ubuntuusers.de

NTFS und Festplatte partitionieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

Kangoo99

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2009

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Emden

Hallo,

habe eine externe 300 GB USB-Festplatte, die mit NTFS formatiert ist. Diese wurde bisher unter Windows benutzt und soll künftig mit Ubuntu benutzt werden. Es ist mir weder unter Linux noch unter Windows gelungen, die Platte mit FAT32 zu formatieren (wohl wegen der Größe ?).

Bei meinen Recherchen habe ich gelesen, dass Linux NTFS inzwischen auch beschreiben kann, ohne dass Datenverlust droht. Irgendwie traue ich der Sache nicht (berechtigt ?) und suche nach einem Weg, die Platte unter Ubuntu für Backups nutzbar zu machen. Meine Fragen:

1) kann man mit NTFS formatierte Festplatten unter Ubuntu bedenkenlos zum Beschreiben einsetzen, ohne dass Datenverlust droht?

2) falls nicht, womit formatiere ich die externe Festplatte in kleinere Partitionen, die ich dabei mit FAT32 formatieren kann

Danke für eure Hilfe.

Into_the_Pit Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Into_the_Pit

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2008

Beiträge: 9490

Wohnort: Bochum

Moin

Kangoo99 schrieb:

1) kann man mit NTFS formatierte Festplatten unter Ubuntu bedenkenlos zum Beschreiben einsetzen, ohne dass Datenverlust droht?

Ja

2) falls nicht, womit formatiere ich die externe Festplatte in kleinere Partitionen, die ich dabei mit FAT32 formatieren kann

Fat32 als Dateisystem für eine Backup-Partition zu nehmen halte ich für unklug, da es halt die 4GB Begrenzung hat, entweder Du nimmst NTFS oder halt ein Linux-Dateisystem, allerdings wirst Du dann mit Windows auf die Daten nicht zugreifen können.

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21827

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Kangoo99 schrieb:

Diese wurde bisher unter Windows benutzt und soll künftig mit Ubuntu benutzt werden.

Warum nimmst du dann nicht ein richtiges Dateisystem? brauchst du die Platte noch an weiteren Windowsrechnern? FAT32 ist gelinde gesagt Mist und genügt modernen Anforderungen nicht mal ansatzweise und NTFS kannst du im Falle von unsauberem Entfernen und anderen Problemen undter Linux nicht überprüfen.

Es ist mir weder unter Linux noch unter Windows gelungen, die Platte mit FAT32 zu formatieren (wohl wegen der Größe ?).

Was soll die Größe damit zu tun haben? FAT32 kann bis zu 8TiB große Partitonen belegen. Da hast du wohl eher ein anderes Problem, das du ohne Angabe der Fehlermeldung allerdings nicht lösen wirst.

Bei meinen Recherchen habe ich gelesen, dass Linux NTFS inzwischen auch beschreiben kann, ohne dass Datenverlust droht.

Das ist richtig.

suche nach einem Weg, die Platte unter Ubuntu für Backups nutzbar zu machen. Meine Fragen:

Siehe oben, wenn du die platte ausschließlich unter Ubuntu nutzt, nimm ein Dateisystem, das auch für dein System gemacht wurde, ext oder ein anderes unix-Dateisystem

1) kann man mit NTFS formatierte Festplatten unter Ubuntu bedenkenlos zum Beschreiben einsetzen, ohne dass Datenverlust droht?

Ja

2) falls nicht, womit formatiere ich die externe Festplatte in kleinere Partitionen, die ich dabei mit FAT32 formatieren kann

Mit einem beliebigen Partitionierer, zB (c)fdisk, parted oder einem grafischen Aufsatz dafür, zB GParted

Antworten |