ubuntuusers.de

Mac OS X mit qemu-system-ppc

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

sfan5

Anmeldungsdatum:
25. März 2011

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich möchte Mac OS X mit qemu-system-ppc ausführen. Allerdings funktioniert es nicht:

stefan@stefan-laptop:/media/Volume/Mac_OS_X$ ls
Mac_OS_X_Install_DVD.dmg
stefan@stefan-laptop:/media/Volume/Mac_OS_X$ qemu-system-ppc -hda Mac_OS_X_Install_DVD.dmg
qemu: could not open disk image Mac_OS_X_Install_DVD.dmg: Invalid argument

Hat jemand eine Lösung?

Sfan5

sfan5

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. März 2011

Beiträge: 19

Oh! Es muss natürlich als CD-Rom "eingelegt" werden Es geht aber immernoch nicht ☹ :

stefan@stefan-laptop:/media/Volume/Mac_OS_X$ qemu-system-ppc -cdrom Mac_OS_X_Install_DVD.dmg
qemu: could not open disk image Mac_OS_X_Install_DVD.dmg: Invalid argument

Sfan5

Ethlaegil

Avatar von Ethlaegil

Anmeldungsdatum:
14. April 2008

Beiträge: 589

Wohnort: Oldenburg

Abgesehen davon, ob sich Mac OS X in qemu installieren lässt, schätze ich mal, das qemu mit .dmg nix anfangen kann, also das .dmg Image erst mal in ein .iso image umwandeln:

http://www.arsgeek.com/2007/01/23/ubuntu-quicktip-converting-max-dmg-images-into-iso-images/

sfan5

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. März 2011

Beiträge: 19

Ethlaegil schrieb:

Abgesehen davon, ob sich Mac OS X in qemu installieren lässt, schätze ich mal, das qemu mit .dmg nix anfangen kann, also das .dmg Image erst mal in ein .iso image umwandeln:

geht nicht ☹ :

stefan@stefan-laptop:/media/Volume/Mac_OS_X$ perl ~/dmg2iso.pl ./Mac_OS_X_Install_DVD.dmg ./Mac_OS_X_Install_DVD.iso
dmg2iso v0.2a by vu1tur (vu1tur@gmx.de)

PropertyList is corrupted
reading property list...

Egal, jetzt mache ich das mit VitualBox.

Sfan5

regiedie1.

Avatar von regiedie1.

Anmeldungsdatum:
2. Juli 2006

Beiträge: 231

Wie willst Du das mit VirtualBox machen? VirtualBox unterstützt nur x86 und x86_64, und Du brauchst doch offenbar eine PPC-Architektur, weil die von dir geladene OS X-Version so alt ist (so versteh ich das...)?

BTW: Sollte das ein aktuelles 10.6 etwa sein, wird auch das nicht ohne Weiteres laufen, da hat Apple Hürden für Nicht-Macs eingebaut, die Hackerszene hierzu nennt sich OSx86. Und das würde ich dir nicht empfehlen, in einer virtuellen Maschine zu installieren - vielleicht kurz zum Testen, aber ohne 3D-Hardwarebeschleunigung stehen dir viele Funktionen von der Aqua-Oberfläche und aktuellen OS X-Programmen nicht zur Verfügung.

sfan5

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. März 2011

Beiträge: 19

regiedie1. schrieb:

Wie willst Du das mit VirtualBox machen? VirtualBox unterstützt nur x86 und x86_64, und Du brauchst doch offenbar eine PPC-Architektur, weil die von dir geladene OS X-Version so alt ist (so versteh ich das...)?

Nen Mac hat doch ne PPC Architektur, oder?

BTW: Sollte das ein aktuelles 10.6 etwa sein, wird auch das nicht ohne Weiteres laufen, da hat Apple Hürden für Nicht-Macs eingebaut,.

Hast recht dr bleibt beim laden von der Extensions.kext hängen.

regiedie1.

Avatar von regiedie1.

Anmeldungsdatum:
2. Juli 2006

Beiträge: 231

Apples x86-Switch war bereits 2006. OK, also am besten liest Du dich erst mal *ausführlich* in die Materie ein, gute Startpunkte:

http://de.wikipedia.org/wiki/Mac_OS_X

http://www.apple.com/de/macosx/

http://www.apple.com/de/intel/

http://www.youtube.com/watch?v=ghdTqnYnFyg

http://en.wikipedia.org/wiki/Apple%E2%80%93Intel_transition

http://de.wikipedia.org/wiki/Mac_OS_X#Mac_OS_X_auf_anderen_Computern

Aber gehört ja eigentlich nicht in ein Ubuntu-Forum. 😉 Wie ich dich verstehe: Du möchtest OS X auf einem Nicht-Mac installieren. Nimm dies: http://www.osx86project.org

Aber gleich vorweg: 1) Deine Hardware muss einigermaßen kompatibel sein (siehe Projekt-Wiki) 2) Du musst sehr viel Zeit in die Einarbeitung in die Hackintosh-Welt investieren, sonst könnten dir große Datenverluste widerfahren, oder auch einfach nur ein unbefriedigendes Murks-System dabei herauskommen. BTW: OSx86 ist bei uns legal, so lange man eine OS X-Lizenz besitzt. Detailfragen bitte im Projekt-Forum, nicht hier und nicht unbedingt an mich.

Ethlaegil

Avatar von Ethlaegil

Anmeldungsdatum:
14. April 2008

Beiträge: 589

Wohnort: Oldenburg

habe Snow Leopard 10.6.7 in VMWare Player fast problemlos laufen (Sound stottert), in fast nativer Geschwindigkeit. Quartz geht natürlich nicht. Aber mit meiner Installationsmethode könnte ich Snow Leopard auch als Triple Boot installieren. Hatte da schon mal 10.5 laufen.

Es gibt tonnenweise Anleitungen. Für Virtualbox hab ich auf die schnelle folgendes gefunden:

http://wordpress.ranger81.de/2010/07/10/mac-os-x-snow-leopard-in-virtualbox/

sfan5

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. März 2011

Beiträge: 19

Ethlaegil schrieb:

Es gibt tonnenweise Anleitungen.

...aber viele funktionieren bei mir nicht

sfan5

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. März 2011

Beiträge: 19

regiedie1. schrieb:

Aber gleich vorweg: 1) Deine Hardware muss einigermaßen kompatibel sein (siehe Projekt-Wiki) 2) Du musst sehr viel Zeit in die Einarbeitung in die Hackintosh-Welt investieren, sonst könnten dir große Datenverluste widerfahren, oder auch einfach nur ein unbefriedigendes Murks-System dabei herauskommen. BTW: OSx86 ist bei uns legal, so lange man eine OS X-Lizenz besitzt. Detailfragen bitte im Projekt-Forum, nicht hier und nicht unbedingt an mich.

Werd ich warscheinlich mal probieren.

Antworten |