ubuntuusers.de

wie meldet man sich in ubuntu 17.10 als administrator an

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 17.10 (Artful Aardvark)
Antworten |

ernsttremel

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2010

Beiträge: 501

Wohnort: Münster

die Datei /etc/apt/sources.list auf meinem Rechner kann ich nicht öffnen: Fehlermeldung:

"Die Datei »/etc/apt/sources.list« konnte nicht geöffnet werden.

Sie haben nicht die erforderlichen Rechte, um diese Datei zu öffnen."

Wie kann ich erreichen, dass ich auf diese Datei zugreifen kann, d.h. sie öffnen und sie evtl. auch verändern kann? Also sie löschen kann und sie durch eine andere ersetzen kann?

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4436

z.B. im Terminal mit nano, sudo:

sudo nano /etc/apt/sources.list

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55467

Wohnort: Berlin

ernsttremel schrieb:

Sie haben nicht die erforderlichen Rechte, um diese Datei zu öffnen."

sudo dürfte doch nach mehr als sieben Jahren bekannt sein, da es eine absolute Grundlage darstellt...

Wie kann ich erreichen, dass ich auf diese Datei zugreifen kann, d.h. sie öffnen und sie evtl. auch verändern kann? Also sie löschen kann und sie durch eine andere ersetzen kann?

Das steht - unglaublicherweise - im Artikel sources.list.

Um deine Frage im Titel - die im Text nicht vorkommt - zu beantworten: Gar nicht. Wie in jeder Ubuntu-Version ist der root-Account nicht "freigeschaltet", so dass man keine Session als dieser starten kann.

Dies gehört zum Sicherheitskonzept von Ubuntu...

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18225

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Den root-User kann man mit einem Passwort vershehen und dann wieder aktivieren. Dieser sollte aber NUR im AUSNAHMEFALL für administrative Angelegenheiten genutzt werden. Da ist dann jeder Klick 2x zu prüfen.

charly-ax

Avatar von charly-ax

Anmeldungsdatum:
19. März 2013

Beiträge: 1819

tomtomtom schrieb:

sudo dürfte doch nach mehr als sieben Jahren bekannt sein, da es eine absolute Grundlage darstellt...

Wenn denn sudo bei ihm noch funktioniert. Scheinbar hat er da irgendwas verbastelt.

siehe..

Kellerkind_2009 schrieb:

Wieso ist der Liebe ernsttremel nicht mehr in der Gruppe sudo ❓ Wie geht das 😬

... aus dem Thread https://forum.ubuntuusers.de/topic/aktualisierungsverwaltung-zeigt-auf-meinem-rec/

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55467

Wohnort: Berlin

Kann man ja auch nicht mitteilen, wenn man einen Thread eröffnet, in mehr als sieben acht Jahren wird man schließlich noch nie Richtig fragen gesehen haben...

Auch wenn sudo nicht funktioniert kann man natürlich Dateien mit Rootrechten bearbeiten, und zwar im Recovery Modus.

Oder man geht strukturiert vor und löst erst mal das andere Problem...

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18225

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Wieso kann er dann apt update normal ausführen? Was ist mit der Gruppe admin, in der er Mitglied ist?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55467

Wohnort: Berlin

DJKUhpisse schrieb:

Den root-User kann man mit einem Passwort vershehen und dann wieder aktivieren.

KANN man. Findest du hier aber schon deshalb nicht, weil Ubuntu das nicht vorsieht und es wie geschrieben zum Sicherheitskonzept gehört, dass der User "deaktiviert" ist.

Und jemandem, der nicht mal weiß, wie er eine Datei mit Rootrechten bearbeitet, sollte man damit wohl erst recht nicht kommen.

Antworten |