ubuntuusers.de

Lüfter dreht sich nicht mehr

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.10 (Quantal Quetzal)
Antworten |

Zuckerbrot

Anmeldungsdatum:
15. November 2008

Beiträge: 65

Seit ein paar Tagen dreht sich der Lüfter an meinem Thinkpad x121e 3045 7bg nicht mehr. Ich kann nicht sagen wann das genau anfing. Auf jeden Fall habe ich nichts installiert was damit zu tun haben sollte. Ungefähr gleichzeitig haben die Fn-Tasten aufgehört zu funktionieren. Seit dem habe ich versucht per thinkfan den Lüfter anzusteuern aber das funktioniert nicht:

$ sudo thinkfan -n 

WARNING: Using default fan control in /proc/acpi/ibm/fan.
WARNING: You're using simple temperature limits without correction values, and your fan will only start at 62 °C. This can be dangerous for your hard drive.
/proc/acpi/ibm/fan: No such file or directory
Error opening /proc/acpi/ibm/fan. Is this a computer really Thinkpad? Is the thinkpad_acpi module loaded? Are you running thinkfan with root privileges?

Ich habe keine Ahnung wie das Problem gelöst werden soll ohne Ubuntu neu zu installieren und bin für jegliche Vorschläge dankbar.

PS: Vor einiger Zeit hatte ich einen ähnlichen Thread geöffnet, seitdem aber Ubuntu neu installiert. Nach Neuinstallation lief die Lüftersteuerung problemlos.

I-Punkt Team-Icon

Anmeldungsdatum:
9. Oktober 2008

Beiträge: 1180

Systemfehler oder Hardwaredefekt - im Moment kannst du keines der beiden wirklich ausschließen.

Systemfehler kannst du testen, indem du via Live-CD startest und schaust, ob er dreht.

Seit ein paar Tage...

Wenns mein Rechner wäre, würde ich derartige Versuche mit fancontroll lassen. Der dreht sich nämlich um die CPU zu kühlen. Wenn er das nicht mehr tut, besteht die Gefahr des Totalausfalles durch Überhitzung.

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14382

Zuckerbrot schrieb:

Seit dem habe ich versucht per thinkfan den Lüfter anzusteuern aber das funktioniert nicht:

$ sudo thinkfan -n 

WARNING: Using default fan control in /proc/acpi/ibm/fan.
WARNING: You're using simple temperature limits without correction values, and your fan will only start at 62 °C. This can be dangerous for your hard drive.
/proc/acpi/ibm/fan: No such file or directory
Error opening /proc/acpi/ibm/fan. Is this a computer really Thinkpad? Is the thinkpad_acpi module loaded? Are you running thinkfan with root privileges?

Poste bitte die Ausgaben von:

ps -fC thinkfan
cat /etc/thinkfan.conf
cat /etc/modprobe.d/thinkpad_acpi.conf
cat /etc/default/thinkfan
cat /proc/acpi/ibm/thermal
lsmod | grep acpi

Zuckerbrot

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. November 2008

Beiträge: 65

Vielen Dank für die Kommentare! Es ist etwas Überraschendes passiert.

@ I-Punkt: Seit eben bin ich mir sicher, dass die Hardware funktioniert, da sich der Lüfter wieder dreht. Warum das so ist ist mir nicht klar. Zuerst habe ich mit Ubuntu live die Funktion geprüft. Der Lüfter hat sich nicht bewegt. Dann habe ich den Rechner auseinander geschraubt um sicher zu stellen, dass sich nichts im Lüfter verfangen hat und er richtig eingesteckt ist. Dabei habe ich Tastatur, Festplatte, RAM, Batterie, Touchpad, Lautsprecher, Mikro abgesteckt. Jetzt, nach dem Zusammenbauen, läuft der Lüfter wieder. Das ist zwar ein interessanter Workaround, aber eine Softwarelösung würde ich vorziehen, darum bitte ich um weitere Vorschläge.

@ lubux

# ps -fC thinkfan
UID        PID  PPID  C STIME TTY          TIME CMD
# cat /etc/thinkfan.conf
######################################################################
# thinkfan 0.7 example config file
# ================================
#
# ATTENTION: There is only very basic sanity checking on the configuration.
# That means you can set your temperature limits as insane as you like. You
# can do anything stupid, e.g. turn off your fan when your CPU reaches 70°C.
#
# That's why this program is called THINKfan: You gotta think for yourself.
#
######################################################################
#
# IBM/Lenovo Thinkpads (thinkpad_acpi, /proc/acpi/ibm)
# ====================================================
#
# IMPORTANT:
#
# To keep your HD from overheating, you have to specify a correction value for
# the sensor that has the HD's temperature. You need to do this because
# thinkfan uses only the highest temperature it can find in the system, and
# that'll most likely never be your HD, as most HDs are already out of spec
# when they reach 55 °C.
# Correction values are applied from left to right in the same order as the
# temperatures are read from the file.
#
# For example:
# sensor /proc/acpi/ibm/thermal (0, 0, 10)
# will add a fixed value of 10 °C the 3rd value read from that file. Check out
# http://www.thinkwiki.org/wiki/Thermal_Sensors to find out how much you may
# want to add to certain temperatures.

#  Syntax:
#  (LEVEL, LOW, HIGH)
#  LEVEL is the fan level to use (0-7 with thinkpad_acpi)
#  LOW is the temperature at which to step down to the previous level
#  HIGH is the temperature at which to step up to the next level
#  All numbers are integers.
#

# I use this on my T61p:
#sensor /proc/acpi/ibm/thermal (0, 10, 15, 2, 10, 5, 0, 3, 0, 3)

(0,	0,	62)
(1,	56,	65)
(2,	60,	70)
(5,	68,	72)
(7,	70,	32767)

# added according to: https://solutionlocker.wordpress.com/2012/04/02/installing-ubuntu-12-04-on-thinkpad-x121e-i3-fan-noise/
#sensor /sys/devices/platform/coretemp.0/temp1_input
#sensor /sys/devices/platform/coretemp.0/temp2_input
#sensor /sys/devices/platform/coretemp.0/temp3_input
#sensor /sys/devices/virtual/hwmon/hwmon0/temp1_input

(Die Temperaturintervalle, sowie die letzten vier Zeilen habe ich gemäß https://solutionlocker.wordpress.com/2012/04/02/installing-ubuntu-12-04-on-thinkpad-x121e-i3-fan-noise/ geändert. Auch in anderen Dateien habe ich gemäß der Seite Änderungen durchgeführt, das hat jedoch an der nicht-Funktion nichts geänder. Daher habe ich alle Änderungen, bis auf die Temperaturintervalle, in allen Dateien wieder auskommentiert.)

# cat /etc/modprobe.d/thinkpad_acpi.conf
cat: /etc/modprobe.d/thinkpad_acpi.conf: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
# cat /etc/default/thinkfan
# Should thinkfan be started automatically on boot?
# Only say "yes" when you know what you are doing, have configured
# thinkfan correctly for *YOUR* machine and loaded thinkpad_acpi
# with fan_control=1 (if you have a ThinkPad).
START=no

# Additional startup parameters
DAEMON_ARGS="-q"

# added according to https://solutionlocker.wordpress.com/2012/04/02/installing-ubuntu-12-04-on-thinkpad-x121e-i3-fan-noise/
#START=yes
# cat /proc/acpi/ibm/thermal
temperatures:	55 0 55 0 0 0 24 0
# lsmod | grep acpi
thinkpad_acpi          81199  0 
snd                    78921  17 snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_codec_conexant,thinkpad_acpi,snd_rawmidi,snd_seq,snd_hda_intel,snd_hda_codec,snd_hwdep,snd_pcm,snd_seq_device,snd_timer
nvram                  14363  1 thinkpad_acpi

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14382

Zuckerbrot schrieb:

(Die Temperaturintervalle, sowie die letzten vier Zeilen habe ich gemäß https://solutionlocker.wordpress.com/2012/04/02/installing-ubuntu-12-04-on-thinkpad-x121e-i3-fan-noise/ geändert. Auch in anderen Dateien habe ich gemäß der Seite Änderungen durchgeführt, das hat jedoch an der nicht-Funktion nichts geänder. Daher habe ich alle Änderungen, bis auf die Temperaturintervalle, in allen Dateien wieder auskommentiert.)

Mindestens die Punkte 5. und 10. der Anleitung, hast Du nicht umgesetzt. M. E. sollte man thinkfan nur dann benutzen, wenn man weiß was man macht.

Zuckerbrot

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. November 2008

Beiträge: 65

Keine Ahnung was das dem Thema hinzufügt.

Wenn jemand noch eine Idee hat wie das Problem ursprünglich entstanden ist wären Kommentare hilfreich. Ansonsten danke für die Mühe.

Zuckerbrot

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. November 2008

Beiträge: 65

Nach einem Start aus dem Bereitschaftsmodus dreht sich der Lüfter wieder nicht.

Hat jemand das gleiche Problem oder weiß eine Lösung?

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Hi.

Kennst du schon Google? Wenn man da geschickte Wortkombinationen eingibt kann man schnell herausfinden, ob Andere das gleiche Problem haben und ob es schon Lösungen gibt.

Probiere es doch mal mit diesen völlig abwegigen Worten: "X121e thinkfan"

😉

Zuckerbrot

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. November 2008

Beiträge: 65

Das war jetzt nicht so hilfreich, den Trick kenn' ich nämlich schon.

Sollte jemand das gleiche Problem haben wie oben beschrieben, probiere als Workaround den Rechner auszuschalten, eine Zeit lang das Stromkabel zu trennen und den Akku zu entfernen und danach neu zu starten. Nach einmaligem Probieren läuft der Lüfter bei mir wieder.

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Schade der Beitrag im Thinkwiki klang irgendwie genau nach deinem Problem.

Hast du mal ein BIOS-Update probiert? (vorher jegliche Lüftersteuerung deinstallieren und sicherstellen, dass der Lüfter im BIOS läuft, sowie das BIOS auf default zurücksetzen)

Zuckerbrot

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. November 2008

Beiträge: 65

Ich bin mir nicht sicher welchen Beitrag Du meinst, denn an meinem Rechner habe ich eigentlich recht ausgedehnt gesucht und nichts gefunden. Interessanterweise ergibt die Sucheingabe x121e thinkfan an meinem Handy ganz andere Ergebnisse, eins davon klingt gut. Insofern habe ich Dir wohl unrecht getan, tut mir leid.

Abgesehen davon ist mir jedoch mehr daran gelegen den Lüfter permanent durch die standardmäßige Lüftersteuerung. Das heißt eigentlich möchte ich nur ungern thinkfan verwenden, sondern lieber herausfinden was die Standardlüftersteuerung nach manchen Starts aus dem Bereitschaftsmodus stoppt.

BIOS updates gibt es nur welche für Windows und das habe ich nicht. Oder kann ich das auch anders installieren?

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Zuckerbrot schrieb:

Ich bin mir nicht sicher welchen Beitrag Du meinst, denn an meinem Rechner habe ich eigentlich recht ausgedehnt gesucht und nichts gefunden. Interessanterweise ergibt die Sucheingabe x121e thinkfan an meinem Handy ganz andere Ergebnisse, eins davon klingt gut. Insofern habe ich Dir wohl unrecht getan, tut mir leid.

Das war bei mir für verschiedene Eingaben immer der erste Treffer: http://thinkpad-forum.de/threads/142191-gel%C3%B6st-Ubuntu-12-04-auf-X121e-Thinkfan-muss-nach-Suspend-neu-gestartet-werden

BIOS updates gibt es nur welche für Windows und das habe ich nicht. Oder kann ich das auch anders installieren?

Das kann ich mir nicht vorstellen, ich habe zwar ein richtiges Thinkpad aber denke nicht dass die das bei ihren anderen Laptops nicht auch als *.iso anbieten.

Edit: wenn du hier http://support.lenovo.com/de_DE/research/hints-or-tips/detail.page?&DocID=HT051644 nach BIOS filterst, kommt als oberstes die iso-Version zum Download. Stelle aber vorher sicher, dass es sich um das Richtige Laptopmodell handelt.

Antworten |