ubuntuusers.de

Lubuntu installieren - "PAE is disabled"

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

birkenwind

Anmeldungsdatum:
6. April 2014

Beiträge: Zähle...

Hallo, liebe Ubuntu-Gemeinde,

auf meinem Zweit-Rechner, einem Samsung Notebook P28, möchte ich Lubuntu installieren. Bisher lief darauf Windows XP. Ich bin Linux/Ubuntu-Neuling. (Auf meinem Haupt-PC läuft Windows 7.) Das Notebook soll genutzt werden für im Netz surfen, E-Mail, Office-Programme. Die Hardware: Intel Celeron M 1,5 GHz; RAM 512 MB; Festplatte 40 GB; ATI Mobility Radeon 9000 IGP 64 Mbytes

Bei der Installation von trusty-alternate-i386.iso kam nun die Meldung: "PAE is disabled on this Pentium M" ... forcepae - problems ..."please use a kernel appropriate for your CPU"

Was nun? Kann mir jemand weiter helfen? Danke!

Edit: Heise bietet ein "Ubuntu 12.04.4 für alte Rechner" an http://www.heise.de/open/artikel/Ubuntu-12-04-4-fuer-alte-Rechner-2152983.html Ist das eine sinnvolle Alternative? Kann ich damit auf das schlankere Lubuntu wechseln?

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

birkenwind schrieb:

Bei der Installation von trusty-alternate-i386.iso kam nun die Meldung: "PAE is disabled on this Pentium M" ... forcepae - problems ..."please use a kernel appropriate for your CPU"

Ubuntu und seine Varianten benoetigen schon seit laengerem eine CPU mit PAE-Unterstuetzung. Falls der Prozessor noch geeignet sein sollte, kann man den Ubuntu-Start mit der Bootoption forcepae erzwingen.

Edit: Heise bietet ein "Ubuntu 12.04.4 für alte Rechner" an http://www.heise.de/open/artikel/Ubuntu-12-04-4-fuer-alte-Rechner-2152983.html

Ist das eine sinnvolle Alternative?

Ansichtssache - siehe Warum das „Heise-Ubuntu“ für ältere Rechner nicht durchdacht ist

Kann ich damit auf das schlankere Lubuntu wechseln?

Ja, nur wird Lubuntu 12.04 schon lange nicht mehr offiziell unterstuetzt. Von daher ist der Ansatz, es gleich mit 14.04 zu versuchen, der bessere Weg.

JörnS Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. November 2010

Beiträge: 2107

Falls forcepae nicht funktionieren sollte, bleibt noch Xubuntu 12.04 - hat aber auch nur noch ein Jahr Support. Debian mit LXDE wäre eine Alternative, der 486er Kernel benötigt kein PAE.

birkenwind

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. April 2014

Beiträge: 4

Danke schon mal für die Hinweise! Wie kann ich bei der Installation die Bootoption forcepae erzwingen? Die Meldung kam ja gleich zu Beginn.

eider

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2009

Beiträge: 6274

Du agierst direkt nach dem Start des Rechners, siehe:

Optionen-bei-Live-Medien

Edit: Wohlgemerkt beginnt die Aktion vor Pkt. 1 der Anleitung!

birkenwind

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. April 2014

Beiträge: 4

Danke, das werde ich morgen ausprobieren.

birkenwind

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. April 2014

Beiträge: 4

Es hat funktioniert. Vielen Dank!

Antworten |