ubuntuusers.de

Ist XEN hiefür geeignet?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

haltmann1973

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo Leute,

ich habe mal ne Frage. Ich habe im Moment meinen Server im Keller stehen mit Windows XP (Ich weis das ist kein Server 🙄), aber er fungiert im Moment als Druck-, File-, Streaming und TV-Server. Ich setze mich schon seit Jahren mit Linux auseinander und habe auch immer eines Parallel installiert, nur habe ich den Zug mit XEN dann doch verpasst 😳 will jetzt aber wieder aufspringen. Also jetzt mal die Voraussetzungen:
1. Druckserver (kein XEN nötig, geht direkt mit Linux)
2. Fileserver für Windows und Linux-Clients (dito)
3. Streamingserver für Musik und Video (dito)
4. Software-RAID 5 mit 6 Platten (dito)
jetzt wirds kritisch
5. TV-Server (auch mit Linux möglich, nur leider nicht so einfach mit meiner TV-USB-Box (Pinnacle PCTV452e), die will einfach nicht laufen, im Moment läuft im Windows der DVB-Server der zu dem Programm DVBViewer dazugehört. Damit hab ich die Möglichkeit über WLan mit meinem Windows-Notebook fernzusehen). Aber zurück zum Thema, wenn ich den Server unter Linux aufsetze habe ich das Problem, dass diese Karte nicht mehr läuft und wenn ja, dann mehr schlecht als recht. Also habe ich mir überlegt ein Linux aufzusetzen in dem ich das XP als virtuelle Maschine laufen lasse. Ich habe gedacht das XEN dafür am besten ist, da sehr schnell (fast nativ) und die Hardware durchgeschleift wird. Ausserdem möchte ich mit Testsystemen dann vielleicht die Karte direkt unter Linux zum laufen bringen und kann das ganze ja dann in Ruhe unter einer Virtuellen-Maschine testen)

Die Hardware Voraussetzung ist erfüllt, da der Prozessor ein Athlon64 X2 ist, der unterstützt das virtualisieren.

So nun zu meinen Fragen:
1. Ist XEN überhaupt die richtige Lösung für mich, oder gibt es eine bessere (Opensource)?
2. Wenn XEN wo finde ich Infos zum durchschleifen der Hardware (Hilfen zur Installtion hab ich schon)?
3. Kann ich nativ (d.h. schnell) auf das Raid 5 zugreifen von den virtuellen Maschinen (auch Windows) aus?

Bis dann,
Herbert

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17525

haltmann1973 hat geschrieben:

Kann ich nativ (d.h. schnell) auf das Raid 5 zugreifen von den virtuellen Maschinen (auch Windows) aus?

Es kommt auf das RAID an, welches du verwendet! Generell ist das RAID was die meisten Mainboardhersteller ausliefern ein sog. Fake-RAID, und dafür müsste man dmraid verwenden. Ich würde die hier zu Linux Software-RAID raten.

Direkten Hardwarezugriff hast du aus dem Gast nicht, was aber auch nicht weiter Schlimm ist.

Als Virtualisierung würde ich dir VirtualBox oder VMWare-Server raten, da kannst du auch dein USB-Video Teil an einen Gast weiterreichen (zumindest bei Virtualbox habe ich es schonmal gemacht). Von der Installation her ist es auch einfacher wie es mit Xen zu versuchen!

mfg Betz Stefan

eiffel56

Avatar von eiffel56

Anmeldungsdatum:
18. April 2006

Beiträge: 336

Heya,

Windows läuft, soweit ich weiß, inzwischen mit Xen wenn denn deine CPU die Virtualisierungserweiterungen hat.
Kritisch wirds aber mit deinem TV Dings. Das wird nur gehen wenn es über USB angebunden wird. Und da weiß ich auch nicht ob Xen inzwischen USB unterstützt, VirtualBox kanns aber auf jedenfall.
Ich empfehle dir aber das Gerät wegzuschmeißen und eins zu kaufen welches ohne weiteres geht. Denn du wirst dich mit deinem momentanen immer nur rumärgern. Und ganz nebenbei unterstützt du auch noch Hersteller denen ihre Kunden was wert sind. Denn irgendwie ein zweites Betriebssystem laufen zu lassen(ungeachtet dessen das es ein Windows ist), nur um ein einzelnes Gerät zum laufen zu bringen, ist son bisschen mit Kanonen auf Spatzen schießen.

Das mit den Raids ist kein Problem. Linux fasst ja die ganzen Platten für dich zu einer großen logischen Einheit zusammen. Der Gast muss keine RAID funktionalität besitzen, das macht alles der Host für dich.

Antworten |