ubuntuusers.de

NAS-Laufwerk in Script mounten

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

saschaw.

Anmeldungsdatum:
13. September 2016

Beiträge: 8

Hallo,

ich habe versucht ein Script zu erstellen mit dem ich ein NAS-Laufwerk auf meinem Pi einbinden kann, das Script dann was ausführt (Dateien kopieren) und dann das gemountete Laufwerk wieder umountet. Das Script soll dann über einen Cronjob aufgerufen werden. Leider funktioniert das mounten im Script schon nicht. Auf dem Pi habe ich unter /home/pi/ den Mount-Ordner "nas" angelegt. Unter /home/pi das Script abgelegt. Rufe ich das Script im Terminal auf (sudo bash script.sh) bekomme ich nur eine Fehlermeldung: ": No such file or directorynas" und das NAS wird nicht eingebunden.

Das Script sieht so aus:

1
2
3
4
5
6
7
#!/bin/bash
#Festplatte einbinden
mount -t cifs -o user=user,password=passw,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.2/ordner/ordner /home/pi/nas
#mach was
#mach noch was
#Festplatte auswerfen
umount /home/pi/nas

Wenn ich das Mounten direkt im Terminal mit

1
sudo mount -t cifs -o user=user,password=passw,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.2/ordner/ordner /home/pi/nas

ausführe, wird der Ordner vom NAS eingehangen. Ich habe das Script ausführbar gemacht, ich habe es auch schon der Gruppe root übergeben, alles ohne Erfolg.

Hat jemand vielleicht eine Idee was ich falsch mache?

Gruß Sascha

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13219

saschaw. schrieb:

Leider funktioniert das mounten im Script schon nicht. Auf dem Pi habe ich unter /home/pi/ den Mount-Ordner "nas" angelegt. Unter /home/pi das Script abgelegt. Rufe ich das Script im Terminal auf (sudo bash script.sh) bekomme ich nur eine Fehlermeldung: ": No such file or directorynas" und das NAS wird nicht eingebunden.

Bitte die echte Terminalausgabe in einem Codeblock ("console") posten.

1
2
3
4
5
6
7
#!/bin/bash
#Festplatte einbinden
mount -t cifs -o user=user,password=passw,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.2/ordner/ordner /home/pi/nas
#mach was
#mach noch was
#Festplatte auswerfen
umount /home/pi/nas

Füg mal ein set -x nach der Shebang-Zeile ein und poste die Ausgaben des Terminals.

Hat jemand vielleicht eine Idee was ich falsch mache?

Schwierig mit so wenig Informationen.

saschaw.

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. September 2016

Beiträge: 8

hier die Ausgabe nach einfügen von set -x:

1
2
3
4
pi@raspberrypi:~ $ sudo bash script.sh
: invalid optionsh: line 2: set: -
set: usage: set [-abefhkmnptuvxBCHP] [-o option-name] [--] [arg ...]
: No such file or directorynas

Ich habe jetzt einfach set -x eingegeben...

1
2
3
4
5
6
7
8
#!/bin/bash
set -x
#Festplatte einbinden
mount -t cifs -o user=user,password=passw,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.2/ordner/ordner /home/pi/nas
#mach was
#mach noch was
#Festplatte auswerfen
umount /home/pi/nas

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13219

saschaw. schrieb:

hier die Ausgabe nach einfügen von set -x:

1
2
3
4
pi@raspberrypi:~ $ sudo bash script.sh
: invalid optionsh: line 2: set: -
set: usage: set [-abefhkmnptuvxBCHP] [-o option-name] [--] [arg ...]
: No such file or directorynas

Ich habe jetzt einfach set -x eingegeben...

Ja, und einen Editor verwendet, der die Datei im DOS-Format schreibt - rate ich einfach mal. Poste doch mal die Ausgabe von od -t x1c script.sh oder auch file script.sh. Kannst Du korrigieren, indem Du entweder den Editor umstellst oder dos2unix script.sh ausführst.

saschaw.

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. September 2016

Beiträge: 8

ich habe das Script jetzt mit Kate neu geschrieben (vorher hatte ich es mit einem Editor unter Windows geschrieben) und jetzt geht es. Danke für deine Hilfe.

Gruß Sascha

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13219

saschaw. schrieb:

ich habe das Script jetzt mit Kate neu geschrieben (vorher hatte ich es mit einem Editor unter Windows geschrieben)

Als Alternativen zum Notepad, die auch Unix-Dateiendungen beherrscht, gibt es unter Windows Notepad++ oder GVim. Natürlich gibt es noch mehr, z.B. Textpad.

Antworten |