ubuntuusers.de

Deinstallation muss nicht extra erklärt werden?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

3U21-gH

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2005

Beiträge: 803

Hi Dee!!

Du hast den folgenden Text bei StarOffice8 und OpenOffice.org gelöscht:

= Deinstallation =

Da man ein deb-Paket installiert hat, deinstalliert man StarOffice wie jedes gewöhnliche andere Programm auch über die [:Paketverwaltung:], siehe [1].

Ich habe den vor über einem Jahr bei StarOffice 8 (Glaube Dezember 2005) ins Wiki geschrieben, weil mir damals als Ubuntu Neuling nicht klar war wie ich "das Rückgäng machen kann, was ich gerade installiert habe". Und da fand ich den Hinweis von glasen sehr sehr nützlich, dass die Deinstallation über die Paketverwaltung geschieht. Damals habe ich mir einfach Ubuntu installiert und wusste nicht einmal etwas von dem Wiki Beitrag über die Paketverwaltung. ich wolte einfach meine Büroaufgaben nicht mehr unter Windows erledigen und wollte dafür nicht gleich das Betriebssystem studieren (sowas kommt mit der Zeit von selbst). Ein Betriebssystem ist dazu da, mich zu unterstützen. Ich will ein Betriebssystem benutzen und mich nicht damit beschäftigen. Beschäftigen kann aber ein Hobby werden. 😉

Ich will deine Entscheidung nicht in Frage stellen, aber für mich gehört in jeden Wiki Beitrag, wo man Fremdsoftware installiert (z.B. StarOffice 8 oder OpenOffice.org von der OOo Projekt) auch eine Anleitung, wie man diese Rückstandslos deinstalliert.

Gruß
Dunkelangst

Unki Team-Icon

Avatar von Unki

Anmeldungsdatum:
23. März 2005

Beiträge: 5761

Wohnort: Essen

Dunkelangst hat geschrieben:

Ich will deine Entscheidung nicht in Frage stellen, aber für mich gehört in jeden Wiki Beitrag, wo man Fremdsoftware installiert (z.B. StarOffice 8 oder OpenOffice.org von der Oo Projekt) auch eine Anleitung, wie man diese Rückstandslos deinstalliert.t

Was zu gewissen Redundanzen führen würde. Besser wäre eineVerlinkug zu einem passenden Artikel in irgendeiner Form.

Rainer

3U21-gH

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2005

Beiträge: 803

Unki hat geschrieben:

Dunkelangst hat geschrieben:

Ich will deine Entscheidung nicht in Frage stellen, aber für mich gehört in jeden Wiki Beitrag, wo man Fremdsoftware installiert (z.B. StarOffice 8 oder OpenOffice.org von der Oo Projekt) auch eine Anleitung, wie man diese Rückstandslos deinstalliert.t

Was zu gewissen Redundanzen führen würde. Besser wäre eine Verlinkug zu einem passenden Artikel in irgendeiner Form.

Rainer

Ok, hab das falsch im Gedächtnis gehabt: War nicht Dezember 05 sondern Januar 06: Die Deinstallationsanleitung von StarOffice8 fehlt

Hab ich dann wohl auch noch falsch in Erninnerung gehabt.

Von mir aus kann die Anleitung draußen bleiben.
Tschuldigung.

Gruß
Dunkelangst

3U21-gH

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2005

Beiträge: 803

Aber eine Frage hab ich da doch:
Muss im Wiki die Deinstallation generell nicht erwähnt werden, oder nur dann nicht, wenn diese über die Paketverwaltung stattfindet?

Ist interessant zu Wissen für weitere Beiträge...

Gruß
Dunkelangst

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

@Dunkelangst: Wir hatten das vor dem Löschen intern besprochen.
Wie man ein Betriebssystem bedient, sollte man wissen, da stimmst Du mir hoffentlich zu. Wer nicht weiß, wozu die bunten Knöpfe sind, der sollte nicht auf diese klicken, sondern erst lesen, was sie machen. Die Installation/Deinstallation von Programm ist aber etwas so grundlegendes, daß man das nicht extra erklären muss. Die Installation ist notwendig, da man die Paketnamen nicht weiß, aber daß man ein Programm genauso deinstalliert, sollte man wissen. Steht aber im übrigen auch bei den einzelnen Artikel bei Pakete installieren dabei, die wie gesagt eine Grundlage für die Bedienung des OS sind.
Nur dort, wo es eine Besonderheit bei der Deinstallation gibt (z.B. wenn das Programm kein deb-Paket ist), ist eine Anleitung sinnvoll.

Gruß, Dee

3U21-gH

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2005

Beiträge: 803

Vielen Dank, Dee!!

Das war mir so nicht klar. In diesem Sinne,
fragen ist menschlich.

Gruß
Dunkelangst

Antworten |