ubuntuusers.de

Bind9 löst keine lokalen Namen auf.

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

SirNibo

Anmeldungsdatum:
11. November 2013

Beiträge: 210

Hi, ich habe mir einen Bind9 DNS auf auf meiner Ubuntu Maschine aufgesetzt. Aber irgendwie funktioniert die lokale dynamische Namensauflösung nicht. Z.b wird in der Windows Netzwerkübersicht kein anzeiger Rechner mehr angezeigt. Ich kann die Rechner nur dann über die DNS Namen erreichen wenn sie in Bind eingetragen sind. Vielleicht verstehe ich das auch irgendwie falsch. Nur ich dachte das läuft so, wie bei einem Router. Das sobald ein Rechner sich mit dem Netzwerk verbindet, er lokal über seinen Namen erreichbar ist.

named.conf.local

zone "nibosnetz.local" {
        type master;
        file "/etc/bind/db.nibosnetz";
};

zone "188.168.192.in-addr.arpa" {
        notify no;
        type master;
        file "/etc/bind/rev.nibosnetz";
};

db.nibosnetz

$TTL 3d
@ IN SOA nibosnetz.local. postmaster.nibosnetz.local. (
201207282       ;serial
3h              ;refresh
15m             ;retry
1w              ;expiry
1d )            ;minum

@ IN    NS      DNS.nibosnetz.local.

fritzgateway    IN      A       192.168.188.1
dhcp            IN      A       192.168.188.2
dns             IN      A       192.168.188.3
server          IN      A       192.168.188.4
fritzwohnzimmer IN      A       192.168.188.5
fritzkeller     IN      A       192.168.188.6

rev.nibosnetz

$TTL 3d;
@ IN SOA nibosnetz.local. postmaster.nibosnetz.local. (
201207282       ;serial
3h              ;refresh
1h              ;retry
1w              ;expiry
1h)             ;negative caching

@ IN NS dns.nibosnetz.local.

1 IN PTR fritzgateway.nibosnetz.local.
2 IN PTR dhcp.nibosnetz.local.
3 IN PTR dns.nibosnetz.local.
4 IN PTR server.nibosnetz.local.
5 IN PTR fritzwohnzimmer.nibosnetz.local.
6 IN PTR fritzkeller.nibosnetz.local.

cflinux

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2013

Beiträge: 685

Hallo

Entweder du bewegst deinen Router dazu, das er deinen DNS-Server mit den Namen und IP-Adresse versorgt, oder du setzt dir einen eigenen DHCP-Server auf. siehe auch hier http://www.arda.homeunix.net/dns-dhcp-setup-2/

Gruß cflinux

SirNibo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. November 2013

Beiträge: 210

cflinux schrieb:

Hallo

Entweder du bewegst deinen Router dazu, das er deinen DNS-Server mit den Namen und IP-Adresse versorgt, oder du setzt dir einen eigenen DHCP-Server auf. siehe auch hier http://www.arda.homeunix.net/dns-dhcp-setup-2/

Gruß cflinux

Habe das jetzt so konfiguriert. Der DHCP versorgt den DNS jetzt schön mit Namen. Leider funktioniert die Windows Netzwerkübersicht weiterhin nicht. Habe daraufhin WINS im Samba angemacht und im DHCP als Option eingerichtet. Weiterhin keine Übersicht. Broadcast Option im DHCP eingerichtet. Es läuft. Verstehe ich nicht, aber es läuft. Trotzdem danke für die Hilfe.

Ich glaube die Namenauflösung hat permanent funktioniert. Nur die Netzwerkübersicht nicht.

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14382

SirNibo schrieb:

named.conf.local

BTW: Wegen MulticastDNS (& Co.) sollte man die TLD ".local" evtl. nicht benutzen.

mDNS legt fest, dass die DNS-Top-Level-Domain „.local.“ link-lokal ist.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Zeroconf#Multicast_DNS

(oder gleichwertig).

SirNibo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. November 2013

Beiträge: 210

lubux schrieb:

SirNibo schrieb:

named.conf.local

BTW: Wegen MulticastDNS (& Co.) sollte man die TLD ".local" evtl. nicht benutzen.

mDNS legt fest, dass die DNS-Top-Level-Domain „.local.“ link-lokal ist.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Zeroconf#Multicast_DNS

(oder gleichwertig).

Meine Domäne heißt nibosnetz.local Oh, mist.

SirNibo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. November 2013

Beiträge: 210

So, habe sie jetzt umbenannt in nibo.rek. Nochmal danke an alle. Thema sollte jetzt auch ruhen.

Antworten |