Hallo zusammen ☺
Ich konfiguriere gerade einen Server. Er hat 2 Netzwerkschnittstellen, an der einen hängt ein Modem, an der anderen ein Switch der per Kabel und mittels mehrerer Wireless Access Point ca 40 Rechner (größtenteils Ubuntu und ein paar Windows Maschinen) anbindet.
Der Server soll nun erstmal folgendes leisten:
Router spielen für die Clients, sie also ans Internet anbinden, als Firewall arbeiten und ggf. Ports forwarden etc. Dabei sollte der Zugriff auf das Modem vom Netzwerk aus möglich sein.
Die Clients gruppieren, und den Internetzugriff (getrennt vom allgemeinen Zugriff auf das Netz und den Server, für Dateitausch etc) für die Gruppen getrennt und automatisch nach Zeit regeln
Bestimmte Seiten mit einem Filter blockieren, nach Möglichkeit auch zeitlich automatisch gesteuert
In einer zweiten Stufe würde ich dann gerne:
Die User (zumindest für einen Teil der Clients) zentral auf dem Server verwalten, sodass die Benutzer sich auf beliebigen Clients einloggen können und ihre Dateien & Einstellungen überall verfügbar haben
O.g. Internetbeschränkung per Nutzer statt per Rechner verwalten, und wenn möglich anstelle starrer Internetzeiten ein monatlichen "Internetkontingent" pro User festlegen.
Jetzt frage ich mich, welche Kombination aus Tools ich dafür am geeignetsten verwende. Für Routing/Firewall fiel mir bisher netmasq + shorewall ins Auge. Eine gute Wahl? Für das blockieren von Seiten ist mir bisher nichts eingefallen, außer vielleicht Squid, wobei ich nicht weiß ob das nach Zeit geht. (Es sei denn ich fange jetzt an, mit Cronjobs an Configdateien rumzufummeln)
Schön wäre auch noch, wenn zumindest die Grundfeatures ("Internet an/aus") über Webmin oder vergleichbares verwaltbar wären.
Besten Dank schonmal für ein paar Kommentare und Vorschläge, ☺ MF
Bearbeitet von nbkr:
Ich habe mal die Formatierung etwas übersichtlicher gemacht.