ubuntuusers.de

Festplatten Partitionierung

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

JackLucky

Avatar von JackLucky

Anmeldungsdatum:
21. März 2017

Beiträge: 19

Erstmal ein herzliches Hallo liebe Linux Gemeinde!

Ich habe seit ein paar Tagen Ubuntu auf meinen Laptop installiert, Windows 10 habe ich gelöscht. Ich habe 2 Festplatten, die erste ist eine 128 ssd Festplatte, welche ich in 3 Partitionen geteilt habe und nun habe ich eine zweite mit 1 Terabyte. Soll ich die zweite so lassen wie sie ist mit ext3/4 oder soll ich sie auch in Partitionen teilen?? Die zweite Festplatte verwendet ich hauptsächlich für Bilder, Vidoes, Musik,... die erste brauche ich für Software

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7790

Das ist reine Geschmackssache, ob du eine große Partition oder mehrere kleine - mach so wie du es haben willst.

Die Festplatte direkt ohne Partitionstabelle verwenden kann Probleme machen (wenn du dann irgendwann gparted oder sonst ein Programm startest, das damit nicht rechnet und eine Partitionstabelle drüber schreibt und damit das Dateisytem anfrisst).

JackLucky

(Themenstarter)
Avatar von JackLucky

Anmeldungsdatum:
21. März 2017

Beiträge: 19

Wie soll ich es deiner Meinung nach machen? Wie soll ich es aufteilen?

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7790

/ und /home auf SSD (z.B. sda1, sda2) [alternativ auch nur eine große Partition für beides - Geschmackssache], Filme & Co auf Festplatte (z.B. sdb1).

Nur nicht die Platte direkt verwenden (also immer bei sdb1 bleiben, nicht sdb formatieren). (Hat man normalerweise eh so, nur manche kommen auf die Idee, Partitionen brauch ich nicht also auch keine Partitionstabelle)

JackLucky

(Themenstarter)
Avatar von JackLucky

Anmeldungsdatum:
21. März 2017

Beiträge: 19

Für die ssd hab ich eh 3 erstellt, aber was soll ich mit der zweiten machen, auch 3-teilen??

Lookbehind

Avatar von Lookbehind

Anmeldungsdatum:
28. Januar 2010

Beiträge: 1070

Das darfst du ganz allein entscheiden. Wenn du Verwendung für 3 Einzel-Partitionen auf der Platte hast, dann mach 3 Partitionen draus. Wenn du nur eine brauchst, dann eben nur eine. Dem System ist das egal. Das läuft ganz auf persönliche Vorlieben hinaus, und/oder was du damit machen möchtest.

JackLucky

(Themenstarter)
Avatar von JackLucky

Anmeldungsdatum:
21. März 2017

Beiträge: 19

Danke

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7790

Ich persönlich mache das ja mit LVM, da habe ich eine VG für SSD und eine weitere VG für HDD und dementsprechend logische Laufwerke SSD/root, SSD/home, HDD/musik, HDD/filme, ... und man kann diese Belegung/Verteilung relativ bauchschmerzfrei ändern bzw. kann auch einfach mal was frei lassen was je nach Bedarf hüben oder drüben angehangen wird.

Das ist für mich persönlich die schönste / angenehmste / flexibelste Lösung. Andere wiederum meiden LVM wie Pest und Cholera, und kommen damit einfach überhaupt nicht klar.

Eine 0815 Standard Ubuntu Installation auf SSD und die Festplatte als ganzes einfach von Ubuntu irgendwo nach /media/ verklappen lassen ist auch nicht verkehrt.

Alles persönliche Vorliebe / Geschmackssache / ...

Lookbehind

Avatar von Lookbehind

Anmeldungsdatum:
28. Januar 2010

Beiträge: 1070

@frostschutz: Ich persönlich hätt für so einen Fall ja auch LVM genommen. Aber ich kann verstehen, wenn JackLucky davon erst mal noch nix wissen will. Er ist nach eigenen Angaben noch recht Frisch in Linux. Da können solche Konzepte wie Volume-Management schon mal ein bisschen überfordernd sein. 😀 Und für jemanden, der einfach nur ein System zum Arbeiten braucht, ist das auch definitiv nicht notwendig.

Antworten |