ubuntuusers.de

SSH startet nichtmehr

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 19.10 (Eoan Ermine)
Antworten |

fox2k12

Anmeldungsdatum:
22. September 2012

Beiträge: 158

Wohnort: Bei Stuttgart

Hallo,

als ich mich nach dem Upgrade von 19.04 auf 19.10 über SSH auf einem meiner Rechner einloggen wollte, wurde mein Passwort nicht akzeptiert. Keine Ahnung warum, auf 2 anderen Rechnern funktioniert das nach dem Upgrade Problemlos. Sowas hatte ich noch nie...muss man nicht verstehen. Die /etc/ssh/sshd_config ist übrigens nicht verändert auf allen 3 Rechnern.

Daraufhin de-installierte ich den SSH Server mit

sudo apt autoremove ssh

und löschte auch den Inhalt von /etc/ssh. Nach einem reboot installierte ich ssh wieder mit

sudo apt install ssh

Jetzt startet der SSH Server nichtmehr und gibt folgendes aus :

● ssh.service - OpenBSD Secure Shell server
   Loaded: loaded (/lib/systemd/system/ssh.service; enabled; vendor preset: enabled)
   Active: failed (Result: exit-code) since Tue 2019-09-03 14:34:43 CEST; 2min 19s ago
     Docs: man:sshd(8)
           man:sshd_config(5)
  Process: 2200 ExecStartPre=/usr/sbin/sshd -t (code=exited, status=1/FAILURE)

Sep 03 14:34:43 boinc-workstation systemd[1]: ssh.service: Control process exited, code=exited, status=1/FAILURE
Sep 03 14:34:43 boinc-workstation systemd[1]: ssh.service: Failed with result 'exit-code'.
Sep 03 14:34:43 boinc-workstation systemd[1]: Failed to start OpenBSD Secure Shell server.
Sep 03 14:34:43 boinc-workstation systemd[1]: ssh.service: Service RestartSec=100ms expired, scheduling restart.
Sep 03 14:34:43 boinc-workstation systemd[1]: ssh.service: Scheduled restart job, restart counter is at 5.
Sep 03 14:34:43 boinc-workstation systemd[1]: Stopped OpenBSD Secure Shell server.
Sep 03 14:34:43 boinc-workstation systemd[1]: ssh.service: Start request repeated too quickly.
Sep 03 14:34:43 boinc-workstation systemd[1]: ssh.service: Failed with result 'exit-code'.
Sep 03 14:34:43 boinc-workstation systemd[1]: Failed to start OpenBSD Secure Shell server.

Wie repariert man das ?

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

Was passiert wenn du den SSH-Daemon händisch startest? Am besten mit Debug-Option.

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11267

Wohnort: München

fox2k12 schrieb:

Hallo,

als ich mich nach dem Upgrade von 19.04 auf 19.10 über SSH auf einem meiner Rechner einloggen wollte, wurde mein Passwort nicht akzeptiert. Keine Ahnung warum, auf 2 anderen Rechnern funktioniert das nach dem Upgrade Problemlos. Sowas hatte ich noch nie...muss man nicht verstehen.

Doch, das muss man,um den Fehler zu verstehen - was stand zu dem Zeitpunkt im Log?

Die /etc/ssh/sshd_config ist übrigens nicht verändert auf allen 3 Rechnern.

Daraufhin de-installierte ich den SSH Server mit

sudo apt autoremove ssh

Das ist nur ein Metapaket (https://packages.ubuntu.com/eoan/ssh), das u.a. die Pakete openssh-server und openssh-client zieht. Die Reinstallation von Paketen löst normalerweise keine Probleme, solange man nicht bewusst an der Paketverwaltung vorbei gearbeitet hat.

und löschte auch den Inhalt von /etc/ssh.

Damit hast du dem vermutlich immer noch installierten openssh-server (und ggf. dem openssh-client) die Konfiguration unterm Hintern weggelöscht.

sudo apt install ssh

Was vermutlich keinerlei zusätzliche Pakete installiert hat, da die vom Metapaket ssh abhängigen Pakete gar nicht erst entfernt wurden.

Jetzt startet der SSH Server nichtmehr und gibt folgendes aus :

● ssh.service - OpenBSD Secure Shell server
   Loaded: loaded (/lib/systemd/system/ssh.service; enabled; vendor preset: enabled)
   Active: failed (Result: exit-code) since Tue 2019-09-03 14:34:43 CEST; 2min 19s ago
     Docs: man:sshd(8)
           man:sshd_config(5)
  Process: 2200 ExecStartPre=/usr/sbin/sshd -t (code=exited, status=1/FAILURE)

Da schlägt die Prüfung der Konfigurationsdateien fehl, was nach der Aktion nicht verwunderlich ist.

Also musst du der Paketverwaltung sagen, dass sie die von dir gelöschten Konfigurationdateien wiederherstellen soll:

sudo apt install --reinstall -o Dpkg::Options::="--force-confask,confnew,confmiss" openssh-client openssh-server 

fox2k12

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. September 2012

Beiträge: 158

Wohnort: Bei Stuttgart

sudo apt install --reinstall -o Dpkg::Options::="--force-confask,confnew,confmiss" openssh-client openssh-server

Habe ich so eingegeben, hat nichts gebracht. Selbe Fehlermeldung. Ich glaube da ist nichtsmehr zu machen.

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

fox2k12 schrieb:

Selbe Fehlermeldung.

Eine richtige Fehlermeldung gab es noch nicht.

Ich glaube da ist nichtsmehr zu machen.

Was ist denn nun, wenn du

/usr/bin/sshd -dD

startest?

fox2k12

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. September 2012

Beiträge: 158

Wohnort: Bei Stuttgart

No such file or directory

kommt dann.

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

misterunknown schrieb:

/usr/sbin/sshd -dD

Sorry, liegt unter /usr/sbin.

fox2k12

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. September 2012

Beiträge: 158

Wohnort: Bei Stuttgart

/etc/ssh/sshd_config: No such file or Directory

Das Verzeichnis /etc/ssh ist leer, trotz Neuinstallation. Keine Ahnung warum.

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

Dann lösch das Verzeichnis mal und mach ein

dpkg-reconfigure openssh-server

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11267

Wohnort: München

Die Datei wird im postinst Skript (/var/lib/dpkg/info/openssh-server.postinst) aus /usr/share/openssh/sshd_config kopiert und danach anhand der debconf-Vorgaben etwas modifiziert.

fox2k12

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. September 2012

Beiträge: 158

Wohnort: Bei Stuttgart

/usr/sbin/dpkg-reconfigure: openssh-server ist kaputt oder nicht komplett installiert

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

Dann wirst du das Paket wohl komplett neu installieren müssen:

apt-get remove --purge openssh-server
apt-get install openssh-server

fox2k12

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. September 2012

Beiträge: 158

Wohnort: Bei Stuttgart

Ok, der openssh-server wurde installiert und ist laut

sudo service ssh status

aktiv.

Wenn ich mich jetzt von einem anderen Rechner einlogge, das gleiche wie vorhin, er nimmt mein Passwort nicht. Logge ich mich direkt an dem Rechner ein, geht es. Nein, ich habe mich NICHT vertippt....

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14382

fox2k12 schrieb:

Wenn ich mich jetzt von einem anderen Rechner einlogge, das gleiche wie vorhin, er nimmt mein Passwort nicht.

Wie ist die Ausgabe von:

ssh -v <host>

?

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

fox2k12 schrieb:

Wenn ich mich jetzt von einem anderen Rechner einlogge, das gleiche wie vorhin, er nimmt mein Passwort nicht.

"Funktioniert nicht" ist keine Fehlerbeschreibung. Gibts da ne Fehlermeldung? Steht was im Log?

Logge ich mich direkt an dem Rechner ein, geht es. Nein, ich habe mich NICHT vertippt....

Versuchst du dich per root anzumelden? ⇒ PermitRootLogin

Antworten |