ubuntuusers.de

LUKS in LVM, Partition verkleinern

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

klinge

Avatar von klinge

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 415

Wohnort: Bern

Liebes Forum

vor einiger Zeit habe ich mein System entlang der Anleitung System verschlüsseln verschlüsselt. Die Grösse der /boot Partition ist dabei einfach zu klein geraten (auch wenn sie grösser ist als in der Anleitung 😉) und deshalb muss ich immer mal wieder manuel Kernel löschen damit ein Update möglich ist.

Ist es möglich sdb3 also die Verschlüsselte Partition zu verkleinern um /boot zu vergrössern?

lsblk
NAME          MAJ:MIN RM   SIZE RO TYPE  MOUNTPOINT
(...)
sdb             8:16   0 111.8G  0 disk  
├─sdb1          8:17   0   200M  0 part  /boot/efi
├─sdb2          8:18   0 399.6M  0 part  /boot
└─sdb3          8:19   0 111.2G  0 part  
  └─luksRoot  253:0    0 111.2G  0 crypt 
    ├─vgubuntu-Swap
    │         253:1    0   7.8G  0 lvm   [SWAP]
    └─vgubuntu-Root
              253:2    0 103.4G  0 lvm   /
sdc             8:32   0   1.8T  0 disk  
└─sdc1          8:33   0   1.8T  0 part  
  └─luksHome  253:3    0   1.8T  0 crypt 
    └─vgubuntu2-Home
              253:4    0   1.8T  0 lvm   /home
(...)

Merci und Gruss K

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7782

Das Märchen von der kleinen Bootpartition hält sich leider hartnäckig. Die ganzen Beispiele im Wiki sollten mal dezent auf 1G gehen.

Verschiedene Möglichkeiten:

  • Kernel bei jedem Update automatisiert löschen (bei 400M /boot sollte das gehen, bei 250M /boot aus dem Wiki hat man verloren)

  • LVM, LUKS, sdb3 verkleinern, dann neues sdb4 /boot am Plattenende anlegen

  • LVM, LUKS, sdb3 verkleinern und verschieben, dann sdb2 vergrößern

  • sdb2 löschen, sdb1 vergrößern und sdb1 gemeinsam als /boot und /boot/efi nutzen

  • GRUB mit cryptodisk direkt auf LUKS/LVM vgubuntu-Root/boot zugreifen lassen statt eigene /boot-Partition

klinge

(Themenstarter)
Avatar von klinge

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 415

Wohnort: Bern

Merci frostschutz

ja dummerweise bin ich beim ersten Rechner noch auf das Märchen hereingefallen, und noch dümmer es ist das komplexeste Gerät.

LVM, LUKS, sdb3 verkleinern und verschieben, dann sdb2 vergrößern

wäre meine favorisierte Lösung, geht das irgendwie ohne Datenverlust, Neuinstallation? Mit GParted oder Laufwerke geht das zumindest auf den ersten Blick nicht einfach so.

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7782

geht das irgendwie ohne Datenverlust, Neuinstallation?

Am einfachsten alles runterkopieren und wieder zurückkopieren... den dafür nötigen Platz dürftest du auf deiner 2TB-Platte ja haben.

Das alles inplace zu machen ist auch möglich aber komplizierter und riskanter. Ich habs irgendwo mal ausführlicher beschrieben, finde es aber gerade nicht mehr.

gparted sollte da eigentlich auch was können aber ich benutze das Programm nie, von daher... riskant ist es auch. Bei inplace Aktionen ist halt vorbei, wenns schief geht.

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3781

In https://wiki.archlinux.org/index.php/Resizing_LVM-on-LUKS gibt es eine Anleitung für das Szenario

  • LVM, LUKS, sdb3 verkleinern [...]

Vor derartigen Operationen sollte man allerdings eine (besser:mehrere) geprüfte Sicherung(en) seiner Daten (am Bestens auf unterschiedlichen Datenträgern) haben.

klinge

(Themenstarter)
Avatar von klinge

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 415

Wohnort: Bern

Das sieht alles reichlich kompliziert aus, da warte ich wohl bis zur nächsten LTS und dann werde ich eh neu aufsetzen. Da kann ich die Partitionen problemlos neu anlegen.

Merci! trotzdem, Gruss K

Antworten |