ubuntuusers.de

Mac OS X Dashboard unter Linux

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Gizmo

Avatar von Gizmo

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2005

Beiträge: 377

Hallo Zusammen!

Ich habe mir heute gerade das Dashboard von Mac OS X angesehen, sieht toll aus! Es gibt vor allem viele auch Ortschafts/Länderspezifische Widgets.

Ein Widget ist bloss ein Ordner mit der Endung .wdgt und enthält HTML, JavaScript, CSS und Bilder.

Soweit ich weiss gibt es kein Programm, welches diese Widgets unter Linux lauffähig macht. Meine Idee wäre es nun, sowas zu erstellen, um die Mac OS Widgets auch unter Linux lauffähig zu machen. Dies wäre möglich als eigenständige Applikation oder als Widget/Desklet für gDesklets/SuperKaramba, welche dann das eigentliche Widget beherrbergt.

Als Programmiersprachen dachte ich an Java, C# oder Python.

Bin froh über Kommentare, Ideen oder Leute, welche auch gerne sowas umsetzen würden.

Grüsse Gizmo

IngoHu

Anmeldungsdatum:
28. Juni 2005

Beiträge: 638

Wohnort: Neustadt (Weinstr.)

Moin!

Niemand wird Dich daran hindern so etwas zu programmieren. Du kannst Dich ja wieder bemerkbar machen, wenn erste Resultate zu bewundern bzw. herunterladbar sind.

Vielleicht ist die Seite "Dashboard-Alternativen für Windows, Mac und Linux" für Dich interessant.

Gruß
Ingo

Gizmo

(Themenstarter)
Avatar von Gizmo

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2005

Beiträge: 377

Naja, ich wäre natürlich auch froh, wenn ich das nicht ganz alleine machen müsste. Aber vielleicht melden sich ja Leute, wenns erste Resultate gibt.

Grüsse Gizmo

IngoHu

Anmeldungsdatum:
28. Juni 2005

Beiträge: 638

Wohnort: Neustadt (Weinstr.)

Moin!

Während der letzten Jahre konnte ich schön beobachten, daß fast nur diese Opensource-Projekte etwas geworden sind, wo vom Initiator des Projekts bereits ein halbwegs brauchbarer Grundsatz bereitgestellt wurde. Projekte in der Art "Ich hätte gerne was von Euch ausprogrammiert, die Menüstruktur der Bedienoberfläche habe ich schon." sind eigentlich alle gescheitert.

Gruß
Ingo

Gizmo

(Themenstarter)
Avatar von Gizmo

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2005

Beiträge: 377

Ok, ich nehms mir zu herzen. Ich erwarte auch nicht, dass es jemand anders für mich programmiert. Meine Motivation wäre nur höher, wenn es Leute gäbe, die sowas auch gerne haben wollen...

Nur für mich will ich nicht diesen grossen Aufwand machen, aber wenn auch noch Andere diese Idee gut finden, dann werde ich versuchen sie umzusetzen.

DarthVader

Avatar von DarthVader

Anmeldungsdatum:
17. August 2005

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Bochum

Hallo Gizmo.

Dein Projekt hört sich interessant an und wenn Du möchtest kann ich Dir vielleicht helfen.

Erfahrung in den Programmiersprachen Java und C# sind vorhanden, in Python müßte ich mich
halt einarbeiten, aber das sollte nicht das Problem sein.

Wichtig währe es wenn wir erstmal ein sinvolles Konzept erstellen.

Das einzige Problem was ich sehe ist Zeit. Die ist bei mir leider begrenzt. Aber wir
sollten es einfach mal probieren. Lust habe ich auf jedenfall.

Für mich währe es interessant wie so eine .wdgt Datei und das Resultat aussieht.

Habe mich mal kurz über das Dashboard informiert. Als guter Ansatzpunkt habe ich folgendes
gefunden: http://developer.apple.com/macosx/dashboard.html

Werde mich mal die Tage da ein bischen einlesen.

CU
DarthVader

Gizmo

(Themenstarter)
Avatar von Gizmo

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2005

Beiträge: 377

Hallo Darth Vader!

Bei ich habe Erfahrungen mit Java, ein wenig C# und C. Eine .wdgt ist im Prinzip wie eine Website, mit ein paar kleinen Dingen die anders sind...
Safari kann ein Widget darstellen und basiert auf khtml, daher sollten wir wohl mit khtml arbeiten. Die Schwierigkeit werden wohl die Widget plug-ins sein, aber diese können wir ja erst mal weg lassen.

Was verstehst du genau unter einem Konzept? Sowas wie ein Zeitplan oder eher ein Architekturmodell?

Die Zeit ist auch bei mir das einzige Problem, aber das lässt sich schon irgendwie lösen.

Grüsse Gizmo

Gizmo

(Themenstarter)
Avatar von Gizmo

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2005

Beiträge: 377

Irgendwie ist nichts aus diesem Projekt geworden... Macht aber nichts, zumindest die Idee scheint gut gewesen zu sein. KDE 4 wird Dashboard unterstützen: http://golem.de/0601/42446.html.

sven-tek Team-Icon

Avatar von sven-tek

Anmeldungsdatum:
12. März 2005

Beiträge: 803

Kann man die engine von denen dann nicht benutzen? Ich habe glaube nicht vor auf KDE umzusteigen...

(... Projekte bei denen am Anfang nicht eine Zeile Code steht sind zum scheitern verurteilt)

Gizmo

(Themenstarter)
Avatar von Gizmo

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2005

Beiträge: 377

Möglich, dass du recht hast, ich denke zwar nicht, dass der Code das wichtigste bei einem Projekt ist, zumindest nicht am Anfang. Wenn aber noch nichts steht, wirst du wohl recht haben. Vermutlich kann man schon deren Engine benutzen, man wird dann einfach einiges von KDE installieren müssen. Man kann schliesslich jetzt schon Programme von KDE unter Gnome verwenden.

Antworten |