ubuntuusers.de

Einfache Spracherkennung mit Python Anbindung

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

Developer92 Team-Icon

Avatar von Developer92

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2008

Beiträge: 4101

Hallo, ich weiß dass das Thema Spracherkennung schon oft behandelt wurde und hoffe ich habe alle Threads dazu gefunden, leider war in den Threads die ich gefunden habe nicht dass dabei, was ich suche.

Hier eine ungefähre Vorstellung von dem, was ich suche (Ich habe bereits ein Programm unter Windows Vista / 7, dass diese Aufgabe genau so erfüllt, allerdings ist dies nicht auf Linux lauffähig und hat keine Python-Anbindung)

→ Man definiert in einer Datei was alles erkannt werden soll (dadurch genügt auch eine geringe Treffergenauigkeit, um Wörter zu erkennen) → Initialisieren (einlesen der Datei) und Start der Spracherkennung → Abfangen der Ergebnisse mit Python → nach einiger Zeit.... → Stop der Spracherkennung (durch Python-Befehl)

Ungefähr so sollte es aussehen. Ich weiß nicht ob jemand eine Spracherkennung/Library/Framework oder was auch immer dazu kennt, es wäre mir aber eine große Hilfe.

mfg Floh

EDIT: Wäre toll wenn es OpenSource ist 😀

5in4

Avatar von 5in4

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2007

Beiträge: 149

Wohnort: München

Hallo, da gibt es simon, was auf htk (nicht open-source) aufbaut, was zumindest Spracherkennung kann. Ob/wie man das an python anbinden kann weiß ich nicht. Aber vielleicht hilft dir htk weiter. Simon habe ich leider noch nie vernünftig in Gang gebracht, das erfodert doch ein wenig Einarbeitungszeit. Text zu Sprache ist mit espeak und mbrola ja relativ einfach erlangen.

MfG

Developer92 Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Developer92

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2008

Beiträge: 4101

Sorry, Simon habe ich bereits entdeckt, aber das, wie soll ich sagen, scheint mir irgendwie zu kompliziert zu sein. Mein Windows Programm war so einfach: einfach Datei einlesen, initialisieren, starten, dann wörter sagen 😀 und am schluss einfach beenden.

Naja, ich schau trotzdem mal mir simon nochmals an

mfg Floh

EDIT: Ich brauche die Python-Anbindung übrigens weil die Spracherkennung quasi nur darüber laufen soll, also keine eigenständige Anwendung die mein Prog aufruft sondern am liebsten mein Progr was die Spracherkennung aufruft. Hoffe ihr versteht was ich meine

5in4

Avatar von 5in4

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2007

Beiträge: 149

Wohnort: München

Hallo,

genau das selbe wie du suche ich eigentlich auch schon seit längerem, aber ich habe noch nichts vernünftiges - ich habe eigentlich noch gar nichts funktionierendes - gefunden. Mir würde es ja auch schon reichen, wenn man das Programm über die Shell aufrufen könnte. An Ergebnissen bin ich also auch sehr interessiert 😉

MfG

Developer92 Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Developer92

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2008

Beiträge: 4101

Wenigstens noch jemand der sowas gebrauchen könnte 😀

Ich werd mal weitersuchen

mfg Floh

EDIT: Okay, cmu sphinx (guckest du hier) scheint die Aufgabe die ich will zu erfüllen. Jedenfalls kann man über Umwege sein eigenes Wörterbuch erstellen, es funktioniert (nach den videos die ich auf youtube und co gesehen habe) sehr gut und python kanns angeblich auch. Zu Python hab ich leider noch nix gefunden wie man das verwendet, evtl. kann da mal jemand nachsehen.

Developer92 Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Developer92

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2008

Beiträge: 4101

Ich wollte eben cmu sphinx auf meinem virtuellen Rechner aufsetzen (Mikrofon hab ich jetz auch endlich 😬 ), aber leider muss man da schon wieder allerhand selber machen. Und das neue sphinx 4 ist in Java und hat keine Python-anbidung.

Also muss ich sphinx 3 nehmen.

Hier hat nicht zufällig jemand ne schöne Anleitung dafür parat? Ich hab keine Lust schon wieder tausende Seiten zu lesen...

mfg

Lysander

Avatar von Lysander

Anmeldungsdatum:
30. Juli 2008

Beiträge: 2669

Wohnort: Hamburg

Du könntest Dir ansonsten ggf. mal Jython ansehen. Damit wäre die Java Basis kein Problem mehr.

Developer92 Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Developer92

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2008

Beiträge: 4101

Lysander schrieb:

Du könntest Dir ansonsten ggf. mal Jython ansehen. Damit wäre die Java Basis kein Problem mehr.

Jap, man könnte.

Hab eben versucht Sphinx3 zu installieren und es hagelte tausende von Errors 👿

Ich gebs auf, ich bekomms einfach nicht hin.

Antworten |