ubuntuusers.de

scp mit anderem Port als 22 (ssh)

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

bongobong

Avatar von bongobong

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2008

Beiträge: 1820

Wohnort: Hamburg

Ich wollte eben von einem entfernten Rechner eine Datei via scp holen. Da diese etwas größer ist wollte ich Komprimierung aktivieren. Leider will es nicht mehr so wie in meinen Notizen vermerkt war:

1
scp -C user1@entferntessystem.com -p 1212:DATEI.tar.gz $HOME/

Wie muss der Befehl den richtig lauten?

Midhas

Avatar von Midhas

Anmeldungsdatum:
16. Dezember 2005

Beiträge: 238

Ich glaube eher ...

scp -C -P 1212 user1@entferntessystem.com:/pfad/zur/DATEI.tar.gz $HOME/

-C ist "Compression enable" -p (klein p) ist "reserves modification times", das hat nichts mit -P (groß P), "port" zu tun.

bongobong

(Themenstarter)
Avatar von bongobong

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2008

Beiträge: 1820

Wohnort: Hamburg

Ich habe das kleine p verwendet da dies die Option für Port bei SSH ist. Wäre ich nie auf die Idee gekommen, dass es an dem liegt. Vielen Dank! ☺

Midhas

Avatar von Midhas

Anmeldungsdatum:
16. Dezember 2005

Beiträge: 238

*mmmh* Andere Programme, andere Parameter...

Bei einem Programm kann -q --quick bedeuten, und alle Fragen mit JA beantwortet werden... bei dem anderen Programm steht -q für --quiet-mode, sodass keine Ausgaben auf dem Bildschirm erscheien.

Da sollte man aufpassen und besser vorher die manpages lesen.

Antworten |