Derkleinealfred schrieb:
Okay...
Mein Beitrag sollte keinesfalls beleidigend oder überheblich wirken. Aufgrund der im Thread getroffenen Äußerungen hinterfrage ich lediglich, ob das zur Zeit von dir eingesetzte Konzept tatsächlich sinnvoll ist und wollte insofern zum Nachdenken anregen.
Für irgendwas stell ich ja die Frage... Von wegen "sollte man in der Lage sein"
"Sollte man in der Lage sein" hat den Hintergedanken, dass man tatsächlich nur jene Sicherheitsmaßnahmen umsetzt, welche man auch versteht. Es macht keinen Sinn ein Sicherheitskonzept zu implementieren, wenn man nicht weiß, wie es funktioniert oder wie man entsprechende Ausnahmeregeln hinzufügen kann. Natürlich verlange ich nicht, dass jemand der den Tor-Browser verwendet diesen auch sofort verstehen muss, ein Lernprozess ist immer vorhanden. Nur frage ich mich, ob der von dir geforderte Zweck – das sichere surfen im Internet – nicht ohne Tor-Browser sogar besser umgesetzt werden könnte (Firefox/Chrome, entsprechende Datenschutzeinstellungen sowie ein bis zwei Extensions).
Daher auch vorherige Frage, welche noch unbeantwortet ist:
Developer92 schrieb:
Welchen Vorteil erhoffst du dir vom Tor-Browser anstelle von (beispielsweise) Firefox mit entsprechenden Einstellungen/Plugins?
Ich frage das deshalb, weil der Tor-Browser (sehr) oft für Dinge verwendet wird, für die das Projekt ursprünglich nicht konzipiert war. Daran sind diverse Hochglanzmagazine nicht ganz unschuldig (in der Regel kombiniert mit reißerischen Überschriften). Und letztlich führt das dann auch gerne zu Frust (eben weil Dinge nicht so funktionieren, wie sie angepriesen wurden).
Mein grober Leitfaden diesbezüglich sieht so aus:
Firefox/Chrome + Datenschutzeinstellungen sowie ein paar Extensions reichen in der Regel aus
Soll die Herkunft verschleiert werden empfiehlt sich ein VPN, ebenso wenn man unverschlüsselte Netzwerke (Gäste-WLAN in Cafés oder ähnliches) nutzt
Tor sollte man erst dann in Erwägung ziehen, wenn man tatsächlich "höheren" Schutz braucht. Tor ist nicht dafür konzipiert, dass man darüber Videos streamt oder Bilder anschaut. Es gab sogar schon den Vorschlag die Latenz zur Erhöhung der Sicherheit im Tor-Netzwerk zu erhöhen. Tor dient vorwiegend dazu Sperren zu umgehen und eine – mehr oder weniger – anonyme Teilnahme am Internet zu ermöglichen
Derkleinealfred schrieb:
Nein,
Ich will den SChieberegler auf max. und Thumbnails erlauben!
Dafür ist der Tor-Browser nicht konzipiert. Wie gesagt, ich empfehle das Konzept zu überdenken…