ubuntuusers.de

LUKS Passwortabfrage nach Login, nicht Systemstart

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

marculix

Anmeldungsdatum:
10. August 2020

Beiträge: 17

Hallo

Ich habe eine SSD disk auf welchem sich mein Homedir befindet via /etc/fstab und /etc/crypttab konfiguriert.

Kurz nach dem Systemstart wird das entsprechende LUKS Passwort abgefragt, gefolgt vom System Login. Das macht aber aus Logikgründen keinen Sinn weil ich zuerst möchte, dass das Userlogin erscheint, gefolgt von der LUKS Passwortabfrage um das verschlüsselte homedir zu mounten. Grund: Nicht alle homedirs der user sind LUKS verschlüsselt.

Einen Tip wie ich das lösen könnte?

Gruss Marculix

Moderiert von kB:

Aus dem SPAM-Filter befreit.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9629

Wohnort: Münster

marculix schrieb:

[…] Ich habe eine SSD disk auf welchem sich mein Homedir befindet via /etc/fstab und /etc/crypttab konfiguriert.

Zeige das mal, damit wir wissen, worüber wir reden sollen!

Kurz nach dem Systemstart wird das entsprechende LUKS Passwort abgefragt, gefolgt vom System Login. Das macht aber aus Logikgründen keinen Sinn weil ich zuerst möchte, dass das Userlogin erscheint, gefolgt von der LUKS Passwortabfrage um das verschlüsselte homedir zu mounten. Grund: Nicht alle homedirs der user sind LUKS verschlüsselt.

Alles was Du in der Datei /etc/fstab als für das System notwendige Dateisysteme eingetragen hast, wird beim Start des Systems abgearbeitet bevor eine Benutzeranmeldung logischerweise überhaupt zugelassen werden kann. Wenn dafür ein Passwort erforderlich ist, wird es nötigenfalls abgefragt. Wenn Du das nicht willst, trage das betreffende Dateisystem nicht in die Datei ein oder markiere es als noauto.

marculix

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. August 2020

Beiträge: 17

kB schrieb:

Zeige das mal, damit wir wissen, worüber wir reden sollen!

fstab: /dev/mapper/mapperlink  /home/user/   btrfs       defaults,noatime,space_cache,autodefrag,compress=lzo     0    2
crypttab: mapperlink /dev/sdb1 none luks,timeout=0

Alles was Du in der Datei /etc/fstab als für das System notwendige Dateisysteme eingetragen hast, wird beim Start des Systems abgearbeitet bevor eine Benutzeranmeldung logischerweise überhaupt zugelassen werden kann. Wenn dafür ein Passwort erforderlich ist, wird es nötigenfalls abgefragt. Wenn Du das nicht willst, trage das betreffende Dateisystem nicht in die Datei ein oder markiere es als noauto.

Klar, ich kann auch das 'noauto' argument benutzen in der fstab, die Frage ist, kann ich das Ubuntu-Login mit dem LUKS login kombinieren, d.h. der LUKS mount soll nach dem Systemlogin ausgeführt werden und idealerweise möchte ich dies nicht manuell machen in einem Terminal sondern mit dem X11 bzw. Ubuntu Login verbinden...

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9629

Wohnort: Münster

marculix schrieb:

[…] die Frage ist, kann ich das Ubuntu-Login

So etwas gibt es nicht. Du meinst vermutlich die Benutzer-Anmeldung (Login genannt), welche erst nach dem Hochlauf des Systems möglich ist.

mit dem LUKS login kombinieren,

Aus das gibt es nicht. LUKS verlangt die Eingabe eines Passwortes, damit ist keinerlei Anmeldung verbunden.

d.h. der LUKS mount soll nach dem Systemlogin ausgeführt werden

Vermutlich meinst Du damit die Benutzer-Anmeldung.

Wenn Du das so willst, dann darf logischerweise davon nichts in den Dateien crypttab und fstab stehen.

und idealerweise möchte ich dies nicht manuell machen

Gehe in einzelnen Schritten vor und richte im ersten das System erst einmal so ein, dass bei manueller Bedienung die gewünschte Reihenfolge funktioniert.

Im zweiten Schritt kann man das dann automatisieren.

marculix

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. August 2020

Beiträge: 17

kB schrieb:

Gehe in einzelnen Schritten vor und richte im ersten das System erst einmal so ein, dass bei manueller Bedienung die gewünschte Reihenfolge funktioniert. Im zweiten Schritt kann man das dann automatisieren.

Thumbs up!

Antworten |