ubuntuusers.de

Lubuntu probleme Wifi einrichten

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

fleury

Anmeldungsdatum:
7. November 2008

Beiträge: 165

Hallo Zusammen

habe aktuell ein wenig probleme beim WIFI einrichtung unter Lubuntu 14.04

mit welchem Programm kann ich mein WIFI anwählen und dann Verbinden? Hier unten alle meine Angaben:

uname -a 
Linux Lubuntuamilo 3.13.0-24-generic #46-Ubuntu SMP Thu Apr 10 19:11:08 UTC 2014 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux

lspci -nnk | grep -i net -A2
00:14.0 Bridge [0680]: NVIDIA Corporation MCP51 Ethernet Controller [10de:0269] (rev a3)
	Subsystem: Fujitsu Technology Solutions Device [1734:10d3]
	Kernel driver in use: forcedeth
--
03:00.0 Ethernet controller [0200]: Qualcomm Atheros AR242x / AR542x Wireless Network Adapter (PCI-Express) [168c:001c] (rev 01)
	Subsystem: Qualcomm Atheros AR5006EG 802.11bg NIC (2.4GHz, PCI Express) [168c:3065]
	Kernel driver in use: ath5k

cat /etc/network/interfaces
# interfaces(5) file used by ifup(8) and ifdown(8)
auto lo
iface lo inet loopback

cat /etc/resolv.conf
# Dynamic resolv.conf(5) file for glibc resolver(3) generated by resolvconf(8)
#     DO NOT EDIT THIS FILE BY HAND -- YOUR CHANGES WILL BE OVERWRITTEN
nameserver 127.0.1.1

cat /etc/hosts
127.0.0.1	localhost
127.0.1.1	Lubuntuamilo

# The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
::1     ip6-localhost ip6-loopback
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters

ifconfig -a
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:14:0b:05:87:f0  
          inet Adresse:192.168.0.18  Bcast:192.168.0.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::214:bff:fe05:87f0/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX-Pakete:33110 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
          TX-Pakete:23328 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX-Bytes:43078885 (43.0 MB)  TX-Bytes:2150063 (2.1 MB)

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:65536  Metrik:1
          RX-Pakete:2891 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
          TX-Pakete:2891 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX-Bytes:255174 (255.1 KB)  TX-Bytes:255174 (255.1 KB)

wlan0     Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:c0:a8:ca:4b:79  
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX-Pakete:0 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
          TX-Pakete:0 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX-Bytes:0 (0.0 B)  TX-Bytes:0 (0.0 B)

iwconfig
eth0      no wireless extensions.

lo        no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11bg  ESSID:off/any  
          Mode:Managed  Access Point: Not-Associated   Tx-Power=20 dBm   
          Retry  long limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Power Management:off


route -n
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
0.0.0.0         192.168.0.1     0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0
192.168.0.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     1      0        0 eth0

cat /var/lib/NetworkManager/NetworkManager.state
[main]
NetworkingEnabled=true
WirelessEnabled=true
WWANEnabled=true
WimaxEnabled=true

cat /etc/NetworkManager/NetworkManager.conf 
[main]
plugins=ifupdown,keyfile,ofono
dns=dnsmasq

[ifupdown]
managed=false

cat /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules | egrep -i 'device|sub' -A3 
# PCI device 0x10de:0x0269 (forcedeth)
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:14:0b:05:87:f0", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="eth*", NAME="eth0"

# PCI device 0x168c:0x001c (ath5k)
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:c0:a8:ca:4b:79", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="wlan*", NAME="wlan0"


rfkill list
0: phy0: Wireless LAN
	Soft blocked: no
	Hard blocked: no

lsmod 
Module                  Size  Used by
bnep                   19624  2 
rfcomm                 69160  0 
bluetooth             395423  10 bnep,rfcomm
snd_hda_codec_realtek    61438  1 
arc4                   12608  2 
joydev                 17381  0 
snd_hda_intel          52355  1 
snd_hda_codec         192906  2 snd_hda_codec_realtek,snd_hda_intel
snd_hwdep              13602  1 snd_hda_codec
snd_pcm               102099  2 snd_hda_codec,snd_hda_intel
snd_page_alloc         18710  2 snd_pcm,snd_hda_intel
snd_seq_midi           13324  0 
snd_seq_midi_event     14899  1 snd_seq_midi
snd_rawmidi            30144  1 snd_seq_midi
snd_seq                61560  2 snd_seq_midi_event,snd_seq_midi
snd_seq_device         14497  3 snd_seq,snd_rawmidi,snd_seq_midi
snd_timer              29482  2 snd_pcm,snd_seq
kvm_amd                59987  0 
snd                    69238  12 snd_hda_codec_realtek,snd_hwdep,snd_timer,snd_pcm,snd_seq,snd_rawmidi,snd_hda_codec,snd_hda_intel,snd_seq_device,snd_seq_midi
kvm                   451511  1 kvm_amd
nvidia              11334886  32 
soundcore              12680  1 snd
edac_core              62291  0 
psmouse               102222  0 
serio_raw              13462  0 
edac_mce_amd           22617  0 
k8temp                 12978  0 
nv_tco                 13564  0 
ath5k                 149924  0 
ath                    28698  1 ath5k
mac80211              626489  1 ath5k
i2c_nforce2            13221  0 
cfg80211              484040  3 ath,ath5k,mac80211
video                  19476  0 
parport_pc             32701  0 
mac_hid                13205  0 
ppdev                  17671  0 
lp                     17759  0 
parport                42348  3 lp,ppdev,parport_pc
hid_generic            12548  0 
pata_acpi              13038  0 
usbhid                 52616  0 
hid                   106148  2 hid_generic,usbhid
firewire_ohci          40409  0 
forcedeth              67509  0 
firewire_core          68769  1 firewire_ohci
sata_nv                27745  3 
crc_itu_t              12707  1 firewire_core
pata_amd               18225  0 

 iwlist chan 
eth0      no frequency information.

lo        no frequency information.

wlan0     13 channels in total; available frequencies :
          Channel 01 : 2.412 GHz
          Channel 02 : 2.417 GHz
          Channel 03 : 2.422 GHz
          Channel 04 : 2.427 GHz
          Channel 05 : 2.432 GHz
          Channel 06 : 2.437 GHz
          Channel 07 : 2.442 GHz
          Channel 08 : 2.447 GHz
          Channel 09 : 2.452 GHz
          Channel 10 : 2.457 GHz
          Channel 11 : 2.462 GHz
          Channel 12 : 2.467 GHz
          Channel 13 : 2.472 GHz


sudo iwlist scan 
eth0      Interface doesn't support scanning.

lo        Interface doesn't support scanning.

wlan0     Scan completed :
          Cell 01 - Address: 20:E5:2A:32:F1:CB
                    Channel:6
                    Frequency:2.437 GHz (Channel 6)
                    Quality=56/70  Signal level=-54 dBm  
                    Encryption key:on
                    ESSID:"WN-GVQYHU"
                    Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 11 Mb/s; 18 Mb/s
                              24 Mb/s; 36 Mb/s; 54 Mb/s
                    Bit Rates:6 Mb/s; 9 Mb/s; 12 Mb/s; 48 Mb/s
                    Mode:Master
                    Extra:tsf=00000010affb6383
                    Extra: Last beacon: 556ms ago
                    IE: Unknown: 0009574E2D475651594855
                    IE: Unknown: 010882848B962430486C
                    IE: Unknown: 030106
                    IE: Unknown: 2A0100
                    IE: Unknown: 2F0100
                    IE: IEEE 802.11i/WPA2 Version 1
                        Group Cipher : TKIP
                        Pairwise Ciphers (2) : CCMP TKIP
                        Authentication Suites (1) : PSK
                    IE: Unknown: 32040C121860
                    IE: Unknown: 2D1A6C181BFF00000000000000000000000000000000000000000000
                    IE: Unknown: 3D1606000000000000000000000000000000000000000000
                    IE: Unknown: DD760050F204104A00011010440001021041000100103B0001031047001027AAF4F5E9E1E102ED1603058EE04F95102100074E65746765617210230007445647313030301024000631323334353610420004313233341054000800060050F20400011011000744564731303030100800020084103C000101
                    IE: Unknown: DD090010180200F0040000
                    IE: WPA Version 1
                        Group Cipher : TKIP
                        Pairwise Ciphers (2) : CCMP TKIP
                        Authentication Suites (1) : PSK
                    IE: Unknown: DD180050F2020101800003A4000027A4000042435E0062322F00
          Cell 02 - Address: 44:32:C8:31:66:D2
                    Channel:11
                    Frequency:2.462 GHz (Channel 11)
                    Quality=70/70  Signal level=-38 dBm  
                    Encryption key:on
                    ESSID:"UPC0983931"
                    Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 11 Mb/s; 18 Mb/s
                              24 Mb/s; 36 Mb/s; 54 Mb/s
                    Bit Rates:6 Mb/s; 9 Mb/s; 12 Mb/s; 48 Mb/s
                    Mode:Master
                    Extra:tsf=00000001b15f7a7f
                    Extra: Last beacon: 296ms ago
                    IE: Unknown: 000A55504330393833393331
                    IE: Unknown: 010882848B962430486C
                    IE: Unknown: 03010B
                    IE: Unknown: 2A0104
                    IE: Unknown: 2F0104
                    IE: IEEE 802.11i/WPA2 Version 1
                        Group Cipher : TKIP
                        Pairwise Ciphers (2) : CCMP TKIP
                        Authentication Suites (1) : PSK
                    IE: Unknown: 32040C121860
                    IE: Unknown: 2D1AFC181BFFFF000000000000000000000000000000000000000000
                    IE: Unknown: 3D160B080400000000000000000000000000000000000000
                    IE: Unknown: DD090010180202F02C0000
                    IE: WPA Version 1
                        Group Cipher : TKIP
                        Pairwise Ciphers (2) : CCMP TKIP
                        Authentication Suites (1) : PSK
                    IE: Unknown: DD180050F2020101800003A4000027A4000042435E0062322F00
          Cell 03 - Address: 00:24:C9:92:86:00
                    Channel:11
                    Frequency:2.462 GHz (Channel 11)
                    Quality=25/70  Signal level=-85 dBm  
                    Encryption key:on
                    ESSID:"Ribeiro"
                    Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 11 Mb/s; 18 Mb/s
                              24 Mb/s; 36 Mb/s; 54 Mb/s
                    Bit Rates:6 Mb/s; 9 Mb/s; 12 Mb/s; 48 Mb/s
                    Mode:Master
                    Extra:tsf=0000000000000000
                    Extra: Last beacon: 300ms ago
                    IE: Unknown: 00075269626569726F
                    IE: Unknown: 010882848B962430486C
                    IE: Unknown: 03010B
                    IE: Unknown: 2A0100
                    IE: Unknown: 2F0100
                    IE: IEEE 802.11i/WPA2 Version 1
                        Group Cipher : TKIP
                        Pairwise Ciphers (2) : CCMP TKIP
                        Authentication Suites (1) : PSK
                    IE: Unknown: 32040C121860
                    IE: Unknown: 2D1A6C181BFFFF000000000000000000000000000000000000000000
                    IE: Unknown: 3D160B080000000000000000000000000000000000000000
                    IE: Unknown: 4A0E14000A002C01C800140005001900
                    IE: Unknown: 7F0101
                    IE: Unknown: DD990050F204104A00011010440001021041000100103B00010310470010D96C7EFC2F8938F1EFBD6E5148BFA812102100174D6F746F726F6C61204D6F62696C6974792C20496E632E10230007373634372D343710240007373634372D34371042000C3135383030303634353633321054000800060050F2040001101100114D6F746F726F6C6120576972656C657373100800020080103C000101
                    IE: Unknown: DD090010180200F02C0000
                    IE: WPA Version 1
                        Group Cipher : TKIP
                        Pairwise Ciphers (2) : CCMP TKIP
                        Authentication Suites (1) : PSK
                    IE: Unknown: DD180050F2020101000003A4000027A4000042435E0062322F00
          Cell 04 - Address: 28:BE:9B:05:99:70
                    Channel:6
                    Frequency:2.437 GHz (Channel 6)
                    Quality=25/70  Signal level=-85 dBm  
                    Encryption key:on
                    ESSID:"UPC0047338"
                    Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 11 Mb/s; 18 Mb/s
                              24 Mb/s; 36 Mb/s; 54 Mb/s
                    Bit Rates:6 Mb/s; 9 Mb/s; 12 Mb/s; 48 Mb/s
                    Mode:Master
                    Extra:tsf=00000037185c8233
                    Extra: Last beacon: 12168ms ago
                    IE: Unknown: 000A55504330303437333338
                    IE: Unknown: 010882848B962430486C
                    IE: Unknown: 030106
                    IE: Unknown: 2A0100
                    IE: Unknown: 2F0100
                    IE: IEEE 802.11i/WPA2 Version 1
                        Group Cipher : TKIP
                        Pairwise Ciphers (2) : CCMP TKIP
                        Authentication Suites (1) : PSK
                    IE: Unknown: 32040C121860
                    IE: Unknown: 2D1AFC181BFFFF000000000000000000000000000000000000000000
                    IE: Unknown: 3D1606080000000000000000000000000000000000000000
                    IE: Unknown: DD090010180200F02C0000
                    IE: WPA Version 1
                        Group Cipher : TKIP
                        Pairwise Ciphers (2) : CCMP TKIP
                        Authentication Suites (1) : PSK
                    IE: Unknown: DD180050F2020101800003A4000027A4000042435E0062322F00
          Cell 05 - Address: 14:49:E0:81:94:68
                    Channel:1
                    Frequency:2.412 GHz (Channel 1)
                    Quality=36/70  Signal level=-74 dBm  
                    Encryption key:on
                    ESSID:"UPC246701210"
                    Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 11 Mb/s; 9 Mb/s
                              18 Mb/s; 36 Mb/s; 54 Mb/s
                    Bit Rates:6 Mb/s; 12 Mb/s; 24 Mb/s; 48 Mb/s
                    Mode:Master
                    Extra:tsf=000000015ff5913a
                    Extra: Last beacon: 13116ms ago
                    IE: Unknown: 000C555043323436373031323130
                    IE: Unknown: 010882848B961224486C
                    IE: Unknown: 030101
                    IE: Unknown: 32040C183060
                    IE: Unknown: 07064E4C20010D14
                    IE: Unknown: 33082001020304050607
                    IE: Unknown: 33082105060708090A0B
                    IE: Unknown: 050400010000
                    IE: Unknown: DD310050F204104A000110104400010210470010BC329E001DD811B286011449E0819468103C0001011049000600372A000120
                    IE: Unknown: 2A0104
                    IE: Unknown: 2D1AEC0103FFFF0000000000000000000000000000000C0000000000
                    IE: Unknown: 3D1601000400000000000000000000000000000000000000
                    IE: Unknown: 7F0101
                    IE: IEEE 802.11i/WPA2 Version 1
                        Group Cipher : TKIP
                        Pairwise Ciphers (2) : TKIP CCMP
                        Authentication Suites (1) : PSK
                    IE: Unknown: DD180050F2020101000003A4000027A4000042435E0062322F00
                    IE: Unknown: 0B05020008127A
                    IE: Unknown: DD07000C4307000000

CELL 2 wäre mein Wifi

Isotop7

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 38

Hi,

fleury schrieb:

Hallo Zusammen

habe aktuell ein wenig probleme beim WIFI einrichtung unter Lubuntu 14.04

Worin bestehen denn die Probleme denn genau?

mit welchem Programm kann ich mein WIFI anwählen und dann Verbinden? Hier unten alle meine Angaben:

Unter Lubuntu kannst du den standardmäßigen Network-Manager benutzen. Du kannst eine Verbindung über das LXDE Menü >> Einstellungen >> Netzwerkverbindungen einrichten und diese dann über das Network-Manager-Applet anwählen um deinen Rechner mit dem Wlan zu verbinden.

Alternativ kannst du auch den Netzwerk-Manager wicd benutzen.

1
sudo apt-get update; sudo apt-get install wicd -y

CELL 2 wäre mein Wifi

CELL2? Dein Netzwerk-Controller sollte durch das Gerät wlan0 gekennzeichnet sein. Laut deinen Code-Ausgaben scheint es auch einwandfrei zu arbeiten.

VG

u1000

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2011

Beiträge: 1850

fleury schrieb:

mit welchem Programm kann ich mein WIFI anwählen und dann Verbinden?

Hi,

ich denke mal, dir fehlt "nur" das Netzwerk Symbol neben der Uhr?

–> bekannter Bug in Lubuntu 14.04, siehe https://wiki.ubuntu.com/TrustyTahr/ReleaseNotes/Lubuntu

–> Lösung: Starte nm-applet im Terminal.

Viele Grüße u1000

Matthias_H.

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2011

Beiträge: 2671

Eine üble Sache.

öffne ein Terminal und gib

nm-applet

ein.

Dann öffnest Du im Menü Default applications for LXSessions. Reiter Autostart und nm-applet hinzufügen.

Isotop7

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 38

Matthias H. schrieb:

Eine üble Sache.

öffne ein Terminal und gib

nm-applet

ein.

Dann öffnest Du im Menü Default applications for LXSessions. Reiter Autostart und nm-applet hinzufügen.

...aber bitte nich das '@' vergessen.

1
@nm-applet

VG

fleury

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. November 2008

Beiträge: 165

Hallo Zusammen

besten Danke für eure schnelle Hilfe. Dies hat mir geholfen:

öffne ein Terminal und gib

nm-applet

ein.

Dann öffnest Du im Menü Default applications for LXSessions. Reiter Autostart und nm-applet hinzufügen.

...aber bitte nich das '@' vergessen.

@nm-applet

zeuni

Avatar von zeuni

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2012

Beiträge: 25

Wohnort: Sachsen

Auch ich kämpfe mit diesem Problem. Nach hinzufügen 'nm-applet' via Terminal und LXsession erscheint in der Taskbar ein neues Icon (zwei versetzt angeordnete Monitore, aber das 'richtige' Icon (Auswahl der verfügbaren Wlannetze) Fehlanzeige!

zeuni

Avatar von zeuni

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2012

Beiträge: 25

Wohnort: Sachsen

Dieses ewige Wlan/WiFi Problem! Mit Lubuntu 14.04 von USB-Stick, Ubuntu 14.04 von (anderen) USB-Stick habe ich keine Chance vorhandene WlanNetze zu sichten. Beide USB-Sticks wurden via 'LinuxLive USB Creator' (mehrmals) formatiert und für 'ok' befunden, funktioniern; aber es gibt keine Anzeige verfügbarer 'Wlan's'. Die 'WiFi' LED des Rechner's (HP 6715) ist aus. Ich poste aber vom selben Rechner. Dieser wurde im April von Ubuntu 13.04 auf 14.04 umgestellt und erkennt die verfügbaren 'Wlan's'! Welch ein Glück?!

GruenerTee

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2010

Beiträge: 110

Wohnort: Leipzsch

hallo,

der thread ist als gelöst markiert aber die letzten beiden Posts scheinen eher das Thema neu aufrollen zu wollen!? Vielleicht nochmal einen neuen Thread eröffnen?

zeuni:

Die 'WiFi' LED des Rechner's (HP 6715) ist aus. Ich poste aber vom selben Rechner.

WLAN funktioniert obwohl der die LED eher anzeigt das es aus ist?

MfG, grünerTee

zeuni

Avatar von zeuni

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2012

Beiträge: 25

Wohnort: Sachsen

Mein Rechner (HP 6715) läuft mit Ub. 14.04 inkl. 'vorh. WiFi-Netze finden' problemlos. Für ein 'schwachbrüstiges' Netbook (von MSI,2009)möchte ich Win7 gegen Lub. 14 austauschen. Mit 'LinuxLiveCreator' wurde ein bootfähiger Stick erstellt, Lub. gestartet, für super befunden, aber kein 'Wlan' zu finden. Alle einfachen Hilfen (nm-applet) wurden ohne Lösung des Problems ausgeführt. Auf einem anderen Stick versuchte ich es dann via Ub.14.04 (welches ja läuft), aber ebenfalls keine Möglichkeit ein 'WlanNetz' auszuwählen!

zeuni

Avatar von zeuni

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2012

Beiträge: 25

Wohnort: Sachsen

Nachsatz: Wird von der Festplatte gestartet, ist die 'WiFi'-Led an, beim starten via USB nicht.

GruenerTee

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2010

Beiträge: 110

Wohnort: Leipzsch

hi,

ich denke mal so "schwachbrüstig" kann das Netbook nicht sein wenn Win7 drauf läuft (wobei ich von ausgehe das es vorinstalliert war) 😉 Wie dem auch sei, für mich klingt das eher danach als ob die WLAN-hardware nicht aktiviert ist und deshalb auch keine WLAN-Netze zu finden sind. Könnte mir vorstellen beim Start von USB wird kein entsprechender Treiber für die Hardware geladen, weil dieser nonfree ist.

Der Befehl

1
iwconfig

zeigt an ob überhaupt ein entsprechende WLAN-Schnittstelle (i.d.R. wlan0) vorhanden ist und dementsprechend auch ein passender Treiber geladen wurde.

Ansonsten wäre auch denkbar, wie es so häufig bei mobilen Rechnern vorkommt, dass das WLAN erst mit einem Schalter bzw Tastenkombination aktiviert werden muss. Manche Modelle können auch diese Funktion nicht out-of-the-box, da es sich um Sondertasten handelt.

zeuni

Wird von der Festplatte gestartet, ist die 'WiFi'-Led an, beim starten via USB nicht.

Mir ist nicht ganz klar ob das booten von HDD mit Ubuntu oder Win7 erfolgt?

Grüße, grünerTee

zeuni

Avatar von zeuni

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2012

Beiträge: 25

Wohnort: Sachsen

Vielen Dank für deine Hilfe. Entschuldige meine Reaktionszeit, kann leider nicht permanent online! Ich denke ebenfalls, Ursache ist ein Treiber Problem. Lubuntu wird via USB-Stick gestartet (persistenter Modus). Befehl 'iwconfig' liefert 'lo ... eth0 no wireless extensions' und die WiFi LED ist und bleibt aus. Starte ich den Laptop (HP 6715) via Standardfestplatte c: (ubuntu 14.04) ist alles ok, WiFi LED ist an und Wlan funktioniert. Gedacht ist die ganze Aktion (L)Ubuntu für's Netbook vom Nachbarn,um einen neuen Linux Jünger zu gewinnen. Da ich aber das Wlan Problem (noch) nicht im Griff habe, ist eine '(L)Ubuntu Demo' zwecklos. Viele Grüße aus dem ERZ nach L 😉

dandedilia

Avatar von dandedilia

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2007

Beiträge: 1830

Wohnort: Dachgeschoss

Das selbe problem mit einer Live CD Version von Lubuntu. Ich bekomme keine Verbindung hin ( Surfstick/MedionMobile ). Stick wird erkannt und ich kann auch meine Monatsflate Einstellen, aber ich komme nicht dazu eine Verbindung herzustellen.... Liegt das jetzt wirklich nur daran, dass es noch nicht installiert ist? Unten im Panel werden mir 2 Netzwerkmonitore angezeigt, aber ich kann damit nicht viel anstellen.... Klicke ich mit der Rechten Maustaste darauf, steht da nur REPARIEREN und DEAKTIVIEREN. Verbindungen werden mir keine angezeigt...... Nichtmal WLAN! Obwohl WLAN eingeschaltet ist.

PS: Der Tipp mit dem Terminal öffnen und nm-applet eingeben hat funktioniert 👍

Dann werde ich wohl die Tage Lubuntu Installieren, sobald ich .home gesichert habe!

LG Daniel

MatthiasReicht

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2014

Beiträge: 4

Bei mir nicht. ☹

:~$ @nm-applet
Der Befehl »@nm-applet« wurde nicht gefunden, meinten Sie vielleicht:
 Befehl »nm-applet« aus dem Paket »mythbuntu-diskless-client« (universe)
 Befehl »nm-applet« aus dem Paket »network-manager-gnome« (main)
@nm-applet: Befehl nicht gefunden.
Antworten |