ubuntuusers.de

m.c. flatboat[0.8] - ein mobiler PDF-Betrachter

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

frafl

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2012

Beiträge: Zähle...

Hallo,

mobile computer flatboat ist ein in Qt geschriebener und libfitz (MuPDF) nutzender PDF-Viewer für mobile Geräte, d.h. unter Ubuntu vor allem für Netbooknutzer interessant. Neben Ubuntu gibt es flatboat auch noch für Android, Maemo/Meego und OS X, der Quelltext und Links zum Download sind auf gitorious verfügbar.

Zu den nützlichsten Funktionen von flatboat zählen:

  • ein Spaltenmodus (column mode), der sich automatisch der Breite der aktuellen Spalte anpasst. In diesem Modus lässt sich flatboat außerdem fast komplett durch die Tastatur steuern, da bei → weitergescrollt wird, bis die Spalte zu Ende ist und dann auf die nächste gewechselt wird.

  • eine Historie innerhalb von Dokumenten: Folgt man einem Link im PDF oder sieht im Inhaltsverzeichnis nach, kann man u.a. mit Backspace zur letzten betrachteten Seite zurück.

  • Anmerkungen: Text (Notizen) und Ink (Freihand) können erstellt und gelöscht werden (werden in der PDF-Datei gespeichert).

Daneben gibt es noch einige kleinere Features (Volltextsuche, Hervorhebung von Links, Tasten für fast jede Funktion, ...).

Ein PPA ist in Arbeit (https://launchpad.net/~frafl/+archive/flatboat ), bis das fertig ist, gibt es leider nur eine .deb für amd64.

Ich freue mich über Kritik, Fragen und Anregungen.

frafl

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2012

Beiträge: 5

Das PPA und die darin enthaltenen Pakete funktionieren nun, das vorher verlinkte Paket war fehlerhaft (enthielt nur Symlink statt Datei). Zum Installieren (wie üblich):

sudo add-apt-repository ppa:frafl/flatboat
sudo apt-get update
sudo apt-get install flatboat

frafl

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2012

Beiträge: 5

Version 0.8.10 ist nun veröffentlicht. Zwar ist es im wesentlichen ein Bugfix-Release, dennoch gibt es einige neue Kleinigkeiten:

  • extrem kurze Zeilen werden im Textmodus nun zu längeren vereint

  • jede Anmerkungsform hat nun ihre zugeordnete Taste(funktioniert nur im Anmerkungsmenü): D für Freihandzeichnungen, N für Notizen und E für den Radiergummi.

  • in beiden Historien (letzte Dokumente und innerhalb des Dokuments) lassen sich nun einzelne Einträge entfernen, ohne die ganze Historie zu löschen

Es gib nun auch eine Windowsversion.

Die i386-Version wird noch gebaut, amd64 steht schon im PPA zur Verfügung.

frafl

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2012

Beiträge: 5

Version 0.8.31 ist veröffentlicht, die die nervigsten Fehler entfernt:

  • fixed: im Spaltenmodus wurde die Seite nicht neu gerendert, wenn sich der Zoom nicht änderte (d.h. neue Seite mit alter Spaltenbreite ⇒ alte Seite zu sehen)

  • fixed: Bei 2 Notizen hintereinander ohne den Notizmodus zu verlassen, enthielt die zweite die erste

  • fixed: Notizen wurden falsch codiert (Utf8 statt PDFEnc(Latin1+))

  • fixed: Beim Laden eines Dokuments ist nichts zu sehen, wenn der Zoom 100% ist

i386- und amd64-Pakete sind bereits im Repo.

Die Homepage von flatboat ist nun unter http://frank.fuhlbrueck.net/itfoss/flatboat , gitorious enthält nur noch den Quellcode.

Antworten |