die Prozessorlast nach dem Starten von Cheese zu 95 % geht und sämtliche Lüfter auf Vollgas gehen. mfg OC |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 119 |
Ich bin auch noch nicht weiter. Im Moment verzweifel ich daran, daß die Kamera keinen Ton aufzeichnet, obwohl das Kameramikrofon namentlich in den "Klangeinstellungen" aufgeführt wird und auch beim Besprechen ein der Lautstärke entsprechend schwankender Pegel auf der Balkenanzeige angezeigt wird. Nur....der landet nicht in der "webm"-Datei, die von "Cheese" geschrieben wird. Da werden wir doch nicht die einzigen mit dieser Großserienkamera sein, die Probleme haben. |