ubuntuusers.de

VirtualBox HDD nicht erkannt

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

rok123

Anmeldungsdatum:
19. März 2017

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich habe auf meinem Server Ubuntu, darauf läuft die VirtualBox und als Client debian mit OpenMediaVault.

Ich kann aber die bereits fertigen Raid-HDD (Raid 5) nicht in die VM einbinden. Daher kennt OMV auch die HDD nicht und kann das vorhandene Raid nicht nutzen.

Beim mounten in Ubuntu bekomme ich auch einen Fehler.

1
mount: unknown filesystem type 'linux_raid_member'

cosinus

Avatar von cosinus

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2010

Beiträge: 1374

Wohnort: HB

hi,

dein Post ist etwas wirr. Was willst du denn mit RAID in einer VM? 😐 Oder versteh ich das falsch? Wenn du RAID in einer VM einrichtest, machst du doch nix anderes als mehrere virtuelle Disks mit mdadm zu einem logischen Gerät zusammenzufassen. Im Endeffekt landet dann pro virtualle Disk eine Datei auf dem Wirt.

rok123

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. März 2017

Beiträge: 6

Also ich habe meine 3HDD´s bereits früher in OpenMediaVault als Raid5 zusammengeführt (es sind bereits Daten im Raid gespeichert, die ich nicht verlieren will).

Jetzt habe ich aber meinen Aufbau geändert.

Vorher: OMV darin das VirtaulBox Plugin und als Client Debian mit SmarthomeNG Jetzt: Ubuntu Desktop mit der VirtualBox und als Client 1 OMV, Client 2 Debian mit SmarthomeNG

Weder Ubuntu noch OMV findet die HDD vermutlich weil nicht gemountet.

Danke

cosinus

Avatar von cosinus

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2010

Beiträge: 1374

Wohnort: HB

Dann musst du doch drei Dateien haben. Für jede virtuelle festplatte eine...

rok123

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. März 2017

Beiträge: 6

mount -l

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

rok@rok-desktop:~$ mount -l
sysfs on /sys type sysfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
proc on /proc type proc (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
udev on /dev type devtmpfs (rw,nosuid,relatime,size=3802056k,nr_inodes=950514,mo                                 de=755)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,nosuid,noexec,relatime,gid=5,mode=620,ptmxmod                                 e=000)
tmpfs on /run type tmpfs (rw,nosuid,noexec,relatime,size=764648k,mode=755)
/dev/sda1 on / type ext4 (rw,relatime,errors=remount-ro,data=ordered)
securityfs on /sys/kernel/security type securityfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relat                                 ime)
tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev)
tmpfs on /run/lock type tmpfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,size=5120k)
tmpfs on /sys/fs/cgroup type tmpfs (ro,nosuid,nodev,noexec,mode=755)
cgroup on /sys/fs/cgroup/systemd type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,xa                                 ttr,release_agent=/lib/systemd/systemd-cgroups-agent,name=systemd)
pstore on /sys/fs/pstore type pstore (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
cgroup on /sys/fs/cgroup/freezer type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,fr                                 eezer)
cgroup on /sys/fs/cgroup/pids type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,pids)
cgroup on /sys/fs/cgroup/net_cls,net_prio type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,re                                 latime,net_cls,net_prio)
cgroup on /sys/fs/cgroup/devices type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,de                                 vices)
cgroup on /sys/fs/cgroup/perf_event type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime                                 ,perf_event)
cgroup on /sys/fs/cgroup/hugetlb type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,hu                                 getlb)
cgroup on /sys/fs/cgroup/cpu,cpuacct type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatim                                 e,cpu,cpuacct)
cgroup on /sys/fs/cgroup/blkio type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,blki                                 o)
cgroup on /sys/fs/cgroup/memory type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,mem                                 ory)
cgroup on /sys/fs/cgroup/cpuset type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,cpu                                 set)
systemd-1 on /proc/sys/fs/binfmt_misc type autofs (rw,relatime,fd=26,pgrp=1,time                                 out=0,minproto=5,maxproto=5,direct,pipe_ino=11667)
debugfs on /sys/kernel/debug type debugfs (rw,relatime)
hugetlbfs on /dev/hugepages type hugetlbfs (rw,relatime)
mqueue on /dev/mqueue type mqueue (rw,relatime)
fusectl on /sys/fs/fuse/connections type fusectl (rw,relatime)
tmpfs on /run/user/1000 type tmpfs (rw,nosuid,nodev,relatime,size=764648k,mode=7                                 00,uid=1000,gid=1000)
gvfsd-fuse on /run/user/1000/gvfs type fuse.gvfsd-fuse (rw,nosuid,nodev,relatime                                 ,user_id=1000,group_id=1000)

cosinus

Avatar von cosinus

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2010

Beiträge: 1374

Wohnort: HB

1. nach der Ausgabe von mount hab ich nicht gefragt 😊

2. was soll die Ausgabe bringen, wenn er eh nix mounten konnte? 🙄

Beantworte bitte meine Frage wie das da genau aussieht oder ich bin her raus...

rok123

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. März 2017

Beiträge: 6

Wo sehe ich die 3 Dateien?

Danke für deine Geduld ☺

cosinus

Avatar von cosinus

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2010

Beiträge: 1374

Wohnort: HB

Ok so kommen wir hier nicht weiter. Vllt hat ein anderer Helfer mehr Glück mit dir.

rok123

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. März 2017

Beiträge: 6

fdiks -l

  1
  2
  3
  4
  5
  6
  7
  8
  9
 10
 11
 12
 13
 14
 15
 16
 17
 18
 19
 20
 21
 22
 23
 24
 25
 26
 27
 28
 29
 30
 31
 32
 33
 34
 35
 36
 37
 38
 39
 40
 41
 42
 43
 44
 45
 46
 47
 48
 49
 50
 51
 52
 53
 54
 55
 56
 57
 58
 59
 60
 61
 62
 63
 64
 65
 66
 67
 68
 69
 70
 71
 72
 73
 74
 75
 76
 77
 78
 79
 80
 81
 82
 83
 84
 85
 86
 87
 88
 89
 90
 91
 92
 93
 94
 95
 96
 97
 98
 99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
ev/ram0: 64 MiB, 67108864 Bytes, 131072 Sektoren
Einheiten: sectors von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorengröße (logisch/physisch): 512 Bytes / 4096 Bytes
I/O Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes


Medium /dev/ram1: 64 MiB, 67108864 Bytes, 131072 Sektoren
Einheiten: sectors von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorengröße (logisch/physisch): 512 Bytes / 4096 Bytes
I/O Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes


Medium /dev/ram2: 64 MiB, 67108864 Bytes, 131072 Sektoren
Einheiten: sectors von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorengröße (logisch/physisch): 512 Bytes / 4096 Bytes
I/O Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes


Medium /dev/ram3: 64 MiB, 67108864 Bytes, 131072 Sektoren
Einheiten: sectors von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorengröße (logisch/physisch): 512 Bytes / 4096 Bytes
I/O Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes


Medium /dev/ram4: 64 MiB, 67108864 Bytes, 131072 Sektoren
Einheiten: sectors von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorengröße (logisch/physisch): 512 Bytes / 4096 Bytes
I/O Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes


Medium /dev/ram5: 64 MiB, 67108864 Bytes, 131072 Sektoren
Einheiten: sectors von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorengröße (logisch/physisch): 512 Bytes / 4096 Bytes
I/O Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes


Medium /dev/ram6: 64 MiB, 67108864 Bytes, 131072 Sektoren
Einheiten: sectors von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorengröße (logisch/physisch): 512 Bytes / 4096 Bytes
I/O Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes


Medium /dev/ram7: 64 MiB, 67108864 Bytes, 131072 Sektoren
Einheiten: sectors von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorengröße (logisch/physisch): 512 Bytes / 4096 Bytes
I/O Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes


Medium /dev/ram8: 64 MiB, 67108864 Bytes, 131072 Sektoren
Einheiten: sectors von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorengröße (logisch/physisch): 512 Bytes / 4096 Bytes
I/O Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes


Medium /dev/ram9: 64 MiB, 67108864 Bytes, 131072 Sektoren
Einheiten: sectors von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorengröße (logisch/physisch): 512 Bytes / 4096 Bytes
I/O Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes


Medium /dev/ram10: 64 MiB, 67108864 Bytes, 131072 Sektoren
Einheiten: sectors von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorengröße (logisch/physisch): 512 Bytes / 4096 Bytes
I/O Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes


Medium /dev/ram11: 64 MiB, 67108864 Bytes, 131072 Sektoren
Einheiten: sectors von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorengröße (logisch/physisch): 512 Bytes / 4096 Bytes
I/O Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes


Medium /dev/ram12: 64 MiB, 67108864 Bytes, 131072 Sektoren
Einheiten: sectors von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorengröße (logisch/physisch): 512 Bytes / 4096 Bytes
I/O Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes


Medium /dev/ram13: 64 MiB, 67108864 Bytes, 131072 Sektoren
Einheiten: sectors von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorengröße (logisch/physisch): 512 Bytes / 4096 Bytes
I/O Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes


Medium /dev/ram14: 64 MiB, 67108864 Bytes, 131072 Sektoren
Einheiten: sectors von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorengröße (logisch/physisch): 512 Bytes / 4096 Bytes
I/O Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes


Medium /dev/ram15: 64 MiB, 67108864 Bytes, 131072 Sektoren
Einheiten: sectors von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorengröße (logisch/physisch): 512 Bytes / 4096 Bytes
I/O Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes


Medium /dev/sda: 29,8 GiB, 32017047552 Bytes, 62533296 Sektoren
Einheiten: sectors von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorengröße (logisch/physisch): 512 Bytes / 512 Bytes
I/O Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Typ der Medienbezeichnung: dos
Medienkennung: 0x16205cce

Gerät      Boot    Start     Ende Sektoren Größe Id Typ
/dev/sda1  *        2048 46829567 46827520 22,3G 83 Linux
/dev/sda2       46831614 62531583 15699970  7,5G  5 Erweiterte
/dev/sda5       46831616 62531583 15699968  7,5G 82 Linux Swap / Solaris


Medium /dev/sdb: 2,7 TiB, 3000592982016 Bytes, 5860533168 Sektoren
Einheiten: sectors von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorengröße (logisch/physisch): 512 Bytes / 4096 Bytes
I/O Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes


Medium /dev/sdc: 2,7 TiB, 3000592982016 Bytes, 5860533168 Sektoren
Einheiten: sectors von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorengröße (logisch/physisch): 512 Bytes / 4096 Bytes
I/O Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes


Medium /dev/sdd: 2,7 TiB, 3000592982016 Bytes, 5860533168 Sektoren
Einheiten: sectors von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorengröße (logisch/physisch): 512 Bytes / 4096 Bytes
I/O Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes

die 3 HDD werden ja aufgelistet 2,7TiB aber ich schaff es nicht diese zu mounten bzw. in die VM durchzureichen. Bekomme die Fehlermeldung von Post 1

mount: unknown filesystem type 'linux_raid_member'

cosinus

Avatar von cosinus

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2010

Beiträge: 1374

Wohnort: HB

Die ist schon klar, dass du für ein Software-RAID mdadm brauchst?? ⇒ https://wiki.ubuntuusers.de/Software-RAID/

Lies mal auch ⇒ https://forum.ubuntuusers.de/topic/linux-raid-member-festplatte-mounten/

rok123

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. März 2017

Beiträge: 6

aber das Software Raid soll ja nicht Ubuntu machen sonder OMV.

Ist dann das nicht doppelt?

cosinus

Avatar von cosinus

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2010

Beiträge: 1374

Wohnort: HB

Hab ich geschrieben auf welches System du was installieren musst? Nein? Warum also legst du mir sowas in den Mund? Lies bitte die Artikel richtig und mach dann selbst. So wirklich brauchbare Infos, die helfen, dass Außenstehende dein System nachzuvollziehen, willst und kannst du ja nicht posten.

engheneiro

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 2080

Wohnort: Nähe München

wenn ich das richtig interpretiere, willst du aus einer VM heraus auf eine physikalische Disk zugreifen. Das ist in Virtualbox nicht so einfach. Am besten liest du dazu den Abschnitt hier: https://www.virtualbox.org/manual/ch09.html#rawdisk

Ob dann ein darauf defiertes RAID sichtber ist, musst du selbst sehen. Ich würde es so auch nicht machen (siehe Hinweis im Link). Es ist in jedem Fall gefährlich, weil bei Fehlern im Setup die Gefahr einer Datenkorruption besteht.

Am besten beschreibst du nochmals ausführlich und unmissverständlich das genaue Setup, wie schon von cosinus angemahnt.

cosinus

Avatar von cosinus

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2010

Beiträge: 1374

Wohnort: HB

engheneiro schrieb:

wenn ich das richtig interpretiere, willst du aus einer VM heraus auf eine physikalische Disk zugreifen.

Entweder das oder er bringt selbst alles komplett durcheinander. Im Eingangsposting schreibt er was davon, dass Ubuntu das nicht mounten kann. Dabei ist Ubuntu doch der Wirt und Debian/OMV der Gast. Auch hier sei mal angemerkt, dass der TO mit "client" offensichtlich die VM meint.

Also alles recht wirr und dahingeschludert.... 😕

Antworten |