ubuntuusers.de

Daten auf FTP-Server nicht sichbar

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

ulihueck

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2011

Beiträge: 171

Hallo.

Ich habe folgende "Konstruktion" auf meinem Home-Server, um Videos einer Kamera im Garten zu speichern. Die Kamera kann leider nur FTP. In Proxmox habe ich eine Festplatte unter /media/Video gemountet. Sie wird an einen FTP-Server(LXC) und an einen Media-Server (Jellyfin-LXC auUbuntu 24.04) durchgereicht.

Ein FTP-Server(Alpine-Linux) greift darauf zu und speichert die Daten unter /media/Video/Garten Allerdings kann nur der FTP-Server die Daten sehen, weil die Kamera mit dem Benutzer "ftpuser" darauf zugreift. Somit gehören alle Daten in /media/Video/Garten dem Benutzer ftpuser.

Ich möchte gerne mit einem Jellyfin-Server die Videos sichtbar machen und habe dazu die Festplatte wiederum unter /media/Video eingehängt. Jellyfin (Ubuntu 24.04) sieht die Videos leider nicht. Der Proxmox-Host auch nicht Meine vsftpd.conf schaut so aus:

# Example config file /etc/vsftpd.conf
#
#
listen=YES
seccomp_sandbox=NO
#

#
# Allow anonymous FTP? (Disabled by default).
anonymous_enable=NO
#
# Uncomment this to allow local users to log in.
local_enable=YES
#
# Uncomment this to enable any form of FTP write command.
write_enable=YES
#
#
dirmessage_enable=YES
#

use_localtime=YES
#
# Activate logging of uploads/downloads.
xferlog_enable=YES
#
# Make sure PORT transfer connections originate from port 20 (ftp-data).
connect_from_port_20=YES
#
#
#chown_uploads=YES
#chown_username=whoever
#
# You may override where the log file goes if you like. The default is shown
# below.
#xferlog_file=/var/log/vsftpd.log
#
#
#xferlog_std_format=YES
#

#
# You may change the default value for timing out a data connection.
#data_connection_timeout=120
#
#
#nopriv_user=ftpsecure
#
#
#async_abor_enable=YES
#
#
# ASCII mangling is a horrible feature of the protocol.
#ascii_upload_enable=YES
#ascii_download_enable=YES
#
# You may fully customise the login banner string:
#ftpd_banner=Welcome to blah FTP service.
#
# 
# (default follows)
#banned_email_file=/etc/vsftpd.banned_emails
#
# 
#
# 
#chroot_local_user=YES
#chroot_list_enable=YES
# (default follows)
#chroot_list_file=/etc/vsftpd.chroot_list
#
# Y
#ls_recurse_enable=YES
#
# Customization
#
# Some of vsftpd's settings don't fit the filesystem layout by
# default.
#
#
#secure_chroot_dir=/var/run/vsftpd/empty
#
# This string is the name of the PAM service vsftpd will use.
pam_service_name=vsftpd
#
# This option specifies the location of the RSA certificate to use for SSL
# encrypted connections.
rsa_cert_file=/etc/ssl/certs/ssl-cert-snakeoil.pem
rsa_private_key_file=/etc/ssl/private/ssl-cert-snakeoil.key
ssl_enable=NO

#
# Uncomment this to indicate that vsftpd use a utf8 filesystem.
#utf8_filesystem=YES
local_root=/media/Video/Garten

Mit

chmod -R 666 /media/Video/Garten

habe ich das Verzeichnis auf dem FTP-Server freigegeben. Aber das reicht scheinbar nicht. Was kann ich noch tun, damit das Verzeichnis für andere sichtbar wird?

micneu

Avatar von micneu

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2021

Beiträge: 833

Wohnort: Hamburg

Schreib dir doch ein Skript was die richtigen Besitzer/rechte für die Dateien setzt, so würde ich es machen

ulihueck

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2011

Beiträge: 171

Wie sollte das Script aussehen?

micneu

Avatar von micneu

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2021

Beiträge: 833

Wohnort: Hamburg

Solltest du es in bash schreiben musst du mit

#!/bin/bash

Und dann deinen code, ganz normal

ulihueck

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2011

Beiträge: 171

Das ist schon klar. Welche Befehle sollte es enthalten? Auf dem ftp-server hat chmod -R 666 /media/Video/Garten keine Wirkung, weil ich die Daten auft dem ftp-server sehen kann. Sie gehören dem Benutzer ftpuser. Dieser ist in der Gruppe ftpuser.

micneu

Avatar von micneu

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2021

Beiträge: 833

Wohnort: Hamburg

Mögliche Ansätze:

  • Variante1:

    • ACLs auf das Verzeichnis

    • Prüfen ob in dem Verzeichnis neue Dateien sind und entsprechend die ACLs setzen

  • Variante2:

    • User Mappings beim Einbinden setzen (fstab)

Zeig mal bitte die Verzeichnis Struktur mit den Rechten

Wie hast du das Verzeichnis auf dem Jellyfin-Server eingebunden

ulihueck

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2011

Beiträge: 171

Der Jellyfin-Server hat einen durchgereichten Mount-Punkt in Proxmox :mp=/media/Video

Er sieht im Verzeichnis /media/Video/Garten/2025/05 diese Struktur:

drwxrwxrwx 4 nobody nogroup 4096 May 17 09:45 .
drw-rw-rw- 3 nobody nogroup 4096 May 17 09:45 ..
drwxrwxrwx 2 nobody nogroup 4096 May 17 09:45 16
drwxrwxrwx 2 nobody nogroup 4096 May 17 09:45 17

Der Proxmox host sieht dies:

root@pve:/media/Video/Garten/2025/05# ls -la
total 16
drwxrwxrwx 4 165534 165534 4096 May 17 09:45 .
drw-rw-rw- 3 165534 165534 4096 May 17 09:45 ..
drwxrwxrwx 2 165534 165534 4096 May 17 09:45 16
drwxrwxrwx 2 165534 165534 4096 May 17 09:45 17

Der ftpuser auf dem FTP-Server schreibt folgende Daten nach /media/Video/Garten/2025/05:

drwxrwxrwx    6 ftpuser  ftpuser       1024 May 19 15:03 .
drwxrwxrwx    3 ftpuser  ftpuser       1024 May 16 20:28 ..
drwxrwxrwx    2 ftpuser  ftpuser       1024 May 16 23:10 16
drwxrwxrwx    2 ftpuser  ftpuser       3072 May 17 22:06 17
drwxrwxrwx    2 ftpuser  ftpuser       7168 May 18 19:25 18
drwxrwxrwx    2 ftpuser  ftpuser       3072 May 19 17:37 19

Ich kann mir nicht erklären, warum jellyfin die Verzeichnisse 18 und 19 nicht liest.

micneu

Avatar von micneu

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2021

Beiträge: 833

Wohnort: Hamburg

Keine Ahnung, was du meinst, mit „Proxmox :mp=/media/Video“ Ich habe bisher shares über fstab in die VMs eingebunden Bei Proxmox kann ich dir hier nicht helfen, das hat ja nichts mit Ubuntu zu tun

da Jellyfin-Server, Proxmox nicht viel mit Ubuntu selber zu tun hat. Probiere doch mal eine normale Ubuntu (Rechner/VM) in der du mal versuchst Variante2 umzusetzen deinen FTP in ein Verzeichnis zu mounten, mit angepasstem user mapping. Das ist dann ein Ubuntu und hier im Forum richtig

ulihueck

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2011

Beiträge: 171

Ich habe den ftp-server neu aufgesetzt - nun sind die Verzeichnis-Inhalte für alle zu sehen.

Antworten |