ubuntuusers.de

Tor/ Noscript blockierte Bilder freigeben

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Derkleinealfred

Anmeldungsdatum:
2. Juli 2015

Beiträge: 262

Guten Abend Ubuntu-friends,

Da ich teilweise Tor benutze und dabei beim surfen die Bilder/Thumbnails auf den Websiten bspw. bei Videos ausgeblendet werden suche ich eine Möglichkeit diese wieder einzublenden.

Tor wurde auf die maximale Sicherheitsstufe angehoben (Mit dem Schieberegler)

In meinen Erinnerungen konnte ich so vor etwa 4 Monaten noch surfen, jedoch habe ich den PC inzwischen mal neu aufgesetzt.

Ich vermute es liegt an Noscript, da es von Adblock nur die Möglichkeit gibt die Websiten zu erlauben, was man ja wegen diversen Gründen nicht möchte... Popups etc...

Wär super wenn jemand eine Lösung hätte 😬

Gruss: Alfred

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

Derkleinealfred schrieb:

Da ich teilweise Tor benutze und dabei beim surfen die Bilder/Thumbnails auf den Websiten bspw. bei Videos ausgeblendet werden suche ich eine Möglichkeit diese wieder einzublenden.

Tor ist ein Anonymisierungsnetzwerk, kein Bilder-Filter.

Tor wurde auf die maximale Sicherheitsstufe angehoben (Mit dem Schieberegler)

Welchem Schieberegler?

Ich vermute es liegt an Noscript, da es von Adblock nur die Möglichkeit gibt die Websiten zu erlauben, was man ja wegen diversen Gründen nicht möchte... Popups etc...

Was hat NoScript mit Tor zu tun?

Derkleinealfred

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Juli 2015

Beiträge: 262

Hallo unknown,

Den Tor-Webbrowser... Verstehst du jetzt? 🙄

Der Link beantwortet deine Frage:

http://www.heise.de/security/meldung/l-f-Neuer-Tor-Browser-jetzt-mit-Sicherheits-Schieberegler-2628402.html

Noscript ist im Browser implementiert.

Ja genau, aber Adblock/Noscript blockt dir den Dreck weg.. Das Tor kein Bilder-Filter ist sollte jedem klar sein...

Gruss: Alfred

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

Derkleinealfred schrieb:

Den Tor-Webbrowser... Verstehst du jetzt? 🙄

Ah, ok, die Assoziation war mir nicht gekommen. Mit dem Tor-Browser kenne ich mich aber auch nicht aus, hab den noch nie benutzt.

sebix Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 5582

Derkleinealfred schrieb:

Tor wurde auf die maximale Sicherheitsstufe angehoben (Mit dem Schieberegler)

Und wenn du diese reduzierst auf das empfohlene Niveau?

Derkleinealfred

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Juli 2015

Beiträge: 262

Hallo Sebix 😀

Wenn ich den Regler herunter schraube, enstehen natürlich mehere Schwachstellen...

Es sollte doch die Möglichkeit geben, explizit Thumbnails(wie bspw. wenn du in Youtube gehst) zu erlauben, ohne das Sicherheitslevel stark herunterschrauben zu müssen..

Gruss: Alfred

Developer92 Team-Icon

Avatar von Developer92

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2008

Beiträge: 4101

Derkleinealfred schrieb:

Wenn ich den Regler herunter schraube, enstehen natürlich mehere Schwachstellen...

Ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen, aber: Inwiefern kannst du das einschätzen? Ein Schieberegler ist ja schön und gut, aber wenn er – wovon ich jetzt einmal ausgehe – die gewünschte Funktion einschränkt, gerade wenn man den empfohlenen/voreingestellten Wert verändert, sollte man auch in der Lage sein das entsprechend zu korrigieren.

Nur weil der Schieberegler auf "High" steht heißt das ja nicht automatisch, dass man damit sicherer im Internet unterwegs ist (zumal, ohne jetzt eine entsprechende Diskussion anstoßen zu wollen, Tor sowieso nicht dafür ausgelegt ist darüber Bilder oder gar Videos anzusehen).

Es sollte doch die Möglichkeit geben, explizit Thumbnails(wie bspw. wenn du in Youtube gehst) zu erlauben, ohne das Sicherheitslevel stark herunterschrauben zu müssen..

Vermutlich wirst du dich dabei mit den integrieten NoScript auseinandersetzen müssen.

Abgesehen davon (ernsthafte Frage): Welchen Vorteil erhoffst du dir vom Tor-Browser anstelle von (beispielsweise) Firefox mit entsprechenden Einstellungen/Plugins?

Derkleinealfred

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Juli 2015

Beiträge: 262

Hallo, Developer

Okay...

Developer92 schrieb:

Ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen, aber: Inwiefern kannst du das einschätzen? Ein Schieberegler ist ja schön und gut, aber wenn er – wovon ich jetzt einmal ausgehe – die gewünschte Funktion einschränkt, gerade wenn man den empfohlenen/voreingestellten Wert verändert, sollte man auch in der Lage sein das entsprechend zu korrigieren.

Also nimm den Schieberegler stell ihn auf hoch, und du wirst sehen was alles zusätzlich blockiert wird...

Für irgendwas stell ich ja die Frage... Von wegen "sollte man in der Lage sein"

Vermutlich wirst du dich dabei mit den integrieten NoScript auseinandersetzen müssen.

Ach ne wirklich?

Danke und Gruss

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

Derkleinealfred schrieb:

Also nimm den Schieberegler stell ihn auf hoch, und du wirst sehen was alles zusätzlich blockiert wird... Für irgendwas stell ich ja die Frage... Von wegen "sollte man in der Lage sein"

Vermutlich wirst du dich dabei mit den integrieten NoScript auseinandersetzen müssen.

Ach ne wirklich?

Du willst also

  • sicher im Internet unterwegs sein

  • möglichst nur Schieberegler betätigen

  • alles soll wie erwartet funktionieren

Du kannst dir leider nur 2 Kriterien aussuchen.

Derkleinealfred

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Juli 2015

Beiträge: 262

Nein,

Ich will den SChieberegler auf max. und Thumbnails erlauben!

Developer92 Team-Icon

Avatar von Developer92

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2008

Beiträge: 4101

Derkleinealfred schrieb:

Okay...

Mein Beitrag sollte keinesfalls beleidigend oder überheblich wirken. Aufgrund der im Thread getroffenen Äußerungen hinterfrage ich lediglich, ob das zur Zeit von dir eingesetzte Konzept tatsächlich sinnvoll ist und wollte insofern zum Nachdenken anregen.

Für irgendwas stell ich ja die Frage... Von wegen "sollte man in der Lage sein"

"Sollte man in der Lage sein" hat den Hintergedanken, dass man tatsächlich nur jene Sicherheitsmaßnahmen umsetzt, welche man auch versteht. Es macht keinen Sinn ein Sicherheitskonzept zu implementieren, wenn man nicht weiß, wie es funktioniert oder wie man entsprechende Ausnahmeregeln hinzufügen kann. Natürlich verlange ich nicht, dass jemand der den Tor-Browser verwendet diesen auch sofort verstehen muss, ein Lernprozess ist immer vorhanden. Nur frage ich mich, ob der von dir geforderte Zweck – das sichere surfen im Internet – nicht ohne Tor-Browser sogar besser umgesetzt werden könnte (Firefox/Chrome, entsprechende Datenschutzeinstellungen sowie ein bis zwei Extensions).

Daher auch vorherige Frage, welche noch unbeantwortet ist:

Developer92 schrieb:

Welchen Vorteil erhoffst du dir vom Tor-Browser anstelle von (beispielsweise) Firefox mit entsprechenden Einstellungen/Plugins?


Ich frage das deshalb, weil der Tor-Browser (sehr) oft für Dinge verwendet wird, für die das Projekt ursprünglich nicht konzipiert war. Daran sind diverse Hochglanzmagazine nicht ganz unschuldig (in der Regel kombiniert mit reißerischen Überschriften). Und letztlich führt das dann auch gerne zu Frust (eben weil Dinge nicht so funktionieren, wie sie angepriesen wurden).

Mein grober Leitfaden diesbezüglich sieht so aus:

  • Firefox/Chrome + Datenschutzeinstellungen sowie ein paar Extensions reichen in der Regel aus

  • Soll die Herkunft verschleiert werden empfiehlt sich ein VPN, ebenso wenn man unverschlüsselte Netzwerke (Gäste-WLAN in Cafés oder ähnliches) nutzt

  • Tor sollte man erst dann in Erwägung ziehen, wenn man tatsächlich "höheren" Schutz braucht. Tor ist nicht dafür konzipiert, dass man darüber Videos streamt oder Bilder anschaut. Es gab sogar schon den Vorschlag die Latenz zur Erhöhung der Sicherheit im Tor-Netzwerk zu erhöhen. Tor dient vorwiegend dazu Sperren zu umgehen und eine – mehr oder weniger – anonyme Teilnahme am Internet zu ermöglichen


Derkleinealfred schrieb:

Nein,

Ich will den SChieberegler auf max. und Thumbnails erlauben!

Dafür ist der Tor-Browser nicht konzipiert. Wie gesagt, ich empfehle das Konzept zu überdenken…

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

Derkleinealfred schrieb:

Ich will den SChieberegler auf max. und Thumbnails erlauben!

-.-

Die höchste Sicherheitsstufe ist definiert mit den Worten: "Einige Arten von Bilddateien sind blockiert".

Es ist also ganz simpel: Möchstest du dieses Verhalten? Wenn nicht, dann schiebe den Regler halt nicht so hoch 🙄

Antworten |