von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7784
|
BarFly schrieb:
Bin ich überhaupt im richtigen Verzeichnis?
...
in welchem Verzeichnis muss ich das starten?
Grundlagen nach 15 Jahren. Du hast ein deb-Paket über Paketverwaltung installiert. Ausführbare Dateien wie lutris werden dabei in bestimmte Systemverzeichnisse kopiert. Solche Verzeichnisse stehen in der Umgebungsvariable $PATH. Welche das bei Dir sind, kannst Du Dir anzeigen lassen: Da lutris in "/usr/games/" steht, brauchst Du weder im Pfad stehen noch den Pfad schreiben, das System weiß, wo lutris liegt.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 7784
|
BarFly schrieb:
Hilfe? In den meisten Fällen reden da Leute in einer Fachterminologie miteinander die mir fremd ist.
Es ist aber nicht Aufgabe anderer, zumal untereinander, Fachtermini in "leichte Sprache" zu übersetzen, schon gar nicht wäre dies sinnvoll. Wer aber mit "verstehe ich sowieso nicht" blockt, hat schon verloren. Ernsthaft. Ich verlinke enorm viel. Das kann und sollte jeder nutzen.
Mein Englisch ist sicher ganz gut aber dafür reicht es nicht bzw. ist es das falsche Englisch.
Englischsprachige Fachbegriffe übersetzt man auch nicht in dafür oft idiotische und umständliche deutsche Wörter. Nach denen kann man suchen, bspw. Flatpak - das wird hier im Wiki, das Du ja so schätzt, erklärt. Für den "Füllstoff" darumherum gibt's Translators, empfehlenswert ist DeepL, mit Belustigungsfaktor Google translate, für einzelne Vokabeln Leo.
Ich werde demnächst 69,
Und? Typisch für das Forum von uude ist, daß immer wieder User darauf hinweisen, in diesem Alter zu sein, weil sie offensichtlich annehmen, sie seien die Einzigen, ansonsten nur junge Hüpfer hier.
hatte meinen ersten Computer um 1985, meine ersten Online Zugang 1986 mit einem 1.200Baud! Modem (CompuServe USA).
Die Maßeinheit Baud dafür ist damals schon falsch gewesen, korrekt sind b/s.
Ich hab Echtzeituhren in den AtariST gelötet,
Und? Willst Du ausgerechnet mich mit solchen nicht zur Sache gehörenden Infos beeindrucken?
|
BarFly
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. September 2007
Beiträge: 114
Wohnort: Stuttgart
|
Hallo, @von.Wert
Vorab schon mal vielen Dank für deine, zwar nicht geduldige, aber sehr wertvolle Hilfe Jetzt liess sich 'pip' und auch 'certifi' installieren Und die Grundlage dafür war wohl | sudo apt install --reinstall python3-pip
|
Hier noch die Ausgabe nach eingabe des Befehls 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38 | sudo apt install --reinstall python3-pip
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
cryptsetup-run dvdauthor dvgrab gimp-help-common gir1.2-gdesktopenums-3.0 gir1.2-gnomedesktop-3.0 gnome-desktop3-data libcbor0.6 libcrypto++8
libgavl1 libgnome-desktop-3-19 libicu67:i386 libigdgmm11 liblastfm5-1 libllvm12:i386 libnspr4:i386 libntfs-3g883 libopenjp2-7:i386 libpci3:i386
libplacebo72 libproj19 libqhull8.0 libquicktime2 libreoffice-help-common libx264-160 libxkbregistry0 libxmlb1 oxygen-icon-theme perl-modules-5.32
plasma-workspace-wayland python3-ecdsa python3-ipython-genutils python3.9 python3.9-minimal qml-module-qtwebkit recordmydesktop xul-ext-ubufox
Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen.
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
python3-setuptools python3-wheel
Vorgeschlagene Pakete:
python-setuptools-doc
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
python3-pip python3-setuptools python3-wheel
0 aktualisiert, 3 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen 1.677 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 8.965 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
Holen:1 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/main amd64 python3-setuptools all 59.6.0-1.2 [339 kB]
Holen:2 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/universe amd64 python3-wheel all 0.37.1-2 [31,9 kB]
Holen:3 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/universe amd64 python3-pip all 22.0.2+dfsg-1 [1.306 kB]
Es wurden 1.677 kB in 1 s geholt (1.668 kB/s).
Vormals nicht ausgewähltes Paket python3-setuptools wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 602473 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../python3-setuptools_59.6.0-1.2_all.deb ...
Entpacken von python3-setuptools (59.6.0-1.2) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket python3-wheel wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../python3-wheel_0.37.1-2_all.deb ...
Entpacken von python3-wheel (0.37.1-2) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket python3-pip wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../python3-pip_22.0.2+dfsg-1_all.deb ...
Entpacken von python3-pip (22.0.2+dfsg-1) ...
python3-setuptools (59.6.0-1.2) wird eingerichtet ...
python3-wheel (0.37.1-2) wird eingerichtet ...
python3-pip (22.0.2+dfsg-1) wird eingerichtet ...
Trigger für man-db (2.10.2-1) werden verarbeitet ...
|
und
| pip install certifi
Defaulting to user installation because normal site-packages is not writeable
Collecting certifi
Downloading certifi-2022.9.24-py3-none-any.whl (161 kB)
━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━ 161.1/161.1 KB 1.8 MB/s eta 0:00:00
Installing collected packages: certifi
Successfully installed certifi-2022.9.24
hans@hans-Dualboot:~$ echo $PATH
/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin:/usr/games:/usr/local/games:/snap/bin
|
Okay das sieht ja schon ganz anders aus.
Danach 'lutris %U' eingegeben und das hier ist die Ausgabe.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55 | lutris %U
2022-10-14 12:45:33,790: Starting Lutris 0.5.10.1
2022-10-14 12:45:33,873: No folder at /home/hans/.local/share/lutris/runners/retroarch/
2022-10-14 12:45:33,924: Running migration: migrate_banners
2022-10-14 12:45:33,925: Running AMD Mesa driver 22.0.5 on AMD Radeon RX 5700 XT (navi10, LLVM 13.0.1, DRM 3.42, 5.15.0-50-generic) (0x731f)
2022-10-14 12:45:33,925: GPU: 1002:731F 148C:2398 (amdgpu drivers)
2022-10-14 12:45:34,204: Runtime eac_runtime is not available locally
2022-10-14 12:45:34,708: Non existent path: /home/hans/.local/share/lutris/runtime/eac_runtime
2022-10-14 12:45:52,252: Runtime is fully updated.
2022-10-14 12:45:52,622: Downloading DXVK v1.10.3...
2022-10-14 12:45:52,624: Downloading https://github.com/lutris/dxvk/releases/download/v1.10.3/dxvk-1.10.3.tar.xz to /home/hans/.local/share/lutris/runtime/dxvk/dxvk-1.10.3.tar.xz
2022-10-14 12:45:54,077: Extracting /home/hans/.local/share/lutris/runtime/dxvk/dxvk-1.10.3.tar.xz to /home/hans/.local/share/lutris/runtime/dxvk/v1.10.3
2022-10-14 12:45:54,641: Downloading DXVK-NVAPI v0.5.4...
2022-10-14 12:45:54,642: Downloading https://github.com/lutris/dxvk-nvapi/releases/download/v0.5.4/dxvk-nvapi-v0.5.4.tar.xz to /home/hans/.local/share/lutris/runtime/dxvk-nvapi/dxvk-nvapi-v0.5.4.tar.xz
2022-10-14 12:45:55,318: Extracting /home/hans/.local/share/lutris/runtime/dxvk-nvapi/dxvk-nvapi-v0.5.4.tar.xz to /home/hans/.local/share/lutris/runtime/dxvk-nvapi/v0.5.4
2022-10-14 12:45:55,479: Downloading VKD3D v2.6...
2022-10-14 12:45:55,480: Downloading https://github.com/lutris/vkd3d/releases/download/v2.6/vkd3d-v2.6.tar.xz to /home/hans/.local/share/lutris/runtime/vkd3d/vkd3d-v2.6.tar.xz
2022-10-14 12:45:56,398: Extracting /home/hans/.local/share/lutris/runtime/vkd3d/vkd3d-v2.6.tar.xz to /home/hans/.local/share/lutris/runtime/vkd3d/v2.6
2022-10-14 12:45:56,611: Downloading D3D Extras v2...
2022-10-14 12:45:56,611: Downloading https://github.com/lutris/d3d_extras/releases/download/v2/v2.tar.xz to /home/hans/.local/share/lutris/runtime/d3d_extras/v2.tar.xz
2022-10-14 12:46:04,577: Extracting /home/hans/.local/share/lutris/runtime/d3d_extras/v2.tar.xz to /home/hans/.local/share/lutris/runtime/d3d_extras/v2
2022-10-14 12:46:06,562: Downloading dgvoodoo2 v2.79.1...
2022-10-14 12:46:06,563: Downloading https://github.com/lutris/dgvoodoo2/releases/download/v2.79.1/dgvoodoo2-v2.79.1.tar.xz to /home/hans/.local/share/lutris/runtime/dgvoodoo2/dgvoodoo2-v2.79.1.tar.xz
2022-10-14 12:46:07,144: Extracting /home/hans/.local/share/lutris/runtime/dgvoodoo2/dgvoodoo2-v2.79.1.tar.xz to /home/hans/.local/share/lutris/runtime/dgvoodoo2/v2.79.1
2022-10-14 12:46:07,784: Startup complete
Traceback (most recent call last):
File "/usr/lib/python3/dist-packages/lutris/util/http.py", line 92, in get
request = urllib.request.urlopen(req, timeout=self.timeout) # pylint: disable=consider-using-with
File "/usr/lib/python3.10/urllib/request.py", line 216, in urlopen
return opener.open(url, data, timeout)
File "/usr/lib/python3.10/urllib/request.py", line 525, in open
response = meth(req, response)
File "/usr/lib/python3.10/urllib/request.py", line 634, in http_response
response = self.parent.error(
File "/usr/lib/python3.10/urllib/request.py", line 563, in error
return self._call_chain(*args)
File "/usr/lib/python3.10/urllib/request.py", line 496, in _call_chain
result = func(*args)
File "/usr/lib/python3.10/urllib/request.py", line 643, in http_error_default
raise HTTPError(req.full_url, code, msg, hdrs, fp)
urllib.error.HTTPError: HTTP Error 400: Bad Request
The above exception was the direct cause of the following exception:
Traceback (most recent call last):
File "/usr/lib/python3/dist-packages/lutris/gui/application.py", line 592, in do_command_line
installers = get_installers(
File "/usr/lib/python3/dist-packages/lutris/installer/__init__.py", line 28, in get_installers
return get_game_installers(game_slug=game_slug, revision=revision)
File "/usr/lib/python3/dist-packages/lutris/api.py", line 162, in get_game_installers
request.get()
File "/usr/lib/python3/dist-packages/lutris/util/http.py", line 96, in get
raise HTTPError("%s" % error, code=error.code) from error
lutris.util.http.HTTPError: HTTP Error 400: Bad Request
2022-10-14 12:46:31,784: Shutting down Lutris
|
Lutris startete und die letzte Zeile 'Shutting down Lutris' erschien als ich es händisch beendete.
Sieht also so aus, wie wenn wir schon wesentlich weiter wären 😀
Nun startet Lutris auch wenn ich es aus dem Anwendungs-Starter heraus öffne.
Entscheidend war wohl, deine Hilfe zum installieren des 'pip' Aufrufs, mit dessen Hilfe dann wiederum 'Certifi' installiert werden konnte.
|
thom_raindog
Anmeldungsdatum: 20. Mai 2005
Beiträge: 2843
|
Ohne dich jetzt vollends in die Verzweiflung treiben zu wollen, aber das PPA von Lutris ist Geschichte.
https://forums.lutris.net/t/lutris-ppa-not-reachable/16490/12 Hol dir von https://github.com/lutris/lutris/releases das neueste .deb (aktuell 0.5.11). Dann weiter in Schritten:
| sudo rm /etc/apt/sources.list.d/lutris*
sudo apt update && sudo apt full-upgrade
sudo apt install Pfad_Zum_Heruntergeladenen_deb
|
|
BarFly
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. September 2007
Beiträge: 114
Wohnort: Stuttgart
|
Hallo, fast vergessen:
Lutris läuft soweit, mit einem Script konnte ich nun auch Elite Dangerous starten. Scheint, auf den ersten Blick soweit zu funktionieren.
|
Mankind75
Lokalisierungsteam
Anmeldungsdatum: 4. Juni 2007
Beiträge: 3050
Wohnort: Wernigerode
|
BarFly schrieb: Scheint, auf den ersten Blick soweit zu funktionieren.
Freut mich sehr. Wünsche viel Spaß. Bitte markiere ggf. den Diskussionsfaden als Gelöst.
|
BarFly
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. September 2007
Beiträge: 114
Wohnort: Stuttgart
|
Hallo, Mankind75 schrieb: BarFly schrieb: Scheint, auf den ersten Blick soweit zu funktionieren.
Freut mich sehr. Wünsche viel Spaß. Bitte markiere ggf. den Diskussionsfaden als Gelöst.
Erledischd
|