ubuntuusers.de

Was bräuchte es um Zoom.us auf einem Thinkpad mit Linux nutzen zu können??

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Gebraucher

Anmeldungsdatum:
22. Dezember 2020

Beiträge: 18

Ich suche einen leichten, preiswerten Laptop für Textarbeit, Internetrecherche und Videokonferenzen auf Linux Basis. Um von Apple auf Open Source umzusteigen habe ich mir einen Lenovo X1 Carbon (6th gen, i5 8th, 8GB RAM) gekauft und Ubuntu 20.04 LTS installiert. Leider stürzt Firefox immer wieder ab. Zoom.us im Browser zu benutzen ist quasi unmöglich (ich bin für andere meist unverständlich also lautes Rauschen und Firefox bricht immer wieder zusammen). Liegt das an der Hardware? Sollte ich auf einen Laptop mit mehr Arbeitsspeicher oder besserem Prozessor umsteigen? Oder kann ich da softwaremäßg mehr rausholen?

Chemnitzsurfer

Anmeldungsdatum:
26. April 2011

Beiträge: 882

Wohnort: Chemnitz

Ein i5 und 8GB RAM sollten eigentlich genügend Leistungsreserven bieten. Mal probehalber einen anderen Browser probiert (Opera, Chrome, Chromium etc.?)

Wegen der Audioqualität was nutzt du? (USB Headset, normales Headset, eingebautes Mikrofon)?

Gebraucher

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Dezember 2020

Beiträge: 18

Ich benutze das eingebaute Mikrofon.

kutteldaddeldu Team-Icon

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2008

Beiträge: 3586

Benutzt du bewusst – zum Beispiel aus Datenschutzgründen – nicht die Zoom-App? Mit der hatte ich bisher noch keine Probleme. Videokonferenzen im Browswer empfinde ich dagegen teils als eher etwas haklig und fehleranfällig.

Dein Computer müsste, wie Chemnitzsurfer schon geschrieben hat, prinzipiell locker gehen. (Ich habe unter anderem einen T460, mit dem ich keine Probleme mit Zoom habe.)

ecki67

Avatar von ecki67

Anmeldungsdatum:
12. Januar 2018

Beiträge: 62

Wohnort: Niedersachse

Gebraucher schrieb:

Oder kann ich da softwaremäßg mehr rausholen?

Moin

ich nutze den zoom-client als snap mit einem T430 i5 3th 8gb ohne Probleme. Hardware sollte bei Dir also ausreichend sein. Installiert wird er mit

sudo snap install zoom-client

deinstalliert

sudo snap remove zoom-client

Besorge Dir ein Headset um Rückkopplungen zu vermeiden.

Grüße

ecki

Gebraucher

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Dezember 2020

Beiträge: 18

Danke für die Tipps. Ich wusste nicht, dass es eine Zoom App für Ubuntu gibt. Damit klappt es tatsächlich viel besser. Dennoch bricht immer wieder Firefox zusammen, der ganze Rechner ist extrem langsam und hängt sich auf. Liegt das an der geringen Rechenleistung?! Wenn das am Laptop liegt würde ich mir einen besseren kaufen. Ich will flüssig online Recherchieren und Textdokumente bearbeiten können. Wenn es nicht an der Hardware liegt, wie kann ich softwaremäßig mehr rausholen?

Kontrapaganda

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2020

Beiträge: 235

Zoom benutze ich nie, nur Teams und BBB. Zoom basiert meines Wissens nach auf Electron und damit Blink genauso wie Teams. Bei Teams funktionieren Video-Calls auch nicht richtig im Firefox. Grund ist wohl einfach, dass die Gecko-Engine nicht hundertprozentig kompatibel ist mit Teams und Zoom. Unter Firefox hatte ich auch mit BBB Probleme. Mikrofonrauschen und so.

Lösung: Für Konferenzen entweder die native App oder einen Blink-basierten Browser verwenden wie Chromium-Snap, Opera, Brave, Google Chrome, Edge, Vivaldi, wobei Chrmomium-Snap als einziger von denen unter Linux GPU-Dekodierung benutzt.

UnterGebraucher schrieb:

Danke für die Tipps. Ich wusste nicht, dass es eine Zoom App für Ubuntu gibt. Damit klappt es tatsächlich viel besser. Dennoch bricht immer wieder Firefox zusammen, der ganze Rechner ist extrem langsam und hängt sich auf. Liegt das an der geringen Rechenleistung?! Wenn das am Laptop liegt würde ich mir einen besseren kaufen. Ich will flüssig online Recherchieren und Textdokumente bearbeiten können. Wenn es nicht an der Hardware liegt, wie kann ich softwaremäßig mehr rausholen?

Schwachsinn. Ein X1 mit i5 6th Gen hat garantiert nicht „zu wenig Rechenleistung“. Was meinst du mit langsam?

Hohe CPU-Last?

Hohe RAM-Auslastung?

Langsame Reaktionsgeschwindigkeit ohne die oben genannten Dinge?

Sebastian85

Avatar von Sebastian85

Anmeldungsdatum:
18. Januar 2021

Beiträge: 4

Ich nutze auch die Zoom App, die funktioniert einwandfrei und hat mir noch nie Probleme bereitet. Alternativ halt auf andere Meeting Apps umsteigen (wenn möglich), wie beispielsweise Teams. Was ich sonst noch von meinen Kollegen gehört habe: Zoom in Google Chrome öffnen.

LG

Antworten |