ubuntuusers.de

m2v + ac3 + mp2 + mp2 zu dvd

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

micha_g

Anmeldungsdatum:
28. April 2008

Beiträge: 34

Hallo Leute,

ich probiere jetzt schon seit n paar tagen rum, bekomms aber nicht so recht gebacken.

Ich will aus ner demuxten quelle von ner dbox aufnahme die folgende dateien beinhaltet
video.m2v
audio deutsch 5.1.ac3
audio deutsch stereo.mp2
audio englisch stereo.mp2
ne dvd erstellen.
habs schon mal per mplex in eine mpeg gemultiplext und dann per devede in nen iso umgewandelt.
Allerdings kriegt der film dann irgendwie ... 4 tonspuren obwohls nur drei sind und ich habe auch nirgends ne möglichkeit gefunden, festzulegen, welche tonspur welcher sprache entspricht.

unter windows habe ich ifoedit genommen und den darin integrierten dvd author benutzt, wo ich ihm nur die streams übergeben habe und bei den tonspuren halt festgelegt habe was deutsch ist und was englisch

Hat jemand ne idee, welches programm das unter linux leisten kann?

Micha

stw0815

Anmeldungsdatum:
3. März 2006

Beiträge: 391

dvdauthor:

dvdauthor -o /ein/existierendes/leeres/verzeichnis -t -a ac3+de,mp2+de,mp2+en deinvideo.mpg
dvdauthor -o /ein/existierendes/leeres/verzeichnis -T

DoktorSeltsam

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2007

Beiträge: 723

Wohnort: Hamburg

micha_g hat geschrieben:

habs schon mal per mplex in eine mpeg gemultiplext

was mich mal wieder zu der Frage führt: Gibt es kein Linux-Authoring-Programm, das man direkt mit den gedemultiplexten Streams (m2v/mp2/ac3) füttern kann ?

DeJe

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2008

Beiträge: 2377

Schau mal HIER, vielleicht ist ja das Gesuchte dabei.

DoktorSeltsam

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2007

Beiträge: 723

Wohnort: Hamburg

DeJe hat geschrieben:

Schau mal HIER, vielleicht ist ja das Gesuchte dabei.

leider nicht, die Authoring-Tools für Linux bauen alle auf dvdauthor auf und akzeptieren nur gemuxte mpg-Dateien.

Ich verwende daher immer noch TMPGEnc DVD Author 1.5 mit wine.

DeJe

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2008

Beiträge: 2377

Das wußte ich gar nicht. 8) DVDAuthor habe ich mir vor langer Zeit mal angeschaut und (für mich) als untauglich abgehakt.
Unter Windows nutze ich DVDLab, leider gibt es unter Linux nichts was da auch nur annährnd herankommt. ☹ DVDLab unter Wine geht zwar prinzipiell, hat aber arge GUI-Probleme. Ich mache also meine DVD weiter unter Windows, habe da allerdings eine eigene Maschine. Dualboot ist nix für mich.

Antworten |