Hallo,
kennt einer von euch ein Lohnsteuerprogramm das unter Ubuntu läuft?
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 62 |
Hallo, kennt einer von euch ein Lohnsteuerprogramm das unter Ubuntu läuft? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 41 Wohnort: Gross-Umstadt / Hessen |
Das geht mit allem, ist nämlich HTML und Online. Keine Sorge, deine Daten kannst du lokal und verschlüsselt ablegen. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 62 |
hmm...... Ich habe noch ein CD mit Lexware Steuer 2004. Wenn ich das Prog. mit wine Aufrufe " wine setup.exe" Drücke ich auf Installation kommt die Meldung "LXstart läuft bereits" und es geht nicht weiter. Hat jemand eien Idee????? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1123 |
Ich möchte diesen Thread gern nochmal aufleben lassen. Hat vielleicht inzwischen jemand ein gutes Steuerprogramm gefunden, dass auf Linux läuft? Ich habe bisher unter Windows mit Buhl 'T@x-Standard' gearbeitet. Das hat sich mehr als bezahlt gemacht. Für Linux gibt Buhl aber nur die 'Professional' von T@x heraus, die über 30 € kostet und deren umfangreiche Funktionalität ich nicht im entferntesten nutzen kann. Wer weiß Rat? mfg |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 5761 Wohnort: Essen |
In dem Du die Linux-Version bei Buhl runterlädst. Di kostet ca 20€ Rainer |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 190 |
Ich möchte zu diesem Thread meine Erfahrungen mit tax2005 nachtragen: Gut gefällt mir die Installation vom Download bis zum fertigen Programm. Achtung: Wer Tax jetzt öffnet, sollte es nicht mehr schließen bis die Steuererklärung abgeschlossen ist. Eine *.exe-Datei, die das Programm unter Wine starten würde, gibt es nicht. Der Support schweigt sich dazu aus. Allerdings droht die Firma das schon in ihren AGBs an. Das sollte der User ernst nehmen. Dennoch hätte ich mir da mehr gewünscht als einen Formbrief mit einem Deadlink. Es lassen sich zwar einzelne Komponenten öffnen und benutzen. Die finden dann aber die abgespeicherten Daten nicht wieder. Ich finde es sehr gut, dass sich eine Firma überhaupt um die Linux-Gemeinde kümmert - das will ich unterstreichen, und ich bin sicher, dass das besser wird, wenn Linux sich noch etwas mehr verbreitet. Letztlich ist Buhl ein kommerzieller Anbieter, der seine Ressourcen mit Bedacht verplanen muss. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1123 |
Danke, Wolf, für Deinen Erfahrungsbericht. Das Wine habe ich noch nie ausprobiert (bin noch ein Linux-Anfänger). Ich werde mich mal anhand des Wiki ein bisschen darüber schlau machen. ☺ mfg |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 190 |
Gerade als Anfänger kann ich dir zu tax von Buhl nicht raten. Ich komme mit dem Programm überhaupt nicht klar. Da muss man wahrscheinlich schon Fortgeschrittener sein. Aber auch unter den Freaks ist nach Durchsicht entsprechender Newsgroups der Ärger über Buhl nicht gering. Ich finde Pink Chicks Tipp www.steuerfuchs.de viel interessanter. |