ubuntuusers.de

LSBInitScripts: Problem mit Required-Start

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

root213123

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2014

Beiträge: 130

Hallo,

ich habe zwei init-scripts:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
File 1: vlancreate
### BEGIN INIT INFO
# Provides:          vlancreate
# Required-Start:    $network $remote_fs $syslog
# Required-Stop:     $network $remote_fs $syslog
# Default-Start:     2 3 4 5
# Default-Stop:      0 1 6
### END INIT INFO

...

File 2: assignip
### BEGIN INIT INFO
# Provides:          assignip
# Required-Start:    $network $remote_fs $syslog $vlancreate
# Required-Stop:     $network $remote_fs $syslog
# Default-Start:     2 3 4 5
# Default-Stop:      0 1 6
### END INIT INFO

...

Beide sind ausführbar, $vlancreate ist in /etc/insserv als vlancreate deklariert. Ich habe folgende Befehle ausgeführt:

1
2
3
4
5
6
7
8
update-rc.d -f vlancreate remove
update-rc.d vlancreate defaults

update-rc.d -f assignip remove
update-rc.d assignip defaults

insserv vlancreate -> OK
insserv assignip   -> OK

assignip wird dennoch immer vor vlancreate gestartet. Was könnte hier das Problem sein?

Dank im Voraus.

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17524

  1. Du hast Ubuntu 16.04, da nutzt man die Möglichkeiten von systemd und keine LSB Init Scripts mehr.

  2. Du solltest das Problem das du mit den Init Scripts zu lösen glaubst ggf. erläutern. Eventuell gibt es alternative oder sogar einfachere Wege.

Zum Beispiel kann dir systemd-networkd auch Interfaces bauen und dem IPs zuweisen, oder du nimmst die /etc/network/interfaces oder oder oder…

mfg Stefan

Antworten |