ubuntuusers.de

2 DSL Anschlüsse Bündeln bzw Trennen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Shadowhawk

Avatar von Shadowhawk

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2006

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Laufenburg / Baden

Ich versuche folgendes Scenario so genau wie möglich zu beschreiben:

1: Vorhandener DSL Anschluß mit 1000 Kbit an dem der 1te PC sitzt, wird über ein Powerline Adapterset zu einer Photovoltaik Anlage geführt.

1a: Von der Photovoltaik Anlage wird über einen Handelsüblichen 5 Port Switch ein Lan Kabel zu einem weiterem Powerline Adapter geführt, an welchem mein PC angeschloßen ist.

Soweit die momentane Ausgangslage.

Nun planen wir die Anschaffung von I-Net via Satellit. Und nun übersteigt es meine Netzwerkkentnisse:

2: Die I-Net via Satellit Anlage soll an dem Switch der Photovoltaik Anlage angeschloßen werden. Der 1te PC soll auf das I-Net via Satellit Anlage zugreifen können, aber nicht mehr auf den DSL Anschluß.

2a: Mein PC soll auf den vorhandenen DSL Anschluß zugreifen können, und bei Bedarf auf das I-Net via Satellit Anlage.

Der Router für das DSL kann kein IP-QoS, wird durch ein TP-Link Modell W8970B ersetzt werden.

Wie Konfiguriere ich nun den Rest?

Ich bitte um Hilfe ☺

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21818

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Da es nur 2 Pcs sind: Mit statischen Adressen: PC1 bekommt das Sateliitendings als Gateway, deiner das DSL. Oder soll ein ZUgriff unmöglich gemacht werden?

Shadowhawk

(Themenstarter)
Avatar von Shadowhawk

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2006

Beiträge: 410

Wohnort: Laufenburg / Baden

redknight schrieb:

Da es nur 2 Pcs sind: Mit statischen Adressen: PC1 bekommt das Sateliitendings als Gateway, deiner das DSL. Oder soll ein ZUgriff unmöglich gemacht werden?

Eher das ich auf Satellit und DSL zugreifen kann.

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21818

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Shadowhawk schrieb:

Eher das ich auf Satellit und DSL zugreifen kann.

Bitte etwas detaillierter. Oben steht noch "bei Bedarf". Suchst Du irgendwas, was automatisch über die Leitungen verteilt (Load Balancing) und versucht eine gleichmässige Auslastung zu erreichen oder eher Bonding (Netzwerkkarten bündeln) ?

Und der andere PC soll davon ausgeschlossen werden?

Shadowhawk

(Themenstarter)
Avatar von Shadowhawk

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2006

Beiträge: 410

Wohnort: Laufenburg / Baden

Ich möchte mit meinem PC alleinig auf das DSL I-Net zugreifen (Hauptsächlich zum MMO spielen, wegen dem Ping) auf das Satellit I-Net will ich nutzen, wenn zB ein größeres System Update, oder Spiele Update Kommt.

Der andere PC soll nur das Satellit I-Net nutzen können.

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21818

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Das beantwortet nicht die frage, ob es eine Standardeinstellung tut, weil der Nutzer des anderen PC diese Einstellungen nicht anrührt (einfaches Vorgehen) oder ob Du einnen Zugriff erschweren oder unmöglich machen willst. Bitte gib dir etwas mehr Mühe bei der Beschreibung deines Problems.

Shadowhawk

(Themenstarter)
Avatar von Shadowhawk

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2006

Beiträge: 410

Wohnort: Laufenburg / Baden

Der ander Nutzer kennt sich nicht aus, und wird keinerlei Einstellungen vornehmen oder verändern. Für Ihn ist wichtig, das das I-Net seinen Dienst verrichtet.

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21818

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Dann könntest Du wie oben vorgschlagen einfach über IPÜ-Settings trennen. Und zwar wie folgt:

Sat-Router:

  • Ip (zB) 192.168.1.1

  • Wlan an

  • DHCP 192.168.1.101 - 192.168.1.200

DSL Router:

  • IP 192.168.1.2

  • WLAN aus

  • DHCP aus

Dein PC:

  • feste IP: 192.168.1.10

  • Gateway: 192.168.1.2

Entweder du legst mehrer Profile im Networkmanager an oder du änderst bei Bedarf eben händisch dein Gateway auch auf den Sat-Router

Andere Geräte bekommen einfach per DHCP automatisch den Satellitenrouter zugewiesen.

Shadowhawk

(Themenstarter)
Avatar von Shadowhawk

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2006

Beiträge: 410

Wohnort: Laufenburg / Baden

OK, das setzt einen 2ten Router voraus. Aber dafür solle es ein günstiger auch tun.

Dann vielen Dank für deine Hilfe. wenn ich noch weitere Fragen habe, melde ich mich wieder.

lionlizard

Avatar von lionlizard

Anmeldungsdatum:
20. September 2012

Beiträge: 6244

Wohnort: Berlin

Na du hast doch 2 Router, wenn du den

Shadowhawk schrieb:

Der Router für das DSL kann kein IP-QoS, wird durch ein TP-Link Modell W8970B ersetzt werden.

Shadowhawk

(Themenstarter)
Avatar von Shadowhawk

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2006

Beiträge: 410

Wohnort: Laufenburg / Baden

lionlizard schrieb:

Na du hast doch 2 Router, wenn du den

Shadowhawk schrieb:

Der Router für das DSL kann kein IP-QoS, wird durch ein TP-Link Modell W8970B ersetzt werden.

Jup. Ist der Standart Router von Vodafone. Der kann nichts wirklich nenneswertes.

Antworten |