Hallo alle zusammen... ☺
Ich habe da ein kleines Problem. Habe in meinem System eine IDE-Platte (Windows) und eine SATA-Platte (Ubuntu 8.04). Auf der SATA läuft Ubuntu mit kompletter LUKS/dm-crypt Verschlüsselung, direkt mit der alternate CD installiert. Soweit alles schön. 😉
Jetzt muss ich aber gelegentlich noch Windows booten, und möchte dann Zugriff auf meine Linux-Partition.
Ich habe früher (unverschlüsselt) schon den ext2ifs-Treiber problemlos hierfür benutzen können. Um jetzt eine LUKS-Partiton lesen zu können, greife ich auf freeOTFE zurück. Beide Treiber/Programme installiert (wie auch hier z.B. beschrieben: http://home.raynfire.hello-online.de/blog/luks-volumes-unter-windows/).
TEILWEISE funktioniert jetzt auch alles schon...
Auf die unverschlüsselte /boot kann ich z.B. problemlos mit ext2ifs zugreifen. Die LUKS-Partiton kann ich mit freeOTFE soweit auch "öffnen", d.h. er erkennt mein Passwort an, erkennt, dass es ein gültiges Volume ist, und bindet es im freeOTFE-Fenster auch als Device (z.B. G:\) ein. Auch im "Arbeitsplatz" taucht jetzt ein neuer Laufwerksbuchstabe (G:\) auf...
ABER, beim Zugriff auf das Laufwerk gibt's nur die Fehlermeldung: "Der Datenträger in Laufwerk G: ist nicht formatiert, soll er jetzt formatiert werden?"
Natürlich nicht! 😉
Jetzt habe ich schon ( http://www.fs-driver.org/troubleshoot.html ) mit mountdiag.exe mein Glück versucht, die Meldung ist nur leider völlig sinnlos:
The Volume has not been mounted. No filesystem has been recognized. You may look at the /etc/fstab file of your Linux installation to get more information.
Nur leider geht es hier ja um Windows, hier hab ich natürlich keine fstab! 😛
Die Doku von ext2ifs ist leider auch sehr "übersichtlich" um's mal so zu sagen, und bei Google hab ich hauptsächlich auch nur Einträge gefunden, die zwar auch diese Fehlermeldung haben, aber nirgends eine Lösung dafür...
Was noch auffällig ist, mit mountvol wird der Laufwerksbuchstabe nichtmal angezeigt. Also scheinbar "kennt" Windows diesen Buchstaben garnicht, obwohl er ja scheinbar irgendwie vorhanden ist...
Hat jemand eine Idee?
Bin mit meinem Latein wirklich am Ende... ☹