ubuntuusers.de

Festplatte formatieren - wie?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

ThinkFree

Anmeldungsdatum:
12. April 2007

Beiträge: 35

Ich habe zwei Festplatten in meinem PC.

Auf der ersten ist Windows Vista Ultimate 64 Bit und Ubuntu 7.06 Beta drauf. Auf der zweiten sind meine Backups drauf.

Ich möchte unter Ubuntu meine Backups auf die erste Festplatte kopieren um die zweite dann mit ext3 zu formatieren.

Ich dachte mir, das ich die zweite Festplatte als mein "/Home"-Verzeichnis nehme. Damit ich nicht bei jeder Neuinstallation von Ubuntu die Daten neu einspielen muss.

Wie stelle ich das am besten an? Eine Suche hier im Forum nach "Festplatte formatieren" hat kein Ergebnis gebracht.

Moderiert von Vegeta:

Thread verschoben

Daniel_Hansen

Anmeldungsdatum:
1. September 2006

Beiträge: 217

Dies geht mit der Software qtparted, bzw gparted. Befinden sich in den Paketquellen.

ThinkFree

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. April 2007

Beiträge: 35

Habe ich ausprobiert und dann eine Fehlermeldung erhalten. Ich dachte vielleicht liegt es daran, das ich keine root-Rechte habe. Aber dann habe ich aus dem Terminal mit sudo als root gparted gestartet und bekomme trotzdem eine Fehlermeldung.

Wo gebe ich der Festplatte eigentlich einen Namen? Beispielsweise /data1 oder so? Kann ich nicht finden in Gparted.

ThinkFree

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. April 2007

Beiträge: 35

Komisch das bei Linux immer alles so kompliziert sein muss.

Ich habe jetzt unter Windows Vista Ultimate über Windows Menü → Verwaltung → Computerverwaltung → Datenträgerverwaltung

meine 2. Festplatte mit wenigen Mausklicks wieder mit NTFS formatiert und umbenannt. Ging ganz einfach ohne größere Probleme. Dann habe ich meine Linux Partion auf der 1. Festplatte gelöscht und im laufenden System meine Windows Partion wieder auf die gesamte 1. Festplatte ausgedehnt. Alles ohne auch nur ein anderes Programm benutzt zu haben. Ging alles mit Windows Vista Ultimate.

Ich denke ich sollte doch lieber bei Windows Vista bleiben. Linux ist einfach noch zu kompliziert. Ich sitze jetzt schon seit heute Morgen fast ununterbrochen am Rechner und hantiere wegen Linux rum. Aber ein produktives Ergebnis ist nicht dabei rausgekommen.

Schade eigentlich, den Linux hat viele gute Seiten. Aber so kann ich nicht arbeiten. Was mache ich den, wenn ich mal kein Internet habe? Geld für Linux Bücher ausgeben? Geld für Linux Zeitschriften ausgeben? Ich wüsste alleine gar nicht, wie ich mir helfen soll. Einen Linux-Freak habe ich auch nicht im Freundskreis, obwohl ich mehrere Informatiker kenne.

Ich werde aber trotzdem ab und dann mal wieder schauen, was Linux so kann und wie es sich entwickelt mit Linux. Ich denke irgendwann wird das auch ganz einfach sein.

Newur

Avatar von Newur

Anmeldungsdatum:
3. September 2006

Beiträge: 500

/edit - alles gelöscht

Okay, dafuer lasse ich mich hier nicht hart flamen.

bak

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2006

Beiträge: 8

Also ich hatte mit qtparted und cfdisk noch nie Probleme. Insbesondere sind diese Tools viel maechtiger, als das was MS mitliefert. Einfacher werden die Tools auch nicht werden, weil sie eigentlich schon einfach und selbsterklaerend sind. Woran es jetzt genau liegt, dass es bei dir nicht geklappt hat, kann ich dir leider nicht sagen, dazu reichen die Infos einfach nicht.

Ich wuensche dir uebrigens viel Glueck dabei, deine 'Eigenen Dateien' (so hiess das mal) unter Vista auf eine andere Platte zu verschieben.

da1l6

Avatar von da1l6

Anmeldungsdatum:
29. August 2005

Beiträge: 3825

Sorry, aber wenn du wegen einer Fehlermeldung einer Anwendung ein ganzes Betriebssystem in die Tonne haust, wird Windows genau so wenig das richtige für dich sein 🙄 🙄
Bei der Einstellung solltest du dir lieber einen MAC oder gleich eine Schreibmaschine kaufen...</flame>

Da du Ubuntu sowieso schon gelöscht hast, bist du wohl auch nicht mehr an Hilfe interessiert, oder?

ThinkFree

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. April 2007

Beiträge: 35

Hilfe ist immer willkommen, den es kann sein, das ich irgendwann wieder mal Linux austeste.

Meine Eigenen Dateien mache ich unter Windows nicht dort hin, weil da auf der 2. Festplatte die automatischen Backups der Windows Sicherung landen.

agra Team-Icon

Avatar von agra

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2006

Beiträge: 4336

ThinkFree hat geschrieben:

Einen Linux-Freak habe ich auch nicht im Freundskreis, obwohl ich mehrere Informatiker kenne.

So wird's sein!

Daniel_Hansen

Anmeldungsdatum:
1. September 2006

Beiträge: 217

ThinkFree hat geschrieben:

Komisch das bei Linux immer alles so kompliziert sein muss.

Ich habe jetzt unter Windows Vista Ultimate über Windows Menü → Verwaltung → Computerverwaltung → Datenträgerverwaltung

meine 2. Festplatte mit wenigen Mausklicks wieder mit NTFS formatiert und umbenannt. Ging ganz einfach ohne größere Probleme. Dann habe ich meine Linux Partion auf der 1. Festplatte gelöscht und im laufenden System meine Windows Partion wieder auf die gesamte 1. Festplatte ausgedehnt. Alles ohne auch nur ein anderes Programm benutzt zu haben. Ging alles mit Windows Vista Ultimate.

Das erledige ich mit Qtparted in 2 Minuten. Und dies klappt auch schon seit längerer Zeit. Damals gab es unter Windows nur teure Programme die dies erledigten. Dabei musste man seinen PC 2x neu starten und das ganze hat ca 30 Minuten gedauert. Und auch nur 2 von 10 Mal richtig funktioniert.

ThinkFree hat geschrieben:

Schade eigentlich, den Linux hat viele gute Seiten. Aber so kann ich nicht arbeiten. Was mache ich den, wenn ich mal kein Internet habe? Geld für Linux Bücher ausgeben? Geld für Linux Zeitschriften ausgeben? Ich wüsste alleine gar nicht, wie ich mir helfen soll. Einen Linux-Freak habe ich auch nicht im Freundskreis, obwohl ich mehrere Informatiker kenne.

Wenn ich überlege dass Du mehrere hundert Euros für Dein Betriebssystem ausgegeben hast (und von Anwendungssoftware oder Spielen möchte ich gar nicht erst anfangen), dann kannst Du doch getrost ein paar Zehner für ein oder zwei gute Linux-Bücher hinblättern. Ich kann nicht glauben dass man Vista (oder irgendein anderes Betriebssystem) einfach nur so installiert und ALLES klappt ständig und auf Anhieb und ist kinderleicht.

ifish

Avatar von ifish

Anmeldungsdatum:
19. November 2004

Beiträge: 252

Wohnort: Dormagen

Seltsam.. normalerweise arbeitet qparted sehr gut ...

Bei mir ist es eher ungekehrt, ich nutze zwar auch die Datenträgerverwaltung von W2K, finde aber z.B. das Linux fdisk bedeutend mächtiger und auch besser zu bedienen, dort habe ich ich meine Partitionen in null-komma-nix erstellt.
Außerdem ist Linux allgemein in der Datenträgerverwaltung etwas umfangreicher. Probier mal unter Vista einen Datenträger zusätzlich einzubauen und mit einn paar Befehlen deiner vorhandenen Partition anzufügen. Genau das macht z.B. lvm, meines Erachtens gibts so etwas bei Vista nicht und so hast Du irgendwann ein Chaos aus Laufwerksbuchstaben. Ich würde an Deiner Stelle sowieso z.B. für Vista nur 15 Gig zur Verfügung stellen und den weiteren Platz mit logischen Laufwerken füllen; dann hast Du genug Spielraum für weitere Systeme oder auch um mal eben ein Home-Verzeichnis zu "sichern".

Schöne Grüße
Wolfgang

maxs

Avatar von maxs

Anmeldungsdatum:
14. Juni 2007

Beiträge: 47

sudo fdisk /dev/sdb

(anzeigen der partitionen)

p

(löschen der partitionen)

d X

(wobei X die nummer der zu löschenden partition ist)

(neue primäre partition erstellen)

n
p

(partitionstabelle schreiben und fdisk beenden)

w

(neue partition formatieren)

sudo mkfs -t ext3 /dev/sdb1

(mounten)

sudo mount /dev/sdb1 /home

und nicht vergessen das ganze in /etc/fstab einzutragen um sicherzustellen, dass die Partition auch beim Neustart gemounted wird.

Was ist daran schwer ? Ich habe für diese Antwort jetzt ca. 3 Minuten gebraucht, um die Anweisungen auszuführen braucht man < 60 sekunden 😉

greets,
maxs

spoilerhead

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2005

Beiträge: 324

ThinkFree hat geschrieben:

... eine Fehlermeldung erhalten. ...

Wenn es den ein nächstes mal geben sollte, dann bitte auch die fehlermeldung posten, die hat nämlich auch eine bedeutung, danke.

RvD Team-Icon

Avatar von RvD

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2006

Beiträge: 2870

Komisch, bei mir konnte ich mit gPartEd sogar Partitionstabellen wieder hinbiegen, die Acronis PartitionExpert zuerschossen hatte...

mbu

Anmeldungsdatum:
5. Juli 2007

Beiträge: 11

Hatte gerade das selbe Problem und wollte mich nur mal kurz auf diesem Wege bei maxs bedanken. Endlich mal eine kurze präzise Antwort ohne langes geschwafel, was denn nun besser ist oder wie doof der User ist oder so... Danke 😀

Antworten |