ubuntuusers.de

Datenverlusten auf der Externen USB3 Festplatte

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

zeitalex

Anmeldungsdatum:
29. November 2017

Beiträge: 24

Hallo,

bei mir kommt es immer wieder zu Datenverlusten auf der Externen USB3 Festplatte. Es verschwinden oder gehen Dateien kaputt, verschwinden die ganzen Ordner. Am Anfang dachte ich dass es an einer fehlerhaften Festplatte liegt. Aber es ist schon die 3 Festplatte, mit den selben Daten, die dieses Problem relativ schnell bekommt.

HDD: Seagate 8 TB USB3; Dateisystem: EXT4; Anschüssport auf dem Notebook: USB3; journalctl: http://paste.ubuntu.com/p/b9T8vXbY7j/; smartctl: http://paste.ubuntu.com/p/j8pspQdg3q/.

Schweineschwarte

Anmeldungsdatum:
6. September 2016

Beiträge: 35

Wenn ich deinen SMART richtig verstehe, dann trat doch ein Hardware-Fehler auf:

Error 1 occurred at disk power-on lifetime: 1037 hours (43 days + 5 hours) When the command that caused the error occurred, the device was active or idle.

Du kannst ja sicherheitshalber noch einmal einen erweiterten Festplattentest mit dem Herstellerprüfprogramm durchführen. Für deine Seagate ST8000DM004 BarraCuda nutzt du am besten SeaChest:

Verwende dazu den SeaChest_GenericTests im Ordner "SeaChest/Linux/Lin64/".

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3782

Schau dir die Logs an, der Kernel meldet Fehler bei der Verbindung zur Platte und die Smart-Werte (*Error_Rate*) sind auch jenseits von Gut und Böse. Wenn das bei 3 Platten so auftritt, hätte ich eher die USB-Port(s), Kabel, internen USB-Controller oder Mainboard im Verdacht. Du solltest das mal an einem anderem PC/Notebook gegenprüfen (mit einem Live-Stick oder -DVD, wenn kein Linux installiert ist).

Sind das "fertige" USB-Platten oder hast du die selbst in gekaufte Gehäuse eingeschraubt?

Cranvil

Anmeldungsdatum:
9. März 2019

Beiträge: 990

Könntest du noch ein paar Details zu den Situationen mitgeben, bei denen es zu diesen Ausfällen gekommen ist? Mitten im Betrieb? Im Leerlauf? Beim Einschlafen oder Aufwachen?

Gibt es in diesen Momenten hohe Last auf das System, die Festplatte, andere am gleichen USB-Controller hängende Geräte?

Hast du es mit einem oder mehreren anderen USB-Ports (falls vorhanden) getestet?

Passt du Leistungsspezifikation deines USB-Ports tatsächlich zur Spezifikation deiner Festplatte? Gibt es im Internet vielleicht sogar Anwendererfahrungen zum Thema USB3-Leistung auf dem von dir verwendeten Gerät, die auf einen "schlechten" USB3-Controller hinweisen könnte?

Schweineschwarte

Anmeldungsdatum:
6. September 2016

Beiträge: 35

Stimmt, die Werte sind wirklich mies 😮 Hast du die Festplatten vielleicht auch gebraucht gekauft?

zeitalex

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. November 2017

Beiträge: 24

Vielen Dank für eure Antworten,

Cranvil schrieb:

Könntest du noch ein paar Details zu den Situationen mitgeben ...

ich habe 3-4 Festplatten über ein powered USB3 Hub an ein USB3 Port angeschlossen. Ich habe nur ein USB3 Port. Dieses Problem passiert immer wieder mit den gleichen Datensätzen. Andere Festplatten Funktionieren ohne Probleme. Letztes Mal ist das Problem während des erstellens von md5sum aufgetretten. Daher erscheint vermutlich dieser Eintrag mehrmals im system log (http://paste.ubuntu.com/p/b9T8vXbY7j/):

Feb 10 01:55:47 gg11-lenovo-g70-70 kernel: INFO: task md5sum:24096 blocked for more than 120 seconds.

Kann es sein dass dieses Problem wegen einem truecrypt container erscheint? Letztes Mal war der Containerdatei gemountet. Später habe ich es ungemounted, md5sum laufen lassen - alles lief ohne Problem. Aber mit gemounteten truecrypt container lief es früher auch ohne Probleme.

Cranvil schrieb:

Hast du es mit einem oder mehreren anderen USB-Ports (falls vorhanden) getestet?

Nein, dieses Problem tritt nicht so schnell auf, und ich habe nur 1 USB3 Port.

Schweineschwarte schrieb:

Verwende dazu den SeaChest_GenericTests ...

gg11@...SeaChestUtilities/Linux/Lin64$ sudo ./SeaChest_GenericTests_180_11923_64 -d /dev/sdb --shortGeneric
==========================================================================================
 SeaChest_GenericTests - Seagate drive utilities - NVMe Enabled
 Copyright (c) 2014-2019 Seagate Technology LLC and/or its Affiliates, All Rights Reserved
 SeaChest_GenericTests Version: 1.8.0-1_19_23 X86_64
 Build Date: Jun 10 2019
 Today: Thu Feb 20 11:26:16 2020
==========================================================================================

/dev/sg2 - Desktop - NA7HLFXP             - SCSI
Starting short generic test.
Sequential Read Test at OD for 156280531 LBAs
Reading LBA: 156280531           
Sequential Read Test at ID for 156280531 LBAs
Reading LBA: 15628053147         
Random Read Test of 5000 LBAs
Reading LBA: 8892048205  
Short generic test completed successfully!

der Longtest läuft noch.

dingsbums schrieb:

Sind das "fertige" USB-Platten oder hast du die selbst in gekaufte Gehäuse eingeschraubt?

Ja, ich habe alle Festplatten "fertig" gebaut gekauft

Schweineschwarte schrieb:

Hast du die Festplatten vielleicht auch gebraucht gekauft?

Nein, alle 3 Festplatten habe ich neu gekauft. Die letzte ist von Amazon.

zeitalex

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. November 2017

Beiträge: 24

Starting long generic test.
Reading LBA: 15628053120         
No bad LBAs detected during read scan of device.
Long generic test completed successfully!

Schweineschwarte

Anmeldungsdatum:
6. September 2016

Beiträge: 35

ich habe 3-4 Festplatten über ein powered USB3 Hub an ein USB3 Port angeschlossen.

Versuche die Daten mal zu kopieren, wenn du die Festplatte direkt an den USB3-Anschluss angeschlossen hast. Ich hatte selbst schon einmal bei meinem Front-USB Probleme, da dieser nicht sonderlich stabil war:

Zudem würde mich an dieser Stelle auch interessieren, ob deine externe Festplatte eine separate Stromversorgung besitzt? (siehe dazu auch oberen Verweis)

RamSpeicher

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2009

Beiträge: 2508

zeitalex schrieb:

Nein, alle 3 Festplatten habe ich neu gekauft. Die letzte ist von Amazon.

Da könnte ich mir auch gut Vorstellen das die Versender (DHL/Hermes keine Ahnung wer das jetzt dort macht) das Paket immer wieder mal durch die Gegend gepfeffert haben und der Lesekopf

die Scheibe entspr. beschädigt hat. Deswegen kauft man ja solche Sachen im Idealfall auch vor Ort bei Media Markt oder dergleichen.

Da sollte dann auch der Umtausch (entspr. der Händlerkulanz) ebenfalls Reibungslos ablaufen.

zeitalex

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. November 2017

Beiträge: 24

Vom kopieren gehen Daten nicht verloren. Manchmal gehen Daten verloren die schon auf der Festplatte sind. Alle meine Festplatten haben externe Stromzufuhr.

Schweineschwarte

Anmeldungsdatum:
6. September 2016

Beiträge: 35

Hast du schon einmal eine Dateisystemüberprüfung gemacht?

Ansonsten könntest du einmal ein anderes Dateisystem testweise verwenden. XFS gilt bspw. auch als stabil.

Wenn das alles auch nichts hilft, dann würde ich den Kommentar von dingsbums noch einmal ins Auge fassen:

Wenn das bei 3 Platten so auftritt, hätte ich eher die USB-Port(s), Kabel, internen USB-Controller oder Mainboard im Verdacht.

zeitalex

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. November 2017

Beiträge: 24

Schweineschwarte schrieb:

... ein anderes Dateisystem testweise verwenden.

ich habe auch den Verdacht dass es an meinen Daten liegt. Weil andere Festplatten, vom selben Modell, auch per Internet bestellt, usw. ohne Problem funktionieren.

Schweineschwarte

Anmeldungsdatum:
6. September 2016

Beiträge: 35

zeitalex schrieb:

ich habe auch den Verdacht dass es an meinen Daten liegt. Weil andere Festplatten, vom selben Modell, auch per Internet bestellt, usw. ohne Problem funktionieren.

Wie meinst du sollen Dateien von sich aus korrupt werden? Sie besitzen ja nun keine Seele oder so etwas 😀 Hast du denn die anderen Dinge, wie z.B. von dingsbums, schon geprüft?

RamSpeicher

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2009

Beiträge: 2508

zeitalex schrieb:

ich habe auch den Verdacht dass es an meinen Daten liegt.

Tja, dein Verdacht ist unbegründet da deine Daten absolut nichts mit dem Dateisystem auf deiner Festplatte gemein haben.

zeitalex

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. November 2017

Beiträge: 24

ich habe das hier gemeint:

fsck darf niemals auf eingehängte oder verschlüsselte Partitionen angewandt werden.

von https://wiki.ubuntuusers.de/Dateisystemcheck/

ich hatte eine TrueCrypt Containerdatei auf meiner Problempartition, die zum benutzen eingehängt werden muss. Jetzt habe ich sie auf eine andere Partition verschoben, mal sehen ob das Problem gelöst wurde.

Antworten |