ubuntuusers.de

USB-Laufwerk wird nicht mehr erkannt

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

ujaudio

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2006

Beiträge: 689

Wohnort: Baden-Württemberg

Ich habe ein USB-Laufwerk problemlos benutzt. Heute ist es plötzlich "verschwunden". Bisher gewohntes Normalverhalten: Rechner hochfahren, zu einem späteren Zeitpunkt das USB-Laufwerk anstöpseln und nach kurzer Zeit öffnet sich ein Fenster. Man sieht dann auch ein Eintrag unter /media/<username>/<Laufwerksname>.

Nun passiert nichts mehr, an den laufwerksgeräuschen erkennt man "da war doch was" und wenn man lsusb bemüht, dann hat man:

Vorher

$ lsusb
Bus 002 Device 003: ID 2232:1035  
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 004 Device 002: ID 0cf3:3004 Atheros Communications, Inc. 
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

Nachher

$ lsusb
Bus 002 Device 003: ID 2232:1035  
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 004 Device 002: ID 0cf3:3004 Atheros Communications, Inc. 
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 001 Device 002: ID 152d:2351 JMicron Technology Corp. / JMicron USA Technology Corp. 
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

Das Laufwerk wird also irgendwie erkannt: Bus 001 Device 002: ID 152d:2351 JMicron Technology Corp. / JMicron USA Technology Corp.

Aber wie bekomme ich es wieder nutzbar?

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21861

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Servus.

Öffne ein Terminal und lass Dir das syslog anzeigen:

tail -f /var/log/syslog

Dann stecke die Platte ein und zeige die hinzukommenden Einträge hier.

ujaudio

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2006

Beiträge: 689

Wohnort: Baden-Württemberg

Jan  5 14:54:03 rechenschieber kernel: [ 1944.175806] usb 1-1: new high-speed USB device number 3 using ehci-pci
Jan  5 14:54:03 rechenschieber kernel: [ 1944.308846] usb 1-1: New USB device found, idVendor=152d, idProduct=2351
Jan  5 14:54:03 rechenschieber kernel: [ 1944.308856] usb 1-1: New USB device strings: Mfr=10, Product=11, SerialNumber=5
Jan  5 14:54:03 rechenschieber kernel: [ 1944.308862] usb 1-1: Product: MEDION HDDrive2GO
Jan  5 14:54:03 rechenschieber kernel: [ 1944.308866] usb 1-1: Manufacturer: MEDION
Jan  5 14:54:03 rechenschieber kernel: [ 1944.308870] usb 1-1: SerialNumber: 29301FFFFFFF
Jan  5 14:54:03 rechenschieber kernel: [ 1944.311064] usb-storage 1-1:1.0: USB Mass Storage device detected
Jan  5 14:54:03 rechenschieber kernel: [ 1944.311192] scsi5 : usb-storage 1-1:1.0
Jan  5 14:54:03 rechenschieber mtp-probe: checking bus 1, device 3: "/sys/devices/pci0000:00/0000:00:12.2/usb1/1-1"
Jan  5 14:54:03 rechenschieber mtp-probe: bus: 1, device: 3 was not an MTP device
Jan  5 14:54:04 rechenschieber kernel: [ 1945.309762] scsi 5:0:0:0: Direct-Access     Hitachi  HDS721010CLA332       PQ: 0 ANSI: 2 CCS
Jan  5 14:54:04 rechenschieber kernel: [ 1945.310262] sd 5:0:0:0: Attached scsi generic sg1 type 0
Jan  5 14:54:05 rechenschieber kernel: [ 1945.538201] sd 5:0:0:0: [sdb] 1953525168 512-byte logical blocks: (1.00 TB/931 GiB)
Jan  5 14:54:05 rechenschieber kernel: [ 1945.539184] sd 5:0:0:0: [sdb] Write Protect is off
Jan  5 14:54:05 rechenschieber kernel: [ 1945.539191] sd 5:0:0:0: [sdb] Mode Sense: 34 00 00 00
Jan  5 14:54:05 rechenschieber kernel: [ 1945.540185] sd 5:0:0:0: [sdb] Write cache: disabled, read cache: enabled, doesn't support DPO or FUA
Jan  5 14:54:05 rechenschieber kernel: [ 1945.555397]  sdb: sdb1
Jan  5 14:54:05 rechenschieber kernel: [ 1945.561967] sd 5:0:0:0: [sdb] Attached SCSI disk

Bitte sehr.

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21861

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Das sieht für mich so aus, als würde deiner USB-Platte der Knoten /dev/sdb zugeiwesen. Darauf ist eine Partition, die als /dev/sdb1 nummeriert wird. Soweit richtig? Dann sollte sie auch in

sudo parted -l

auftauchen.

ujaudio

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2006

Beiträge: 689

Wohnort: Baden-Württemberg

Das liefert dann:

$ sudo parted -l
[sudo] password for btnl: 
Modell: ATA Hitachi HTS54505 (scsi)
Festplatte  /dev/sda:  500GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B
Partitionstabelle: msdos

Nummer  Anfang  Ende   Größe   Typ       Dateisystem     Flags
 1      1049kB  106MB  105MB   primary   ntfs            boot
 2      106MB   253GB  253GB   primary   ntfs
 4      253GB   477GB  223GB   extended
 5      253GB   469GB  215GB   logical   ext4
 6      469GB   477GB  8013MB  logical   linux-swap(v1)
 3      477GB   500GB  23,5GB  primary   ntfs            diag


Modell: Hitachi HDS721010CLA332 (scsi)
Festplatte  /dev/sdb:  1000GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Typ      Dateisystem  Flags
 1      131kB   1000GB  1000GB  primary  fat32

Die Platte schaltet nach 10 Minuten ab, wenn ich dann das Kommando wiederhole, wird die Platte angesprochen (sie läuft wieder hoch).

Ich erinnere mich, dass es beim Betrieb einen Fehler gab (kann mich aber nicht erinnern, war heute Morgen auch nicht wichtig). Beim nächsten Booten des PC dann das Problem. Nebenbei: Die Platte ist für Linux formatiert und wurde unter Windows noch nie erkannt.

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21861

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

ujaudio schrieb:

Nebenbei: Die Platte ist für Linux formatiert und wurde unter Windows noch nie erkannt.

Das halte ich für ein Gerücht. Laut deiner Ausgabe ist es FAT32, das muss Windows auch lesen können.

Was passiert, wenn Du

sudo mount /dev/sdb1 /mnt

eingibst?

ujaudio

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2006

Beiträge: 689

Wohnort: Baden-Württemberg

Die Platte arbeitet wie wild...

Im Ernst: ich habe das Kommando ausgeführt - und dann natürlich in der grafischen Oberfläche den Dateimanager aufgemacht und über "Rechner" –> mnt mal nachgesehen. Seitdem arbeitet die Platte. Angezeigt wird (noch?!) ein leeres Fenster.

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21861

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Erscheint was neues im syslog?

ujaudio

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2006

Beiträge: 689

Wohnort: Baden-Württemberg

Jede Menge

# hier habe ich mal gekürzt.....
Jan  5 15:55:10 rechenschieber kernel: [ 5614.541409] sd 5:0:0:0: [sdb] Unhandled sense code
Jan  5 15:55:10 rechenschieber kernel: [ 5614.541420] sd 5:0:0:0: [sdb]  
Jan  5 15:55:10 rechenschieber kernel: [ 5614.541424] Result: hostbyte=DID_OK driverbyte=DRIVER_SENSE
Jan  5 15:55:10 rechenschieber kernel: [ 5614.541428] sd 5:0:0:0: [sdb]  
Jan  5 15:55:10 rechenschieber kernel: [ 5614.541432] Sense Key : Medium Error [current] 
Jan  5 15:55:10 rechenschieber kernel: [ 5614.541438] sd 5:0:0:0: [sdb]  
Jan  5 15:55:10 rechenschieber kernel: [ 5614.541442] Add. Sense: Unrecovered read error
Jan  5 15:55:10 rechenschieber kernel: [ 5614.541447] sd 5:0:0:0: [sdb] CDB: 
Jan  5 15:55:10 rechenschieber kernel: [ 5614.541450] Read(10): 28 00 5d dc 8a 19 00 00 01 00
Jan  5 15:55:10 rechenschieber kernel: [ 5614.541466] end_request: critical medium error, dev sdb, sector 1574734361
Jan  5 15:55:10 rechenschieber kernel: [ 5614.541495] FAT-fs (sdb1): Directory bread(block 1574734105) failed

Die Daten werden gefunden, aber es dauert extrem lang.

Der angegebene Trace wiederholt sich sinngemäß immer wieder.

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21861

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Das sieht für mich aus, als hätte entweder die Platte oder der Controller des Gehäuses einen Hau weg. Wenn keine Garantier mehr drauf ist, kannst Du das gehäuse ja mal öffnen und die Platte an den internen Bus deines Rechners anschließen.

ujaudio

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2006

Beiträge: 689

Wohnort: Baden-Württemberg

Ich habe die Platte als USB-Platte mal an einen anderen PC gehängt - gleiches Verhalten. Ich werde deinem Tipp nochmals nachgehen, aber nicht mehr heute.

Einstweilen vielen Dank.

Einen lieben Gruß

Jürgen

Antworten |