tania.loewe
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. August 2016
Beiträge: Zähle...
|
axt schrieb: tania.loewe schrieb:
wechsle also mit dem forum hier den rechner?
entschuldige, ich bin an den andern rechner, damit ich bei problemen hier schreiben kann.
Wie meinen?
muss ich vorher irgendwas noch machen?
Wie gesagt, im UEFI die Boot-Reihenfolge so ändern, daß zuerst auf den Stick zugegriffen wird. Möglicherweise brauchst Du dafür nicht extra ins UEFI gehen, falls [F12] dazu funktionieren sollte. Ist kein Standard, aber häufig.
also einfach anfangen zu booten und dann f12 und schauen, ob ich die bootreihenfolge aendern kann?
tania.loewe schrieb:
der windows rechner sagt
Völlig Brille, was das doofe Windows sagt. Das kennt Linux und dessen Dateisysteme nicht.
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
tania.loewe schrieb:
also einfach anfangen zu booten und dann f12 und schauen, ob ich die bootreihenfolge aendern kann?
Richtig. Sofort nach dem POST [F12] drücken.
|
tania.loewe
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. August 2016
Beiträge: 74
|
ich hab f12 anscheinend zu spat gedrueckt, er hat gebootet und jetzt kommt fenster: dell-wiederherstellung betriebssystemdatentraeger wird erstellt (ueber dvd odr usb stik) und andre option: system wird wiedrhergestellt (ueber auf der festplatte gespeicherte wiedrherstellungspartition) ignorieren und wieder versuchen?
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
Na klar, abbrechen. Du hast nur einen sehr kurzen Moment für [F12]. An selber Stelle wäre der Aufruf des UEFIs mit [F2].
|
tania.loewe
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. August 2016
Beiträge: 74
|
ich geh auf lubuntu installieren? alternativen: lubuntu ausprobieren (nein, will nicht)
cd dvd auf fehler pruefen
arbeitsspeicher testen
von dr ersten festplatte starten
|
tania.loewe
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. August 2016
Beiträge: 74
|
haha, ich mach einfach mal. ich hab noch nie eine derartige unterstuetzung gehabt, da werd ich ganz entscheidungsunfreudig 😉
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
Entweder auf "Lubuntu ausprobieren" (das startet das Live-System, von dort aus kannst Du auch installieren) oder auf "Lubuntu installieren". Wichtig: Bei der Frage der Partitionierung (wohin installiert, ob etwas behalten werden soll oder nicht) gehst Du auf "etwas anderes". Es werden Dir Partitionen angezeigt, die Du in Deinem Fall sämtlich löschst. Dann erstellst Du 3 neue Partitionen und weist ihnen einen Mountpoint zu): / (root-Partition genannt), 20 GiB swap (Auslagerungspartition), theoretisch für Standby so groß wie das RAM, aber Du hast vermutlich 8 GiB, das wäre völlig daneben, 2...4 GiB /home - der gesamte Rest
|
tania.loewe
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. August 2016
Beiträge: 74
|
mit dem internet verbunden bin ich. hab auf herunterladen der aktualisierungen waehrend lubuntu aktualisieret wird geklickt. dann fragt er, ob ich neben ubuntu installieren moechte oder ob ich festplatte loeschen moechte und lubuntu installieren. ich moechte letzteres. aber: jetzt schon? oder in einem spaeteren schritt? mir waere lieb jetzt gleich.
|
tania.loewe
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. August 2016
Beiträge: 74
|
ah danke, jetzt erst gelesen. unter "etwas anderes" wird aber auch ubuntu - was vorher drauf war - geloescht? ich habe ram 4GB.
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
tania.loewe schrieb:
unter "etwas anderes" wird aber auch ubuntu - was vorher drauf war - geloescht?
Steht alles im Post. Du kommst auf eine Seite mit manueller Partitionierung. Du bist jetzt natürlich in der glücklichen Lage (durch den alten/Win-Rechner), einfach mal ausprobieren zu können. Btw., was ich Dir hier zur Installation erzähle, steht natürlich auch in jeweiligen Wiki-Artikeln, mehr oder weniger verstreut.
|
tania.loewe
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. August 2016
Beiträge: 74
|
also partition erstellen. 1. partition groesse 20000 MB oder muessen es genau 20GB sein? typ der neuen partition primar oder logisch? position anfang oder ende diesen bereichs benutzen als: kommt eine menge aber nicht \root einbingungspunkt: kommt eine menge aber nicht \root
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
tania.loewe schrieb:
groesse 20000 MB oder muessen es genau 20GB sein?
20000 MB sind 20 GB, Zehnerpotenzen und damit in der IT grundfalsch. Richtig sind MiB (Mebibyte) und GiB (Gibibyte), Zweierpotenzen. 😉 Aber nein, die 20 GiB sind über den Daumen, kannst auch 15 GiB setzen, aber so hast Du noch genug Platz (die 500 GB = 465.7 GiB bekommst Du doch eh nie voll).
typ der neuen partition primar oder logisch?
Primär. Du verwendest also MBR.
position anfang oder ende diesen bereichs
Stets am Anfang.
benutzen als: kommt eine menge aber nicht \root
Nein, nur "/". Man nennt es root-Partition. "/" und "/home" Filesystem ext4. swap hat sein eigenes. Ich laß Dich jetzt einfach mal machen (ist ja kein Chat). Das willst Du doch. 😎
|
tania.loewe
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. August 2016
Beiträge: 74
|
er wollte, dass ich noch eine vierte partition anlege, grub, das habe ich gemacht, 20mb. hm. irgendwie schwant mir, ich haette bei der ersten von dir genannten partition eben dies einstellen sollen und nicht ext4 (das war die erste option). dann waeren es nur drei partitionen gewesen.. problem?
|
tania.loewe
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. August 2016
Beiträge: 74
|
ah, du hast oben ergaenzt, jetzt bin ich schlauer, danke ☺
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
tania.loewe schrieb:
er wollte, dass ich noch eine vierte partition anlege, grub,
Du meinst /boot. Brauchst Du nicht separat, wenn Du nicht verschlüsseln willst. Du hast sicherlich noch nicht geschrieben. Davor gibt es eine Abfrage. Du kannst also bereits zur Erstellung vorgemerkte Partitionen auch wieder entfernen oder auch auf den vorigen Schritt zurückgehen. Wenn Du's komplett vermurkst hast, kannst Du auch abbrechen und neu beginnen (neu von Stick booten). Prima Möglichkeit, auszuprobieren.
|