ubuntuusers.de

Eclipse für Ubuntu

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

columbus

Avatar von columbus

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2005

Beiträge: 33

Wohnort: Mainz

Wann gibt es denn endlich Eclipse Packete für Ubuntu?
Im Moment ist das doch eine ziemliche Bastelarbeit. Ich meine die Beschreibung unter http://www.ubuntulinux.org/wiki/EclipseIDE
ist nicht wirklich schwer. Aber wenn man gerade dabei ist Windows-User zu beschreiben wie toll und einfach es ist Ubuntu zu installieren und zu nutzen, hat man schon einige Minuspunkte. Dann kommen noch einige Minuspunkte dazu, wenn man mit Eclipse versucht ein Perl-TK-Skript zu starten und eine Fehlermeldung bekommt, weil die UID des Skriptes nicht der von Eclipse entspricht. Also da ist noch so einiges zu tun, wenn wir den Desktop erobern wollen!!!

Gruss Christian

dusselmann

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2005

Beiträge: 1055

die Frage hab ich mir auch schon gestellt... beides gibts schon ewig. Die Installation von Java hat sich bei mir als jedoch viel aufwendiger als eclipse erwiesen 🙄

Jetzt läuft beides zum Glück...

Dussel

Apollon

Avatar von Apollon

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2004

Beiträge: 724

Wohnort: Darmstadt

columbus hat geschrieben:

Wann gibt es denn endlich Eclipse Packete für Ubuntu?
Im Moment ist das doch eine ziemliche Bastelarbeit. Ich meine die Beschreibung unter http://www.ubuntulinux.org/wiki/EclipseIDE
ist nicht wirklich schwer. Aber wenn man gerade dabei ist Windows-User zu beschreiben wie toll und einfach es ist Ubuntu zu installieren und zu nutzen, hat man schon einige Minuspunkte. Dann kommen noch einige Minuspunkte dazu, wenn man mit Eclipse versucht ein Perl-TK-Skript zu starten und eine Fehlermeldung bekommt, weil die UID des Skriptes nicht der von Eclipse entspricht. Also da ist noch so einiges zu tun, wenn wir den Desktop erobern wollen!!!

Gruss Christian

Wenn jemand eine IDE braucht und in der Lage ist Perl-TK-Skripte zu schreiben, sollte auch in der Lage sein Eclipse nach einer guten Anleitung installieren zu können.

dusselmann

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2005

Beiträge: 1055

Da eclipse eh von Entwicklern genutzt wird, scheint das in der Tat nicht furchtbar relevant zu sein, ob es als Package angeboten wird oder nicht. Für die Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit wäre es jedoch trotzdem von Vorteil 🙄 Vielleicht liegt das auch daran, dass eclipse ein SDK benötigt und das auch nicht "einfach so" als Packagge zur Verfügung steht... Dependency wäre so also nicht möglich.

Greetz, Dussel

blackbird Team-Icon

Avatar von blackbird

Anmeldungsdatum:
19. November 2004

Beiträge: 3397

Wohnort: Hermagor, Kärnten - Österreich

Wir haben auch eine Anleitung im Wiki: programmierung:eclipse_installieren

ubunewbie

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2005

Beiträge: Zähle...

also ich hab eclipse gerade eben installiert (vorher java ... ) nach der anleitung im wiki u jetz bekomm ich die fehlermeldung "eclipse hat geschrieben:

The Eclipse executable launcher was unable to locate its
companion startup.jar file (in the same directory as the executable).

hat wer ne idee?

Gizmo

Avatar von Gizmo

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2005

Beiträge: 377

Ist startup.jar denn da?

columbus

(Themenstarter)
Avatar von columbus

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2005

Beiträge: 33

Wohnort: Mainz

Wenn jemand eine IDE braucht und in der Lage ist Perl-TK-Skripte zu schreiben, sollte auch in der Lage sein Eclipse nach einer guten Anleitung installieren zu können.

Das denke ich auch, nur habe ich nicht unbedingt die Zeit dazu. Und es spricht auch nicht für die profesionalität von Linux allgemein.
Ich meine ich kenne ja das Argument "Ich bin Linux-User ich kann das alleine machen, und wenn ich puren Quellcode bekomme. Und ich brauche auch keine GUI".
Aber mit dieser Einstellung wird Linux nie seine Klientel erweitern, denn ich habe Kollegen, die sind von dem Augenblick an schon bedient wenn sie eine Anwendung ( und damit beziehe ich die IDEs auch ein ) bekommen, die keinen Installer haben.

Im Falle von Eclipse gab es aber auch in der Anleitung keinen Vermerk über das Problem das bei mir aufgetreten ist.

jf

Avatar von jf

Anmeldungsdatum:
9. November 2004

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Innsbruck, Österreich

Eclipse hast in Windows auch nicht schneller installiert. Entpacken und (wenn man möchte) einen Schnellstarter anlegen musst du immer.

nimrod2k

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2005

Beiträge: 83

Wohnort: Karlsdorf-Neuthard, bei Karlsruhe

ubunewbie hat geschrieben:

The Eclipse executable launcher was unable to locate its
companion startup.jar file (in the same directory as the executable).

@ubunewbie: Ist dein Problem schon gelöst? Du solltest zuerst mal schauen, ob die startup.jar vorhanden ist. Oder hast du evtl. einen link in z.b. /bin auf eclipse erstellt? wenn ja, musst du auch noch einen link auf startup.jar anlegen. dann sollte es funktionieren.

Antworten |