ubuntuusers.de

Office Dokumente vom Server lassen sich nur schreibgeschützt öffnen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

paul1288

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2020

Beiträge: 40

Hallo liebe Ubuntu Freunde bin ein neuer Ubuntu / Windows Umsteiger

Nach Wochen habe ich es geschafft in Gigolo endlich die smb Einbindung zu meinem Synology nas einzurichten. In den Dateien (Explorer) ist mein Server jetzt nach jedem Hochfahren sichtbar. Der User ist in der Synology nas richtig eingestellt mit lese und schreib Rechten.

Ich kann aber nur die normalen .txt und .md Dateien öffnen ändern und speichern. Alle anderen .xlsx .xls . docx Dateien kann ich nur schreibgeschützt öffnen. (ich meine mit LibreOffice Writer \ Calc )

Mein Rechner ist ein Laptop Lenovo und der Server ein Synology DS215 mit mehreren User und Ordner jeder User hat Schreibrechte nur auf seinem Ordner und Leserechte in allen Ordnern.

Danke für Eure Unterstützung

Cranvil

Anmeldungsdatum:
9. März 2019

Beiträge: 990

Könntest du testweise eine dieser Dateien wegsichern und z.B. mit einem Befehl wie

dd if=/dev/urandom count=1 >> /Pfad/zur/Datei.Endung 

überprüfen, ob es sich um ein tatsächliches Problem bei den Zugriffsrechten handelt oder eine individuelle Meinung der Office-Applikationen?

Hintergrund: Zumindest Microsofts Office-Anwendungen sind manchmal ziemlich eigen, was das Aktivieren des Schreibschutzmodus angeht. Vielleicht ist LibreOffice da ähnlich gestrickt.

Edit: Den Befehl auf die Quelldatei anwenden. Das Wegsichern, damit du später nicht mit der dann kaputten Datei leben musst.

paul1288

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2020

Beiträge: 40

Danke für die schnelle Antwort

Habe folgende Befehle versucht:

dd if=/dev/urandom count=1 >> /smb://192.168.178.100/01_paul/Mietwohnung/Archiv/Arthur/nicht verwenden 2012_2013.xlsx
dd if=/dev/urandom count=1 >> /192.168.178.100/01_paul/Mietwohnung/Archiv/Arthur/nicht verwenden 2012_2013.xlsx
dd if=/dev/urandom count=1 >> smb://ds215j.local/01_paul/Mietwohnung/Archiv/Arthut/nicht verwenden 2012_2013.xlsx
dd if=/dev/urandom count=1 >> /smb://ds215j.local/01_paul/Mietwohnung/Archiv/Arthut/nicht verwenden 2012_2013.xlsx 

aber die Antwort war immer

bash: /smb://ds215j.local/01_peter/Mietwohnung/Archiv/Gihan/nicht: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

habe aber festgestellt wenn ich die Datei auf den Rechner kopiere kann ich sie ganz normal öffnen bearbeiten und speichern und aus den LibreOffice Anwendungen kann ich auch nicht auf den Server zugreifen. Ich sehe den Server nicht.

Bearbeitet von Cranvil:

Bitte verwende in Zukunft Codeblöcke, um die Übersicht im Forum zu verbessern!

chr123

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2018

Beiträge: 1632

Der Befehl wird auch so nicht funktionieren, da du das Verzeichnis nicht lokal eingebunden hast. Vermutlich gibt es ein Problem mit gvfs. Probier doch mal mount.cifs. Dazu:

sudo apt-get install cifs-utils
id # zeigt deine Benutzerkennung an
mkdir ~/test #legt den Ordner test in deinem home an
sudo mount -t cifs -o username=XXX,password=XXX,uid=1000 //192.168.178.100/01_paul ~/test
  • sudo = dein Passwort angeben, sofern du in der Gruppe sudo enthalten bist

  • username=XXX = Benutzername auf dem Nas

  • password=XXX = Passwort des Benutzers auf dem Nas

  • uid=1000 = deine uid, siehe Ausgabe von id

Logischerweise noch die korrekten Daten angeben.

paul1288

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2020

Beiträge: 40

erstmals Danke das ihr einem so unbeholfenem in Sachen PC soviel kostbare Zeit schenkt.

So wie es aussieht habe ich es geschafft einen Ordner mit dem Terminel anzulegen. Auf meinem Server habe ich auch einen ‚Testordner‘ angelegt ‚//192.168.178.100/01_paul/testordner‘ der pfad stimmt auf jeden Fall. Ich habe mal alles aus dem Terminal aus kopiert das ihr euch ein Bild machen könnt.

Aus den Ubuntu LibreOffice Anwendungen kann ich nicht direkt auf den Server zugreifen, ich muss erst das doc erstellen und dann mit der Anwendung Dateien auf dem Server verschieben. Und wenn ich es von da aus aufmachen möchte dann kann ich es auch nur schreibgeschützt öffnen.

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
ph@ph-ThinkPad-X220:~$ sudo apt-get install cifs-utils
[sudo] Passwort für ph: 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
cifs-utils ist schon die neueste Version (2:6.9-1).
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 7 nicht aktualisiert.
ph@ph-ThinkPad-X220:~$ id # zeigt deine Benutzerkennung an
uid=1000(ph) gid=1000(ph) Gruppen=1000(ph),4(adm),24(cdrom),27(sudo),30(dip),46(plugdev),120(lpadmin),131(lxd),132(sambashare)
ph@ph-ThinkPad-X220:~$ mkdir ~/test 
ph@ph-ThinkPad-X220:~$ sudo mount -t cifs -o username=ph,password=da ist mein passwort,uid=1000 //192.168.178.100/01_paul/testordner
[sudo] Passwort für ph: 
mount: //192.168.178.100/01_paul/testordner: konnte nicht in /etc/fstab gefunden werden.
ph@ph-ThinkPad-X220:~$ mkdir /testordner
mkdir: das Verzeichnis »/testordner“ kann nicht angelegt werden: Keine Berechtigung
ph@ph-ThinkPad-X220:~$ mkdir /01paul/testordner
mkdir: das Verzeichnis »/01paul/testordner“ kann nicht angelegt werden: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
ph@ph-ThinkPad-X220:~$ sudo mount -t cifs -o username=ph,password=da ist mein passwort,uid=1000 //192.168.178.100/01_paul/testordner
mount: //192.168.178.100/01_paul/testordner: konnte nicht in /etc/fstab gefunden werden.
ph@ph-ThinkPad-X220:~$ mkdir /01paul/testordner
mkdir: das Verzeichnis »/01paul/testordner“ kann nicht angelegt werden: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
ph@ph-ThinkPad-X220:~$ sudo mkdir /testordner
ph@ph-ThinkPad-X220:~$ sudo mkdir /testordner
mkdir: das Verzeichnis »/testordner“ kann nicht angelegt werden: Die Datei existiert bereits
ph@ph-ThinkPad-X220:~$ sudo mount -t cifs -o username=ph,password=xxxxxxxx,uid=1000 //192.168.178.100/01_paul/testordner
mount: //192.168.178.100/01_paul/testordner: konnte nicht in /etc/fstab gefunden werden.
ph@ph-ThinkPad-X220:~$ mount: //192.168.178.100/01_paul/testordner: konnte nicht in /etc/fstab gefunden werden.
Der Befehl 'mount:' wurde nicht gefunden, meinten Sie:

  Befehl 'mount' aus dem deb mount (2.34-0.1ubuntu9)

Versuche: sudo apt install <deb name>

ph@ph-ThinkPad-X220:~$

Bearbeitet von Cranvil:

Bitte verwende in Zukunft Codeblöcke, um die Übersicht im Forum zu verbessern!

paul1288

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2020

Beiträge: 40

Mitlerweile habe ich auch versucht in die fstab das reinzuschreiben:

//192.168.178.100/01_paul /media/server/01_peter cifs username=peter,password=ist klar mein passwort,file_mode=0775,dir_mode=0775,uid=1000,gid=1000 0 0

aber wen ich auf die Verknüpfung klicke denn kommt die Meldung

‚Auf 01_paul kann nicht zugegriffen werden mount:/media/server/01paul: die Operation kann nur vom Benutzer root ausgeführt werden.

Cranvil

Anmeldungsdatum:
9. März 2019

Beiträge: 990

Du musst beim Arbeiten auf der Kommandozeile aufpassen, wenn die Datei- oder Verzeichnisnamen Leerzeichen oder andere besondere Zeichen enthalten. Diese Zeichen musst du dann entweder mit einem \ ( Alt Gr + ß , nicht + 7 ) maskieren (neudeutsch "escapen") oder die ganze Pfadangabe in Anführungszeichen (" bzw. ') einfassen.

Beispiele:

/smb://192.168.178.100/01_paul/Mietwohnung/Archiv/Arthur/nicht\ verwenden\ 2012_2013.xlsx
"/smb://192.168.178.100/01_paul/Mietwohnung/Archiv/Arthur/nicht verwenden 2012_2013.xlsx"
'/smb://192.168.178.100/01_paul/Mietwohnung/Archiv/Arthur/nicht verwenden 2012_2013.xlsx'

anstelle von

/smb://192.168.178.100/01_paul/Mietwohnung/Archiv/Arthur/nicht verwenden 2012_2013.xlsx

chr123

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2018

Beiträge: 1632

Wieso hast du nicht 1zu1 die Sachen von mir übernommen und nur die aufgeführten Inhalte angepasst?

sudo mount -t cifs -o username=XXX,password=XXX,uid=1000 //192.168.178.100/01_paul ~/test

Bei deinen Versuchen fehlt jeweils das (lokale) Mountziel (gelb markiert). Von daher weiß das System zwar, daß es einen Netzwerkshare gibt, aber weiß nicht, wo es diesen einbinden soll.

paul1288

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2020

Beiträge: 40

Entschuldigung chr123 ich hoffe das ich es diesmal richtig gemacht habe.

wobei: 'nichtverwenden2012_2013.xlsx‘ ist eine Excel Datei mit Endung ich habe den Befehl einmal mit und ohne Endung eingegeben.

Und ‚testordner‘ ist ein Ordner gleich nach dem '01_paul wo ich verschiedene Dateien eingelegt habe damit ich probieren kann ohne in meinen Dateien was zu verbiegen. Darunter auch die Datei ‚nichtverwenden2012_2013.xlsx‘ diesmal ohne Lehrzeichen.

'01_paul' ist mein erster Ordner auf dem Server

ph@ph-ThinkPad-X220:~$ sudo mount -t cifs -o username=ph,password=XXXXX,uid=1000 //192.168.178.100/01_paul/testordner/nichtverwenden2012_2013.xlsx

[sudo] Passwort für ph: mount: //192.168.178.100/01_paul/testordner/nichtverwenden2012_2013.xlsx: konnte nicht in /etc/fstab gefunden werden.

ph@ph-ThinkPad-X220:~$ sudo mount -t cifs -o username=ph,password=XXXXX,uid=1000 //192.168.178.100/01_paul/testordner/nichtverwenden2012_2013

mount: //192.168.178.100/01_paul/testordner/nichtverwenden2012_2013: konnte nicht in /etc/fstab gefunden werden.

Dann habe ich es mal nur mit dem Ordner versucht:

ph@ph-ThinkPad-X220:~$ sudo mount -t cifs -o username=ph,password=XXXXX,uid=1000 //192.168.178.100/01_paul/testordner

mount: //192.168.178.100/01_paul/testordner: konnte nicht in /etc/fstab gefunden werden.

Dann habe ich einen neuen User, mit dem Benutzernahmen paul in Ubuntu angelegt mit dem gleichen Passwort. Und habe bei diesem User den Befehl:

sudo mount -t cifs -o username=paul,password=XXXXX,uid=1000 //192.168.178.100/01_paul/testordner/nichtverwenden2012_2013.xlsx   eingegeben

daraufhin ist die Antwort gekommen: paul ist nicht in der sudoers-Datei. Dieser Vorfall wird gemeldet.

Noch eine Frage der username in der Befehlszeile bezieht sich auf den Server oder den username von Ubuntu oder müssen die gleich sein.

@chr123 verstehe ich das richtig versuchen wir den Ordner (Server) oder die Datei zu mounten in das Ubuntu System einzubinden? Eigentlich tut Ubuntu auch Drucker alles tut. Außer das ich die Dateien vom Server nur schreibgeschützt öffnen kann und aus den Programmen selber Thunderbird, LibreOffice und co kann ich nicht direkt auf dem Server speichern.

Gigolo habe ich eingerichtet mit diesem Programm habe ich die Verbindung zum Server hergestellt. Zugriff habe ich auf den Server. Da mach ich schon seit Wochen rum. Bin am verzweifeln.

@Cranvil Danke für die Info habe alle lehrzeichen entfernt.

chr123

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2018

Beiträge: 1632

Du hast immer noch einen Fehler drin: du gibst keinen Mountpunkt an. Also nochmal Schritt für Schritt:

1) Du legst einen lokalen Mountpunkt in deinem /home an (alle Befehle per Copy und Paste übernehmen!):

1
mkdir ~/test123

2) Du mountest mit folgendem Befehl:

sudo mount -t cifs -o username=aaa,password=bbb,uid=1000 //192.168.178.100/01_paul ~/test123

Hier nur folgendes anpassen: den Benutzernamen aaa und das Passwort bbb des Benutzers vom Netzwerkspeicher (also auf den Server). NICHT den lokalen Benutzer (bei dir: ph). Sobald du ein "sudo" Befehl abgibst, musst du das Benutzerkennwort von deinem lokalen Benutzer "ph" angeben.

Sobald der mount ohne Fehler durchläuft, gehe in dein /home Verzeichnis und schau in den Ordner test123, ob du dort die Office Dateien ohne Schreibschutz öffnen kannst.

paul1288

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2020

Beiträge: 40

Danke noch mal chr123 ich glaub diesmal ist es besser gelaufen. Vielleicht kannst du mit der Fehlermeldung etwas anfangen.

ph@ph-ThinkPad-X220:~$ mkdir ~/test123
ph@ph-ThinkPad-X220:~$ sudo mount -t cifs -o username=paul,password=XXXX,uid=1000 //192.168.178.100/01_paul ~/test123

[sudo] Passwort für ph:

mount error(95): Operation not supported Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs) and kernel log messages (dmesg)

paul1288

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2020

Beiträge: 40

@ chr123

den Ordner test123 gibt es im home Ordner allerdings leer.

chr123

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2018

Beiträge: 1632

paul1288 schrieb:

ph@ph-ThinkPad-X220:~$ sudo mount -t cifs -o username=paul,password=XXXX,uid=1000 //192.168.178.100/01_paul ~/test123

Den Benutzer paul gibt es auf der Synology? Schalte mal verbose sowie die Version 1.0 Hinzu (per copy und paste übernehmen):

sudo mount -t cifs --verbose -o username=paul,password=XXXX,uid=1000,vers=1.0 //192.168.178.100/01_paul ~/test123

paul1288

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2020

Beiträge: 40

Recht Hertzlichen Dank chr123

Den Benutzer paul gibt es auf der Synology?

Ja mit lese und Schreibrechte auf > 01_paul aber hat sich ja jetzt erledigt 😊

tut jetzt alle wie es soll, habe gleich auch andere Ordner angelegt die man öfter braucht.

Eine frage noch: möchte noch einen Rechner von win 10 auf Ubuntu umrüsten

beim Mounten den lokalen Mountpunkt anlegen:

mkdir ~/ordner3

soll ich es erst mit dem Befehl 1 versuchen :

sudo mount -t cifs -o username=aaa,password=bbb,uid=1000 //192.168.178.100/01_paul ~/ordner1/ordner2/ordner3

und wenn es nicht tut dann Befehl 2:

 sudo mount -t cifs --verbose -o username=aaa,password=bbb,uid=1000,vers=1.0 //192.168.178.100/01_paul ~/ordner1/ordner2/ordner3

oder soll ich gleich den Befel 2 verwenden. Danke.

chr123

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2018

Beiträge: 1632

Zeige doch bitte erstmal die Ausgaben des mount Befehls. Klappt das mounten nur, wenn du den Parameter "vers=1.0" mitgibst oder geht das auch ohne "vers=1.0"?

1
2
sudo mount -t cifs --verbose -o username=paul,password=XXXX,uid=1000 //192.168.178.100/01_paul ~/test123
sudo mount -t cifs --verbose -o username=paul,password=XXXX,uid=1000,vers=1.0 //192.168.178.100/01_paul ~/test123

Darüber hinaus: das mounten ist nur temporär gültig bis zum manuellen Aushängen oder bis zu einem Neustart. Dauerhaft wäre ein Eintrag in der fstab sinnvoller. Das setzt aber voraus, dass die Angaben von dir verlässlich sind, wenn du da Hilfe brauchst.

Antworten |