ubuntuusers.de

Ubuntu 16.04 Deutsche Sprachunterstützung unvollständig

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Mikey70

Anmeldungsdatum:
3. August 2016

Beiträge: 66

Ich habe nach langem Drängeln auf dem Notebook meines Vaters jetzt auch Ubuntu 16.04 installiert. Dabei bin ich genauso vorgegangen, wie bei meinem eigenen Notebook, inklusive der gleichen Programme. Einziger Unterschied: ich benutze bei meinem Notebook Shutter, bei meinem Vater habe ich Xfce4 Screenshooter installiert. Es erschien mir simpler.

Nun das Problem: Während bei mir Deutsch komplett in allen Programmen benutzt wird, sind auf der Installation bei meinem Vater englische Sprachreste zu finden. Als Beispiel habe ich ein Foto von Nemo gemacht, besonders krass fällt es z.B. beim Bildbetrachter auf. Nun habe ich bereits gelesen, dass in einzelnen Fällen bestimmte Software verantwortlich sein kann. Da Xfce4 Screenshooter der einzige Unterschied ist und im Artikel XFCE/Bildschirmfoto auf Probleme Fehlender Sprachen hingewiesen wird, habe ich die dort geschilderte Anleitung mal durchgeführt, (obwohl ausgerechnet bei Xfce4 Screenshooter die deutsche Sprachunterstützung bis auf den Button wo dann Close steht, komplett ist,) aber ohne Auswirkung auf das System.

Ist hier einfach bei identischer Installationsroutine etwas "dumm gelaufen", was sich ohne Neuinstallation nicht mehr zu beheben lässt, oder gibt es noch Möglichkeiten? Die Ausgabe von locale ist übrigens korrekt.

Moderiert von sebix:

Thema in einen passenden Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich. Danke.

Bilder

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11271

Wohnort: München

Hast du überprüft, ob da die notwendigen Sprachpakete installiert sind?

Mikey70

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. August 2016

Beiträge: 66

Wie gesagt,

1
locale

ergibt:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
LANG=de_DE.UTF-8
LANGUAGE=de_DE
LC_CTYPE="de_DE.UTF-8"
LC_NUMERIC="de_DE.UTF-8"
LC_TIME="de_DE.UTF-8"
LC_COLLATE="de_DE.UTF-8"
LC_MONETARY="de_DE.UTF-8"
LC_MESSAGES="de_DE.UTF-8"
LC_PAPER="de_DE.UTF-8"
LC_NAME="de_DE.UTF-8"
LC_ADDRESS="de_DE.UTF-8"
LC_TELEPHONE="de_DE.UTF-8"
LC_MEASUREMENT="de_DE.UTF-8"
LC_IDENTIFICATION="de_DE.UTF-8"
LC_ALL=

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11271

Wohnort: München

Die locale-Einstellungen haben nichts mit den Sprachpaketen zu tun. Wenn die fehlen, fällt er auf die englischen Sprachdateien zurück.

Mikey70

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. August 2016

Beiträge: 66

... und

1
sudo apt-get install language-pack-de 

ergibt

1
2
3
4
5
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
»language-pack-de« ist bereits die neuste Version (1:16.04+20160627).
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11271

Wohnort: München

Da GTK-Anwendungen betroffen zu sein scheinen (wie Nautilus), würde ich auch nachsehen, ob die dafür notwendigen Pakete installiert und ausgewählt sind: Sprachpakete für GTK

Mikey70

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. August 2016

Beiträge: 66

Vielen Dank, das war's. (Warum auch immer...!)

Mit

1
2
3
sudo apt-get install language-selector-gnome language-pack-gnome-de gksu 

gksudo gnome-language-selector 

hat sich das Problem gelöst!

Antworten |