ubuntuusers.de

Lubuntu-Neuinstallation

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

tania.loewe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. August 2016

Beiträge: 74

"das dateisystem auf sda1, das 7 zugeordnet ist, wurde nicht fuer eine formatierung gekennzeichnet. verzeichnisse, die systemdateien beinhalten, werden waehrend der installation geloescht, wenn diese unter einem beliebigen einhaengepunkt bereits existieren." demzufolge wird nur die 2. partition als swap formatiert.

das mit den widerspruechlichkeiten zum stik ignoriere ich fuer den moment?

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

tania.loewe schrieb:

"das dateisystem auf sda1, das 7 zugeordnet ist, wurde nicht fuer eine formatierung gekennzeichnet.

"/" solltest Du immer an der Stelle zum Formatieren markieren. Du willst doch frisch installieren, keine Leichen behalten. Selbstverständlich würdest Du "/home" nicht formatieren lassen, wenn es übernommen werden soll (wenn dann mal was drauf ist).

das mit den widerspruechlichkeiten zum stik ignoriere ich fuer den moment?

Du stehst hier an einer essentiellen Wegkreuzung. Natürlich sollte das richtig sein. Also komplett UEFI mit GPT-Partitionierung oder komplett Legacy BIOS mit MBR-Partitionierung (darauf, daß es da anders als unter Windows nicht ganz so festgezurrt ist, gehe ich hier nicht ein, um nicht zu irritieren, falls da Einsprüche von anderen kommen sollten).

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

axt schrieb:

tania.loewe schrieb:

ich finde den menupunkt boot-flag nicht.

Stimmt, mit dem Desktop-Image bzw.grafisch gibt's das nicht (mehr), eben gecheckt, bei der nichtgrafischen Alternate-Image-Installation nach wie vor.

axt, du bist doch ein guter Supporter: Du weißt doch, dass das boot-Flag für Linux völlig egal ist. Daran hat sich auch mit EFI nichts geändert - richtig? Oder setzt du das nur aus kosmetischen Zwecken zwecks späterer leichter Erkennbarkeit des Systems? Ich meine: Sonst lasst es halt weg. Unwichtig. Total. Nicht?

Grüße, Benno

tania.loewe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. August 2016

Beiträge: 74

habe den stik wieder am windows rechner. in rufus steht:

MBR partition scheme for BIOS or UEFI

FAT32 (default)

und dann "create a bootable disk using" habe ich auf ISO image gestellt.

und dann habe ich in ISO schreiben gewaehlt.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

tania.loewe schrieb:

in rufus steht:

MBR partition scheme for BIOS or UEFI

Stell explizit auf BIOS! In Deinem UEFI (Setup) muß folglich auch Legacy BIOS aktiviert sein.

FAT32 (default)

und dann "create a bootable disk using" habe ich auf ISO image gestellt.

Richtig.

Bloß gut, daß das Lubuntu-Image keine 3.3 GiB groß ist wie das von Win10/64, damit das Schreiben über USB 2.0 nicht ewig und 3 Tage dauert. 😉

tania.loewe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. August 2016

Beiträge: 74

axt schrieb:

tania.loewe schrieb:

in rufus steht:

MBR partition scheme for BIOS or UEFI

Stell explizit auf BIOS! In Deinem UEFI (Setup) muß folglich auch Legacy BIOS aktiviert sein.

es gibt drei optionen: MBR for BIOS or UEFI, MBR for UEFI und GPT for UEFI.

FAT32 (default)

und dann "create a bootable disk using" habe ich auf ISO image gestellt.

Richtig.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

tania.loewe schrieb:

MBR for BIOS or UEFI,

OK, dann läßt Du's so. Frage mich nur, weshalb diese UEFI-Meldung gekommen ist.

tania.loewe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. August 2016

Beiträge: 74

vorher gab es einen absturz beim installieren, das installationsprogramm sagte, es sei abgestuerzt. soll ich jetzt vom gerad neu geschriebenen stik ins live-system booten und die oben beschriebenen schritte wiederholen oder wieder einmal ganz neu installieren und wenn - den computer automatisiert machen lassen oder bei installation die drei partitionen erstellen und hoffen, dass es dieses mal nicht die probleme beim booten gibt?

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

tania.loewe schrieb:

soll ich jetzt vom gerad neu geschriebenen stik ins live-system booten

Mit Stick gleich in die Installation gehen, die Partitionen hast Du doch fertig erstellt gehabt - oder? Und auch, wenn nicht, kannst Du das auch innerhalb der Installationsroutine. Die erste ist immer eine primäre, die folgenden stehen auf logische (also logische Partition innerhalb einer erweiterten Partition), kannst Du so übernehmen oder wie bisher auf primäre setzen (dann aber der Ordnung halber swap und /home bzw. alle drei). Bleibt sich bei nur 3 Partitionen gleich.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Wenn's immer noch irgendwo hapert, können wir's auch über Teamviewer im Live-System durchgehen. Im Falle dessen und noch keiner eingeschlafen ist:

  1. Lubuntu live booten.

  2. Mit [ctrl] + [alt] + [t] ein Terminal starten.

  3. Teamviewer ziehen und installieren:

    1
    2
    3
    cd ~/Downloads/
    wget http://download.teamviewer.com/download/teamviewer_i386.deb -O teamviewer.deb
    sudo dpkg -i teamviewer.deb
    
  4. Abhängigkeiten korrigieren:

    1
    sudo apt-get -f install
    
  5. Teamviewer starten:

    1
    teamviewer &
    
  6. Wenn Teamviewer läuft, mir per SMS Deine ID und das PW senden.

.
.
.
...gut, da Funkstille, ist sicherlich mago Sabbiolino gekommen. 😉 Hint: So ein Tastaturabdruck im Gesicht ist des Morgens ein wenig unschön.

tania.loewe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. August 2016

Beiträge: 74

es bleibt dabei, dass er mir sagt, dass es im UEFI-modus weitergeht. (ganz am anfang der installation.)

die partitionen waren noch da.

am ende kommt die mir schon aus frueheren versuchen bekannte fehlermeldung "das paket "grub...signed" konnte nicht in /target/ installiert werden. ohne den grub-bootloader wird das installierte system nicht booten."

und danach ist das installationsprogramm abgestuerzt.

team-viewer?

tania.loewe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. August 2016

Beiträge: 74

die tastatur scheint nicht deutsch belegt zu sein - wie kann ich sie umstellen? ich bin im lubuntu live.

tania.loewe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. August 2016

Beiträge: 74

axt schrieb:

.
...gut, da Funkstille, ist sicherlich mago Sabbiolino gekommen. 😉 Hint: So ein Tastaturabdruck im Gesicht ist des Morgens ein wenig unschön.

nee, ich hab schlafende kinder in betten sortiert 😉

tania.loewe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. August 2016

Beiträge: 74

tania.loewe schrieb:

die tastatur scheint nicht deutsch belegt zu sein - wie kann ich sie umstellen? ich bin im lubuntu live.

das hat sich erledigt. ich muss es anscheinend regelmassig machen und nicht alle wege funktionieren.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Deutsche Tastaturbelegung aktivieren (falls man das beispielsweise im Menu vergessen hat):

1
setxkbmap de

Du solltest nochmal in das UEFI sehen, ob es eine Option gibt, die CSM only setzt, damit sich der Stick nicht ständig verleiten läßt, im UEFI-Mode zu booten.

Falls nicht, dann installiere eben im UEFI-Mode! Dann würde ich aber das HDD GPT-partitionieren (manuelle_Partitionierung). Es sei dabei nochmals auf UEFI-Bootmanagement verwiesen.